LPG-Autogas für Tucson
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE (Lt.Hyundai erlischt Garantie bei Einbau LPG-Anlage, trotzdem bieten diverse Hyundai-Händler den Umbau an!)Diese Aussage ist schlichtweg falsch. Beim Einbau einer Gasanlage erlischt nicht die Garantie des Fahrzeuges. Hyundai übernimmt lediglich keine Schäden, die auf die Gasanlage zurückzuführen sind. Sollte in der Garantiezeit z.b. ne Zündspule kaputt gehn, dann wird diese natürlich im Rahmen der Gewährleistung getausch, denn der Schaden ist ja nicht auf die LPG-Anlage zurückzuführen Im übrigen gibt es inoffiziell sowie offiziell KEINE Freigabe von Hyundai für das Umrüsten auf LPG oder CNG Der Füllanschluss wird meistens in der Stoßstange montiert. Erfahrungen kann ich dir leider keine kundgeben mfg
-
- Beiträge: 214
- Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37
"Einfüllstutzen in der Stoßstange ist nicht mehr zulässig "Wer sagt das ? Habe den selber in der Stoßstange. Und auch jetzt werden die noch dort verbaut wenn wo anders kein Platz ist.Hmmm was gibt zum Fahren zu sagen.Fährt und Fährt und Fährt.Bei mir macht der Verdampfer ein etwas komisches Geräuch.Ca 1 Liter mehr Verbrauch als mit Benzin.Kein Leistungsverlust ( eher im Gegenteil) man kann die Anlage richtig schön auf seine Wünsche einstellen. Viel Leistung oder geringer Verbrauch je nach dem was man will
Sonnst merkt man wirklich keinen Unterschied ob man mit Benzin oder Gas fährt.Selbst das Umschalten merkt man nicht.Der einzige Nachteil ist wenn du die kleinen Anschlüsse hast solltest du etwas mehr Zeit beim Tanken einplanen.
