Seite 1 von 2
Verfasst: Mo 26. Mai 2003, 20:17
von brainbug
Hi!Wisst ihr was eure Modelle für einen cw-Wert haben?das CoupeFX soll angeblich 0,34 haben! und wenn ich mal so vergleiche dann könnt ich grad glauben dass ich nen Wandschrank fahre!!!Der Calibra hat 0,28CLK-Coupe hat 0,28der Honda Accord 0,26 Lexus LS430 0,25der neue Opel EcoSpeedster 0,20Da frage ich mich doch echt was die da bei Hyundai geschafft haben?das erklärt ja irgendwie schon die niedrige Vmax von den HyundaiCoupes..Son pobliger Calibra 115PS kann ja ohne weiteres mit der Vmax des Coupes mithalten (ok braucht sicher einiges länger dafür, aber trotzdem) und der EcoSpeedster soll angeblich mit 112PS 250kmh!!! Vmax rausholen..weis jemand was beim Coupe sonen schlechten luftfluss verursacht (würde das gern etwas mindern)?oder habt ihr noch werte von anderen nicht-hyundai-modellen? aber besonders S-Coupe, Sonata, Accent und neues Coupe würd mich auch mal interessieren..
Verfasst: Mo 26. Mai 2003, 20:30
von New INTERCEPTOR
was ich weiß hat der Calibra auch nen 0,26cw Wert! Auserdem ist ja nicht nur der cw Wert von interesse sondern auch die Strinfläche mit der man sich das den Luftwiderstandssindex ausrechnen kann... der ist dann aussagekräftiger!!! Ein Serie S-coupe hat glaub ich auch 0,34.An was das liegt?? Sieh dir mal deine Unterboden an und dann den von eine Lexus LS430...der ist so glatt wie ein Babypopo! Also wo die Hyundai hinten beim tank oder vorne bei der Ölwanne keine Abdeckungen habn oder wann dann ganz zerklüftete hat der Lexus alles schön verkleidet. Überbreite Reifen verschlechtern den cw Wert ab auch beträchtlich.Auch "schlechte" Rückspiegelnfprmen verschlechter den Luftwiderstand. Schau dir mal bei einem Toyota Yaris oder auch BMW E36 die Luftabweiser kurz vor den Rädern an (auf Unterboden befestigt) die bringen auch ne Menge!CU
Verfasst: Mo 26. Mai 2003, 21:55
von Andy Y
Der cw-Wert von 0,34 stimmt. Allerdings habe ich mittlerweile so um die 15,04
Verfasst: Di 27. Mai 2003, 07:43
von sqpturbo
Der Interceptor hat ja richtig Ahnung!!Der Luftwiderstand wird mit A*cw errechnet. Porsche hatte ende der 80er mal versucht ein auto zu bauen, dessen Luftwiderstand extrem gering sein sollte. Herausgekommen ist dann der 928er, der zwar extrem windschlüpfrig aussieht, aber grottenschlechte werte hatte. Danach hat man errechnet, das er wenn er rückwärts fahren würde, schneller wäre als vorwärts. Kein Witz!MfGSQP
Verfasst: Di 27. Mai 2003, 07:45
von sqpturbo
Ach ja, noch eins.Der Luftwiderstandswert hat auch extreme Nachteile, wenn er zu gering ist.Je niedriger der Wert nämlich ist, desto höher ist die Seitenwindempfindlichkeit. ( umgekehrt proportional )MfGSQP
Verfasst: Di 27. Mai 2003, 12:40
von brainbug
hmm also heisst das, um endgültig vergleichbare werte zu bekommen bräuchte man noch die stirnfläche vom auto oder die gesamte fläche? aber wo zum teufel bekomm ich die her?habe mal gehört durch das tieferlegen würde man auch etwas an höchstgeschwindigkeit verlieren? grund dafür sei dass der raum zwischen boden und unterboden kleiner würde als von den ingenieuren berechnet was dann zu verwirbelungen führen würde? habt ihr auch sone erfahrung gemacht? bei meinem pony traf das nicht zu - der war nachm tieferlegen genauso schnell (oder lahm ) wie vorher@sqpturbo: habe da nicht so die ahnung von, aber wird die seitenwindempfindlichkeit nicht nur dann weniger wenn zB der Luftwiederstand von nem Spoiler verursacht wird, der den wagen quasi nach unten presst? wenn ich jetzt einfach nur ne steile von 90° hätte, würde das doch garnichts an der seitenwindempfindlichkeit ändern? oder irr ich mich da jetzt?
