Seite 1 von 1
Verfasst: Fr 6. Jun 2003, 14:46
von New INTERCEPTOR
Jaja die gute alte Lambdasonde *g*... der Grund warum er im kalten Zustand nicht "sägt" ist das die Lambda erst bei einer Temperatur von 300°C aktiv wird und dann erst misst!Na dann viel Spaß beim ausbaun... ich habs auch noch vor mir, die Sonde raus zu bekommen! *grrr*
Verfasst: Sa 7. Jun 2003, 13:00
von New INTERCEPTOR
Leerlaufsteller... das Ding wo BOSCH oben steht und etwa den größe eine Deospray hat! Ist in der nähe vom Ansaugkrümmer (Drosselklappe) befestigt und hat ne leicht goldfarbene Oberfläche!Es muss ja nicht unbedingt heißen das die Lambdasonde def. ist... ich hatte zuvor das Problem das die Lambda gut funktinierte aber die Auspuffanlgae undicht war und somit Sauerstoff von der Ausenluft eingedrungen ist... und da die Lambdasonde ja den Restsauerstoff misst, wurden dadruch die werte verfälscht! Also check mal alle Dichtungen, vorallem kurz vor und kurz nach der Sonde!!!Ein def. Kühlmitteltemp. Fühler könnte es auch sein!CUPS: ich hab meine Sonde schon drausen... mal schaun obs jetzt funkt!
Verfasst: Sa 7. Jun 2003, 15:36
von Sucatan
Ha, das ist ja interessant. Ich hatte das bei meinem vorigen Wagen. Einem Fiat, der jetzt mein Bruder fährt. Der Typ in der Werkstatt hat gemeint, dass man da nix machen kann, sei halt so bei einem 12 Jahre alten Wagen. Ich glaub der hat mich verarscht....oder hat selber keine AhnungSucatan
Verfasst: Mo 9. Jun 2003, 10:59
von New INTERCEPTOR
Es könnte auch sein das der Wagen Falschluft saugt! Also angebissene Ansaugschläuche vom Luftfilter oder Unterdruckschläuche usw. Da das ECU die falsche Luftmenge von Luftmassen bzw mengenmesser erhält und somit die flasche Krfststoffmenge dazu einspritzt, wird das Gemisch zu mager und die Lambda fettet an... mager ab..und fetten an! - daraus folgt die Drehzahlschwankung!!!!Checkt mal deine Unterdruckschläuche...denn die werden gern von den kleinen Mardertierchen angebissen! ;-)CU