Seite 1 von 1
Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 16:06
von HoffisRenner
Hallo, was passiert eigentlich beim Ausschalten des Autos. Ich meine beim Anlassen drehe ich den Schlüssel um und der Anlasser ist der, der den Motor in Bewegung bringt (ganz laihenhaft gesagt). Aber was passiert genau beim Ausschalten, wo wird ein Strom unterbrochen, ist noch restbenzin in den Zylindern, wird die Benzinpumpe als erstes angehalten? Wie funktioniert das?
Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 19:12
von Tiburon2000
Die Einpritzdüsen und Zünspule(n) bekomen keine Steuerimpulse mehr und somit steht der Murl.
Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 20:42
von accent98
Das Ventil hinten am Tank geht auch zu, oder?
Verfasst: Sa 1. Jul 2006, 07:05
von apfelschorle
bei meinem Getz sieht man sehr gut, daß das Signal für den Drehzahlmesser über ein Steuergerät geht, dessen Saft sofort weg ist. Schalte ich nämlich ab, dann fällt der DZM sofort auf Null, der Motor dreht ja aber noch paar Sekunden bis er steht, müßte also eigentlich die angezeigte Drehzahl langsamer abfallen.
Verfasst: Sa 1. Jul 2006, 08:47
von Saufkopp
sind die drehzahlmesser nicht eh über elektrische geber gesteuert?sprich drezahl geber am schwungrad... nach dem ausschalten.. also unterbrechen von klemme 15 .. (geschaltetes plus) (zündstellung 2 also das zweite einrasten nach reinstecken und drehen des schlüssels)wo war ich stehen geblieben?... ach ja.. wird eh jeder stromfluss im auto unterbrochen.. (naja bis auf dauerplus und der ganze pipapo für speicher erhaltung.ich flieg dann ma in urlaub^^.. nach tennerifa.. und tüss