Seite 1 von 14
Verfasst: So 25. Jun 2006, 10:27
von Tiburon2000
Hi Leute!Ich bin gestern Nachmittag endlich mit dem Lachgas-Einbau fertig geworden! Ich musste noch ein paar technische/konzeptionelle Probleme ausmerzen, aber jetzt ist es endlich soweit. *freu*Hier eine kurze Zusammenfassung:Verbaute Komponenten:- Nitrous Express Mainline Wet-Kit 10lb Flasche Magnetventile Piranha-Nozzle Düsen für 50 und 75-Shot Leitungen Schalter etc.- Nitrous Express GenX-2 Zubehör-Set Purge-Valve Automatische Flaschenheizung (mit Drucksensor und Relay) Benzindruck-Sicherheitsschalter Blow-Down-Kit- Zündkerzen: NGK BKR7ES-11- Elektronischer Vollastschalter mit Relay (Eingenbau)- Air/Fuel-Ratio-Gauge (Eigenbau)- Feuerlöscher (Man weiß ja nie... )- Div. Fittings, Elektronikkomonenten, KleinkramGesamtkosten bis jetzt: ca. 1200.- EuroBilder vom Einbau:Den Hauptschalter(blau), den Purge-Button(rot) und die Air/Fuel-Ratio-Gauge(rote Led-Reihe) habe ich in den Aschenbecher eingebaut:[BILD]1151227010[/BILD]Die Flasche samt Heizung und Feuerlöscher habe ich auf eine Aluplatte geschraubt welche mit der Reserverad-Halteschraube um Kofferrraum befestigt wird.Das hat den Vorteil daß ich nicht auf das Reserverad verzichten muß wenn ich mit dem Wagen auf Urlaub fahre.Ich musste dafür allerdings den Boden des Kofferraums um 2cm höherlegen damit die Flasche reinpasste. [BILD]1151227012[/BILD]Die Magnetventile, die Nozzle, den Benzindruck-Schalter und das Purge-Valve habe ich auf ein Serien-Saugrohr montiert, das ich noch im Keller liegen hatte.[BILD]1151227013[/BILD][BILD]1151227015[/BILD]Diese Konstruktion hat vor allem den Vorteil daß alle Lachgas-Komponenten(bis auf die Kabel und die Hauptleitung) innerhalb von 5 Minuten in den Wagen eingesetzt oder wieder entfernt werden können.Ergebnisse:Leistung: Der Wagen geht ab wie Sau!!! Ich habe zwar erst die 50-Shot-Düsen(+50PS am Rad) drinnen aber das Ergebnis kann sich echt sehen lassen! Mal sehen ob ich jetzt schon auf den Prüfstand fahre oder erst mit den 75-Shot-DüsenVerbrennung: Die Zündkerzen-Kathoden haben eine weiß-grau-gelbliche Färbung was auf normale Verbrennung und richtigen Wärmewert schließen lässt.Hitzeentwicklung: Ich konnte wider mein Erwarten kein Ansteigen der Kühlwassertemperatur bemerken. Naja vielleicht mit den größeren Düsen...Soon to come:Für Phase 2 habe ich noch folgendes geplant:- Blow-Down-Tube einbauen- Abdeckung für Saugrohr bauen (GFK?)- Zweite Flasche besorgen (evtl. 15lb?)- Stärkere Benzinpumpe einbauen (Eclipse Turbo oder EVO)- Elektrischen Flaschenöffner bauen (evtl. Eigenbau oder NX)- RPM window switch bauen (Eigenbau)- Elektronische Druckanzeige bauen (Eigenbau)- Ölkühler einbauen (falls überhaupt nötig)MfGTib
Verfasst: So 25. Jun 2006, 11:14
von PRINZ VALIUM
Sehr heftig der Einbau. Bin ja mal gespannt was auf Prüfstand rauskommt. Wie schauts denn mit Eintragung von sowas aus!? Dachte grad in Österreich ist das noch schwieriger als in Deutschland?MfGPrinz Valium
Verfasst: So 25. Jun 2006, 11:18
von equi
find ich einfach nur geil, son Lachgaseinbau
Verfasst: So 25. Jun 2006, 11:28
von shifty
BOAH EY HAMMER!!!sehr krasse sache! darf man fragen was das in etwa gekostet hat? wie lang haste fürn einbau gebraucht? was sind/waren die "technische/konzeptionelle Probleme"?
