Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 20:57
von no idea
Seit ich vor einigen Monaten einen Ölwechsel gemacht habe, hatte ich erst das Phänomen das die hydrostößl im kalten Zustand klackerten.Mitlerweile ist das klackern auch mit warmer maschine und das nervt mich so ziemlich.Ich weiß leider nicht welches Öl vor dem wechsel in der Maschine war (wurde alles bei Werkstätten vom Vorbesitzer gemacht)./me hat 10W40 von Liqui Moly - Halbsyntetisch verwendet.Irgendeine Idee bzw: gibt es da schon Erfahrungswerte?Ansonsten probier ich es mal mit nem Hydrostößl Zusatz von Liqui-moly.
Verfasst: Di 29. Aug 2006, 13:44
von Gianelli
Also bei meinem Mazda 323F hatte ich das selbe Problem,bis mir vom Mechaniker gesagt wurde das der motor auf zubehör ölfilter sehr alergisch reagiert,weil die dinger nicht den richtigen gegendruck bringen und somit die hydros nicht richtig gefüllt werden... hab dann beim nächsten ölwechsel 15/40 rein gemacht und nen original filter(war nicht viel teurer) danach war alles wieder io...
Verfasst: Di 29. Aug 2006, 15:35
von no idea
Hm, ich habe zumindest KEINEN originalen Filter eingebaut.Könnte wirklich eine Lösung sein.Vielleicht wechsel ich den in den nächsten Monaten mal.Schadet dem Motor im Moment ja eigentlich nicht oder?
Verfasst: Di 29. Aug 2006, 18:49
von Andy Y
Ist wie bei den BMWs ein altbekanntes Problem. Ich meine, je dünner das Öl, desto lauter wurde das klackern. Ist harmlos, und das einzigste was du sonst machen kannst, sind die Hydros auszutauschen.
Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 13:25
von alexmz76
Hi,das Problem gibts auch bei audi. ist halb so wild, wenns zwischen druch mal verschwindet. bei meinem ist es ähnlich, wobei der noch ein ventil hat, dass den öldruck für die hydros regelt. das wollt ich mal austauschen (kostet 8 euro) ob dein hyundai sowas auch hat weiss ich allerdings nicht.meist liegt eine simple verschmutzung der ölzuläufe für die hydros vor, sodass das öl nicht in ausreichender menge hinein kommt. ob diese motorreiniger was können kann ich dir nicht sagen und von den tips mancher mutigen würde ich auch absehen. die machen halbe halbe öl und diesel, lassen den motor 10 minuten oder so laufen, dieses gemisch wieder raus und öl rein. soll angeblich der bringer sein, aber ich weiss ja nicht.grüßealex
Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 19:00
von maxi122
ich hab extra 0W reingepackt und seither ist es deutlich stärker gewroden
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 11:52
von harlond
Hi,wieviel km hast du ????bei den Coupe und Lantra klappert mit zunehmender Laufleistung auch die Steuerkette.Hört sich teilw. an wie Hydros.Abhilfe: Ventildeckel ab und die obere Führungsschiene abmachen, wenn dann net weg geht, bleibt nur Steuerkette erneuern...
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 12:42
von alexmz76
QUOTE (maxi122 @ 30 Aug 2006, 20:00 ) ich hab extra 0W reingepackt und seither ist es deutlich stärker gewroden Hi,wie lange fährst du schon das 0W oder hast das schon wieder getauscht?das 0W KÖNNTE reinigende eigenschaften besitzen. mach mal einen öl wechsel und steig wieder auf den öl typ um, der vorher drin war (vermutlich 10W, oder?).vielleicht hast du glück und dann ist das tackern weg.fahrzeuge die plötzlich mit 0W gefüttert werden können auch plötzlich zum öl-siffen neigen. so geschehen bei einem bekannten. da siffte plötzlich die ölwannendichtung. er hat zunächst versucht wieder mit seinem 10W das in den griff zu bekommen, aber die 0W hat die strecke frei gemacht und es siffte weiter. lösung, ölwannen dichtung wechseln.das ist einer der gründe warum ich von dem zeug abrate. hat in motoren für normalsterbliche einfach nix zu suchen und teuer ists auch noch. (meine meinung) grüßealex
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 15:16
von maxi122
habs vielleicht 5.000 km drin. und werde es mit 10.000 km wechseln. bzw eben nach dem winter und an meinem auto wirst nirgends nen ölfleck finden