Seite 1 von 1

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 14:42
von Sebs_Coupe
Ich hab vor, meine Bremsflüssigkeit mal zu erneuern.Frage 1: Welche Flüssigkeit nehm ich da?? Irgendwas spezielles?? Frage 2: Entlüften... Machen lassen, oder geht das auch selber?? Wenn selber, WIE??

Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 13:42
von kawa846
Hi Sebs,Frage 1:in meiner Betriebsanleitung steht,Bremsfüssigkeit der Spezifikation DOT 3 verwenden,bei ATU oder wo anders mal nachfragen,Frage 2:jedes Rad hat einen Bremssattel,da befindet sich jeweils eine Entlüftungsschraube,Schritt 1:immer erst den langen weg Entlüften,das heist,die längste Bremsleitung ist immer hinten Entlü.Schritt 2:einer muß die Bremse betätigen,das heist,wenn du hinten die Entl.schraubeaufgedeht hast(nur leicht lösen,nicht ganz rausschrauben)muß einer das Bremspedal durch treten und wieder los lassen,man sagt Pumpen dazu,aber wichtig ist,der Ausgleichsbehälterdarf nicht Leer gepumpt werden,immer wieder neue Bremsflüssigk.nach fühlen,durch das Pumpen kommt hinten die alte flüssigkeit raus,wenn hinten die neue Bremsf.raus kommt,muß das Bremspedal durch getreten sein und so halten,du kannst dann die Entl.schraube zu schrauben,so,das machst du dann auf jeder Seite,zum schluß die kürzeste Leitung,wenn ein mal der Ausgleichsbeh.leer sein sollte,weil du vergessen hast immerwieder neue flüssigt nach zu fühlen,haste Luft in der Leitung,und du mußtwieder von vorne anfangen,wieder den langen weg zuerst,bis die Luftblase heraus kommt,ich hoffe das du was damit anfangen kannst,solltes du unsicher seinlas es bitte in der Werkstatt machen,du hast nur ein Leben,gruß Horst

Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 15:11
von Sebs_Coupe
Klingt eigentlich nicht so schwer...Also erst die alte Flüssigkeit rauspumpen und dann die neue einfüllen?? Wenn ich das jetzt so richtig verstanden habe...

Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 16:34
von kawa846
nein,beim abpumpen der alten flüssigk. gleichzeitig die neue flüssigk.im Ausgleichbehälter füllen,es darf keine Luftblase in den Ausgleichbehälter (Bremsleitung) , kommen,der Ausgleichbehälter darf nicht Leergepumpt werden,du brauchst eigendlich noch 2 Helfermehr,einer der Pumpt und der andere,der die Bremsfl. im Ausgleib. füllt,gruß Horst

Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 19:11
von Sebs_Coupe
Und woran erkenne ich, das die neue Bremsflüssigkeit da ist??

Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 20:01
von kawa846
du mußt die flüssig.in einem durchsichtigen Behälter füllen,die alte flüssig.müßte etwas Dunkler sein,also verbraucht alt,es gibt Bremsfl. in verschiedene Farben,auch ein Anhaltspunkt,mit 1Liter müßtes auskommen,für alle 4 Bremskreise,der lange Kreis braucht etwa 1/4 Liter oder etwas mehr,

Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 10:13
von Sebs_Coupe
Ok, gut zu wissen. Ich danke erstmal...