Verfasst: Di 27. Mai 2003, 16:52
von New INTERCEPTOR
@ andy Y: deiner hat nie und nimmer 15, ich würde sagen 0,45-0,48 ist schon ein extrem schlechter Wert für ein Straßen Fzg und wird von dir sicher nicht überschritten werden!@ sqpturbo: Ich hab echt Ahnung? Na geh hör auf... ich tu nur so als wenn ich mich auskennen würd! *g* In wirklichkeit hab ich eh keine blassen Schimmer von KFZ Technik! ;-)Hier noch ein paar Werte: Hyundai Accent:..............cw: 0,31, A: 1,91; Sindex: 0,59 Toyota Celica:.................cw: 0,32; A: 1,85; Sindex: 0,59Porsche 993 Carrera 4:...cw: 0,33; A: 1,84; Sindex: 0,61Bugatti EB110:................cw: 0,35, A: 1,81, Sindex: 0,63 Porsche 928 GTS:............cw: 0,35; A: 2,02, Sindex 0,71 Ferrari 360 Spieder:........cw. 0,36, A: n/aToyota MR2:.....................cw: 0,35, A: n/a Hyundai Sonata GLS 2,0:..cw: 0,34, A: n/aAlso wirklich aussage kräftig wie Windschlüpfrig ein Fzg ist, kann man nur über den Sindex erkennen. Je niedriger desto besser!Ein Tiefergelegtes Fzg sollte weniger Luftwiderstadn haben da sich ja die Fläche (A) verkleinert!!!
Verfasst: Di 27. Mai 2003, 17:34
von sqpturbo
@ brainbug: Ich weiss nicht so ganz genau auf was du hinauswillst, aber wenn Du unbedingt mit ner Spanplatte in den Armen über die autobahn laufen willst, dann vergiss nicht Blinker dranzumachen, falls du jemanden überholen willst !Ne, is schon richtig,was ich gesagt hab. Je geringer der Luftwiderstand, desto schlechter die Seitenwindempfindlichkeit. @ interceptor: Ich such immernoch die Bilder von meinem Ladeluftkühlerumbau. Bald kriegst du sie. Aber mein SQP läuft jetzte im Libanon. Mir ist am Schluß immer die Kopfdichtung weggeflogen, obwohl ich schon eine aus Metall reingetan hab. Und dann noch die Riefen in den Laufbuchsen....... jetzt such ich ein neues, am besten baujahr 97 mit 20.000 Km, Klima, tempomat, erste Hand, unfallfrei für ca. 500 Euro.Wer jemand kennt, kann mir ja bescheid sagen, ne!MfGSQP
Verfasst: Di 27. Mai 2003, 17:43
von Andy Y
@ Interceptor: Ha du kennst meine neusetn Modifications noch nicht: Immer mit offener Motorhaube, Türen und Kofferraum fahren!!! *bg*Ne ne war ja nur n Spaß. Wollte damit nur andeuten, das mein cw-Wert doch etwas schlechter sind als Serie
Verfasst: Di 27. Mai 2003, 17:55
von brainbug
ok.. das mit dem sindex leuchtet mir ein.. du hast nicht noch zufällig die stirnfläche fürs CoupeFX parat liegen? *g*ich frag mich wo du die werte herbekommst??? also ich geh dann mal davon aus, dass sich das im vergleich zum calibra dann wieder relativiert.. das wirft bei mir dann dochwieder die frage auf: wieso ist das coupe so "lahm" (eingetragen mit 203kmh)?die übersetzung kanns ja net sein - so die butter vom brot robbt die ja auchnet

der eclipse von nem freund hat 150PS (hat etwas weniger drehmoment als meiner allerdings) und ist mit 220 eingetragen, in der anleitung steht 230.. nur ist die beschleunigung in entwa gleich.. (also auf der autobahn bin ich keinen meter näher gekommen und er keinen weiter weg). wo liegt den nun das problem bei meinem coupe dass es einfach net schneller will

*verzweifel*und der eclipse schaffts mit anlauf und etwas bergab auf mehr als 240 (laut tacho - da is tachoanschlag, aber dzm dreht dann noch bis an den roten weiter). bei mir war laut tacho bis jetzt immer bei 220 schluss (da fängt dann auch der rote bei mir an)..