Verfasst: So 25. Jun 2006, 17:15
von Tiburon2000
Wies mit der Eintragung im Detail aussieht muß ich mich noch erkundigen. Es lässt sich auf jeden Fall in deaktiviertem Zustand (mechanische Trennung der Flasche vom System) eintragen, was reichen sollte. Ansosten: Wayne? @shifty: Gekostet hat wie gesagt bis jetzt alles zusammen ca. 1200.- Das nackte Basis-System wäre an sich schnell eingebaut; der Hersteller gibt etwa 6 Stunden Einbauzeit an glaub ich. Mein System ist etwas rafinierter, ausserdem hab ich noch viel Zeit damit vergeudet den Vollastschalter und die A/F-Gauge selber zu löten. Da sind insgesamt einige Wochenenden draufgegangen bis alles so gefunkt hat wie ich das wollte.Technische/Konzeptionelle Probleme: Die A/F-Gauge hab ich etwa 6mal gebaut bis die richtig in den Aschenbecher gepasst hat und die Eigenbau-WOT-Switch hat auch nicht grade auf Anhieb funktioniert.
Verfasst: So 25. Jun 2006, 21:02
von flow
sehr geil. besonders weil mans eben nicht wirklich sieht,wenn man in den motorraum schaut.
Verfasst: So 25. Jun 2006, 21:09
von New INTERCEPTOR
Die letzten Infos die ich von dem TÜV Heini bekommen hab wo ich war mit meinem, waren... Anlage kann nur dann eingetragen werden wenn max. 30% Leistungssteigerung. (nur in verbindung mit Leistungs und Abgasmessung - sehr teuer) und wenn die Anlage NICHT im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt wird. So wir T2000 schon sagte... muss getrennt werden!!! (nur fürn Renneinsatz)Gab auch mal Gerüchte das man das 99,9% Gas nicht fahren darf weil es unter das Betäubungmittelgesetz fällt und das 99% Gas nicht fahren darf weil man sonst, ab einer bestimmten Menge, als Gefahrenguttransport gilt. (da stark Brandfördernd). Naja egal...Gratulation erstmal zu dem erfolgreichen einbau. Bin auch schon gespannt auf ein Diagramm...aber bitte auf nem MAHA oder SUN Prüfstand und keinem BOSCH Schätzteisen.Wieviel A/F fahrst denn bei aktivierter Anlage?? Welchen Wärmewert?? 7er NGKs?98ziger Benzin oder noch auf 95??An der Kühlmitteltemperatur wird du das nicht sehen wenn du die Anlage max 10sec aktivierst. Bis sich die etwa 7l Inhalt auch nur um 3°C erwärmen dauert es länger als ein paar sec.! Außerdem geht es ja um die HOTSPOTS und nicht um die gesamt Kühlmitteltemperatur. Also um die heißersten anliegenden Punkte im Brennraum. Als mir mein Kolben mit Kerze abgebrannt war, zeigte meine Anzeige vielleicht 90°C an im Innenraum...also danach kannst nicht gehn!Beschleuniogung von 100 auf 160km/h kannst mal messen! Bin schon so geil darauf!
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 08:42
von shifty
1200€ - das geht ja echt noch! wenn man jetzt selbst von der "kleinsten" stufe mit 50PS mehr ausgeht ist das viel billiger wie jede andre art von motortuning. ansonsten bitte ich mal um etwas sachbegriffe- auf- /erklärung:was ist ein A/F-Gauge? und was ein Eigenbau-WOT-Switch? zum thema eintragung: