Seite 1 von 1
Verfasst: So 2. Jul 2006, 11:17
von BALTAZAR
Hi, ich hba ja vor ein paar tagen meinen msd wechseln lassen und dabei wurde festgestellt, das das flexrohr knochenhart ist. mein kumpel (mechaniker) meinte dann, das warscheinlich zu fett läuft, was auch stimmen könnte, da ich schon länger das gefühl habe das der wagen zu viel schluckt!Nun meine frage, kann man das selber einstellen? oder muss das über hyundai laufen?wenn man es selber machen kann, wäre ich für eine kleine anleitung dankbar..schönen sonntagBalta
Verfasst: So 2. Jul 2006, 14:04
von EricTwo
QUOTE Hi, ich hba ja vor ein paar tagen meinen msd wechseln lassen und dabei wurde festgestellt, das das flexrohr knochenhart ist. Das hat Stahl nunmal an sich.... QUOTE mein kumpel (mechaniker) meinte dann, das warscheinlich zu fett läuft, was auch stimmen könnte, da ich schon länger das gefühl habe das der wagen zu viel schluckt! Dein Kumpel meint, aufgrund des harten Flexrohres läuft der Motor zu fett oder wie?? Wenn das wirklich seine Aussage ist, dann sollte er seine Ausbildung anzweifeln und nicht mehr an Autos rumschrauben.... QUOTE Nun meine frage, kann man das selber einstellen? Da gibts nix einzustellen.Hoher Kraftstoffverbrauch kann viele Ursachen haben: defekte Lambdasonde, defekter Druckregler, defekte Einspritzer, defekte in der Zündanlage, Luftfilter zu, Falschluft im Abgasstrang durch gerissenen Krümmer oder gebrochenes Flexrohr oder einfach nur falscher Fahrstil u.s.w. Fehlerspeicherauslesen könnte klarheit geben. mfg
Verfasst: So 2. Jul 2006, 21:31
von maxi122
wie soll den ein stahlrohr härter werden ?müsste dann ja gehärtet werden und das wird beim autofahren nicht passieren, ausserdem würdest du das nicht merken.der typ labbert mal derben müll !
Verfasst: So 2. Jul 2006, 21:39
von accent
HalloFlexrohr ist nicht hart darf es ja auch gar nicht sein .Soll ja motor und karosserie schwingungen aufnehmen.Deshalb heisst es ja auch "Flexrohr" MfgAccent
Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 23:26
von EricTwo
QUOTE Flexrohr ist nicht hart darf es ja auch gar nicht sein .Was isses dann? Butterweich? Zeig mir ein Flexrohr, welches nicht hart ist. Es ist nur minimal beweglich aufgrund der Konstruktion, aber trotzdem hart....logisch....is ja aus stahl, oder siehst du das anders? Und ausserdem würde es ja total zerknittern wenns nicht so wäre....
Verfasst: Di 4. Jul 2006, 10:55
von maxi122
bedenke das accent und ich beide werkzeugmechaniker gelernt haben bzw lernen, bei uns ist " hart " ein anderer begriff als beim normalbürger
Verfasst: Di 4. Jul 2006, 20:06
von EricTwo
QUOTE bedenke das accent und ich beide werkzeugmechaniker gelernt haben bzw lernen, bei uns ist " hart " ein anderer begriff als beim normalbürgerlies doch einfach den kompletten thread nochmal durch und denk drüber nach, dann weiste auch, worum es überhaupt geht. und ich kenne den unterschied zwischen "hart" und "hart", das musste mir jetzt nicht erklären bitte. mfg
Verfasst: Di 4. Jul 2006, 20:39
von New INTERCEPTOR
Ganz lieb und nett sein bitte zu einander!beim J2 kann man in Serienzustand nichts am Gemisch verändern. Sollte er keine anderes ECu oder Benzindruckregler haben.
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 19:30
von maxi122
QUOTE (EricTwo @ 4 Jul 2006, 21:06 ) lies doch einfach den kompletten thread nochmal durch und denk drüber nach, dann weiste auch, worum es überhaupt geht. und ich kenne den unterschied zwischen "hart" und "hart", das musste mir jetzt nicht erklären bitte. mfg prima, wenns "hart" wäre ist es NICHT beweglich da es spröde wäre und sofort bricht, d.h. es ist nicht hart !Den Stahl ist nicht hart, kann allerdings gehärtet werden. vielleicht verstehste damit was ich meine