Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 20:11
von HoffisRenner
Nabend alle mit einander. Ich wollte mal wieder ein lieber Freund sein und hab den Getz meiner Freundin in die Waschstraße gefahren. Und dann hab ich die Dachantenne nicht abgekriegt, ging verdammt schwer nur mit Hilfe einer zange. Die Gewinde von der Antenne waren dann so komisch weiß und wie mehlig, was ist das? Habt ihr das bei euren Getzis auch? Hab jetzt ein wenig Schmierfett an das Gewinde gemacht und die antenne nicht mehr ganz so weit reingedreht. weiß einer ne bessere Lösung?

Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 21:10
von P2k1
Hi,ROFLGenau das Problem habe ich bei unseren Getz(en?) auch,.... mach ich jetzt immer schon zuhause ab.Das war vielleicht peinlich ....Genau das weise zeugs habe ich auch dran und der empfang lässt zu wünschen übrig ^^ .... :/Bitte um Lösungsvorschlag =)# Meinste Lagerfett oder sowas funzt? - Stört den Empfang nicht?Mfg,P2k1

Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 21:35
von Hardfecx
yo Leutz,das ist mir auch schon passiert, aber als es das dritte mal war, hab ich gedacht, schluss damit, und mir jetzt so eine Haifischflosse draufgeklebt. sieht nicht so schlecht aus, und man braucht nix mehr runterzunehmen.ich denke mir dass das weisse zeug ganz einfach nur kalk ist oder so, der noch im wasser das nach einem besuch in der waschtrasse in der antenne sitzt. und wenn man dann die antenne wieder draufschraubt, bleibt das wasser da, und verdunstet, und zurück bleibt der kalk.ihr könnt ja mal Kalgonit probieren ne,e im ernst, versuchts mal mit fett. oder einfach ne kleinere antenne drauf!

Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 22:42
von Sucatan
Geil, mir gings genau so. Wollte auch mal ne gute Tat vollbringen und bin mit dem Getz meiner Freundin in die Waschstrasse gefahren. Hab das Ding nur mit Ach und Krach wegbekommen. Habe vor das Gewinde mal mit WD40 einzusprühen. Meld mich dann wieder ob's was gebracht hat.

Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 23:35
von apfelschorle
Das weiße Zeugs incl. schwer abgehen ist bei mir auch. kenn das von anderen Autos garnicht. Würd auch gern wissen was das ist. Also Öl leitet den Strom ja nicht so gut (gab bei Galileo doch mal das Exp. mit dem laufenden Fernseher in Öl, Wasser und noch was - im Öl lief der munter weiter). Ich tipp auf irgend eine Korrosion, wie gesagt, mein guter alter Fiesta, 11 Jahre alt und oft in der Waschstraße, kannte nichts dergleichen. Und im Motorraum gibts auch weißliches irgendwas an koreanischem Metall.

Verfasst: Di 11. Jul 2006, 08:49
von MrBrown
nehmt doch ein wenig polfett, das was auch auf batteriepole kommt. das sollte doch gehen...

Verfasst: Di 11. Jul 2006, 09:20
von kawa846
Hi,ich nehme weißes Silicone Fett,es ist ein Wasserabweisendes und Isolierendes Spezialfett,Temperaturbereich -50°C .....+180°C[BILD]1152605693[/BILD]gruß Horst