Seite 1 von 4

Verfasst: Mi 4. Jun 2003, 13:42
von Jackdaniels
Hallo!Wie schon andersseitig beschrieben besitz ich seit neusten in meinem Lantra die FFB! Aber:Die hat eine sogn. Komfortsteuerung, wollte die an meinem Schalter für die autom. Heckklappenöffnung anschließen, -ohne Funktion-???!!!???Laut Anleitung muß das eine Kabel (ein einzelnes) wie auch immer (keine Anleitung bei) angeschlossen werden- hääää Sorry für das Deutsch, verstehs selber nicht Hat den jemand sowas schonmal eingebaut wo´s funktioniert mit der Komfortbedienung?

Verfasst: Mi 4. Jun 2003, 14:22
von brainbug
hmm.. ich denke der komfortausgang geht nur auf masse und dient nur dazu nen relais anzusteuern (max 150mA warns glaub ich). zumindest bei der waeco 650 ist das so.du müsstest dann nen relais dazwischenschalten. allerdings geht der ausgang soweit ich weis für ganze 10sekunden dann auf masse, was deinem stellmotor sicher nicht so dolle bekommt.also müsstest du evtl dann noch ne kleine schaltung davor machen...

Verfasst: Mi 4. Jun 2003, 16:34
von Jackdaniels
Ja genau so wars mit der Masseansteuerung!!!!Also lass ichs lieber, oder? Hast du die 650?Da kann man wohl nicht ohne irgendwelches Zeugs bzw. Schaltungen zu entwickeln mit dem Komfortausgang nix anfangen???DankeDT

Verfasst: Mi 4. Jun 2003, 19:30
von brainbug
jeps.. die 650 hab ich drin..also nen relais brauchst du minimum um was vernünftiges damit zu machen.aber ich glaube(!) da gibts extra so zusatzmodule auch für, damit man da selbst nix basteln muss, bin mir aber net sicher (solls angeblich für fenster,kofferraumöffner und motorstarter geben).wenn du aber etwas geschickt bist (mit lötkolben umgehn kannst und den unterschied zwischen kondensator, transistor und wiederstand kennst) kannst du dir selbst ganz schnell was basteln.. (in worten: du koppelst den komfortausgang über nen kondensator an, verstärkst den impuls mit nem transistor der nen weiteren kondensator aufläd welcher dann über nen 2. transistor ein relais für die gewünschte zeit schaltet).

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 07:19
von Jackdaniels
Pffff ich und Elektronik ??? Was glaubst warum ich ein Feuerlöscher und jedesmal einen Satz Sicherungen im Auto hab??? Ne da lass ichs lieber!Trotzdem DankeDT

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 11:13
von brainbug
nur mut!ist garnicht so schwer!!!hab mittlerweile hunderte von kabeln und kleinen platinen im fussraum liegen bin nämlich auch grad dabei die ganzen kleinen feinheiten an denen hyundai beim coupe gespart hat selbst zu beheben und abgebrannt ist mir immerhin auchnochnix

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 13:52
von Jackdaniels
Hey wenn du so elektr. begabt bist kannst mir doch mal auf´m Zettel aufmalen wie der Plan auszusehen hat bzw. wo ich welches Kabel anschließen müsste??? Kommst noch billig an die E-Teile ran (Relais...)???Könnte ie ja alles bezahlen und du schickst per Post ab????Für die zeichnung allein wär ich aber schon dankbar!MfGDT

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 16:22
von brainbug
Das mit der zeichnung kann ich machen.. werdse auchmal vorher testen damitse dann schon in etwa die richtigen werte hat..teile bekomm ich auch nur über Conrad oder Reichelt (www.conrad.de / www.reichelt.de) da gibts die aber günstig.ich denk am wochenende komm ich dazu, dann scan ichse (die zeichnung) grad ein und schickse dir per email oder poste das pic dann hier..die teile werden denk ich net über 5€ kosten wenn du die bei reichelt bestellst (versand halt noch; vorrausgsetzt du hast bereits lötkolben&lötzinn) ich denk der stellmotor sollte für so ca ne knappe sekunde bedient werden, oder (dürfte reichen, beim pony wars ja auchnur ganz kurz)?kannst du mir evtl noch vorher ausmessen ob der von +12V auf masse umschaltet oder von offen auf Masse geht?

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 16:56
von Jackdaniels
Hallo!Wie meinst du das mit +12V auf Masse umschaltet... einige werden vielleicht lachen aber hab echt von Elektro null Plan... Der Stellmotor für die FFb wurde über eine Wechselschaltung angetrieben, hilft sicher nix weil ja der Knopf für de Heckklappenöffnung eine andere Schaltung ist....Warte:Hab im org. Hyundai Werstatthandbuch folgendes gefunden:KofferraumklappenöffnerNennspannung: 12VNennstrom: max12AAnfangszugkraft: min.3,6kgLeistungsschalter (bei7,5A) Auslöszeit:4s-9s Erholzeit: 5sÖffnungsschalter für die Kofferraumklappe:Nennspannung: 12V GleichspannungStromaufnahme: 21AFunktionskraft: 0,5kg-1,1kgVielleichts hilfts???MfGDT

Verfasst: Do 5. Jun 2003, 18:03
von brainbug
ich mein das so, der komforausgang muss ja irgendeinen zustand haben bevor er die 10sekunden auf masse geht. entweder ist er offen (garnicht mit irgendwas verbunden) oder halt mit + verbunden.aber ich wollt eh nochn bisschen basteln am wochenende, dann werd ichs grad selbst ausmessen (steht nämlich nix drüber in der anleitung).4-9 sekunden ist der stellmotor aktiv??? oder ist das die maximaldauer die er belastet werden darf? kommt mir arg viel vor. du hast doch bestimmt nen knopf wo du dann draufdrückst. da drückst du doch auchnur ganz kurz drauf (so 0.5 - 1sec). beim pony hats dann klack vom stellmotor gemacht und hat die verriegelung gelöst..oder hörst du dann tatsächlich irgendwas 4sec lang hinten rumwerkeln??aber was mir noch eingefallen ist: wenn die klappe entriegelt ist, springt der deckel evtl etwas nach oben (auch wenns nur so 1 cm ist)? falls ja kann man das ganze noch einfacher machen..