Seite 1 von 3

Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 20:30
von Christian
Hallo Leute!Wie krieg ich den Schriftzug am Accent ab, der ist geklebt, mit einem Fön oder sonstiges? PS: Berlin Berlin wir fahren nach Berlin

Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 20:46
von Elantra
mit Fön warm machen, vorsichtig weg popeln und dann mit Silikonentferner drüber. Nachpolieren und fertig.

Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 22:56
von Christian
Mit Silikonentferner greift das nicht den Lack an?

Verfasst: Sa 1. Jul 2006, 23:51
von P2k1
Hi,Ich habe bei mir vorgestern die Schriftzüge abgemacht:Wie bereits gesagt mit dem Fön gut anheizen - nicht zum Glühen bringen ...Dann Vorsichtig, Buchstabe für Buchstabe abziehen und dann im noch warmen zustand so weit wie möglich dieses restliche Klebezeugs "abkratzen" - vorsichtig...Die restlichen Klebereste konnte ich mit Aceton ganz einfach wegbekommen, das zeug bekommt echt alles weg, was irgendwie mit Kleber und Kunststoff zu tun hat (greift den Kleber an oder so) -> Nicht auf Kunststoffteile kommen lassen (Scheinwerfer, Rammschutz)!Wichtig nach der Behandlung ordentlich mit Wasser abspülen und Polieren, der Lack fühlt sich danach sehr ungepflegt / "rau" an, halt so als ob er ordentlich pflegebedürftig ist. Ich denke das Aceton greift den Lack nicht so sehr an, da es sich halt sehr schnell in Luft verflüchtigt ^^...Mfg,P2k1

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 14:02
von AccentLantra
Kannst auch einfach mal versuchen, ub du es ohne Chemie ruterbekommst. Hab letzte Woche das 1.6 auf meiner Heckklappe weggemacht, das ging ohne Probleme (und ohne Chemie).

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 17:10
von Jan
Azeton auf Lack?!»Aze pack ‘se und zerhack ‘se"- hiermit ist eigentlich alles über die Wirkungsweise gesagt. Azeton löst nicht-ausgehärtete Harzreste und Silikon, die meisten Lacke (ob gewünscht oder nicht) und Schmierstoffrückstände.Azeton löst jedoch auch die Weichmacher aus UP-Lacken, und sollte somit nicht zur Reinigung von Flugzeugoberflächen verwendet werden.«

Verfasst: Di 4. Jul 2006, 10:30
von Hardfecx
nimm einfach einen weichen radiergummi, damit gehn die klebereste weg wie nix! hab ich in einer werkstatt gesehen, die haben da einen aufsatz für die bohrmaschine. damit haben wir gestern noch klebstoffreste weggemacht.danach, wie schon gesagt, einmal nachpolieren, und gut ist

Verfasst: Di 4. Jul 2006, 10:48
von ferry
also,wie schon gesagt wurde schön warm machen, dann mit zahnseide hinter die buchstaben und die so lösen, klappt wunderbar und man braucht nicht mit den finger rumpiddeln.für die kleberückstände gibt es bei ATU speziellen aufkleber-entferner, funktioniert gut und greift nicht den lack an...