Seite 1 von 1
Verfasst: Fr 16. Jun 2006, 18:00
von Granni.S
Also wie gesagt der puffi is im eimer relativ nahe beim krümmer beim lc istso etwas wie ein dicker stahlflexschlauch und der ist gerissender stahlschlauch ist ca 10 cm lang und soll wohl die schwingungen vom motor her dämmen (habe ich mir sagen lassen)davor 20 cm rohrdavor flunshdahinter lambda sonde innen puffi dann 20cm rohr dann flunshich denke mal die die mir da wirklich helfen können wissen welches teil ich meine.also nur ein ca 50 cm langes teil aber mein teile-lieferant sagt kann nur h. liefernund des ist bestimmt net billigSchon mal danke für hilfe sagt GRANNI
Verfasst: Fr 16. Jun 2006, 20:01
von EricTwo
Das Teil heisst Flammrohr bzw. Hosenrohr. Und was willste nun darüber wissen? Die Materialzusammensetzung, oder wo du es herbekommst? Also das Teil bekommste logischerweise beim Hyundaihändler, da es das ding noch net im freien zubehör gibt, oder du kaufst dir nen Einschweißflexrohr, und lässt nen neues reinschweissen. Fertig. Was zum Teufel ist Flunsh? mfg
Verfasst: So 18. Jun 2006, 09:59
von Granni.S
ja entschuldigt doch bitte das ich es falsch geschrieben habe. danke für die hilfe
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 11:06
von BadBoyForLife
Tach auch,also ich hatte das Rohr mit dem Flexteil an meinem LC gerade gewechselt.ATU wollte 160 EUR haben. Das war mir dann doch ein bissle zu teuer. Dann habe ich das ganze über einen Händler aus dem I-Net besorgt. Kostete mich dann nur noch 105 EUR und das inkl. Versand LINKBin echt sehr zufrieden mit dem Laden. Ein super Service und der Versand war super schnell ! Das was am teuersten war, waren die Dichtungen. Die habe ich beim Hyundai Händler um die Ecke besorgt. Brauchst Du 2 St. .. kostet je ca 13 EUR. Und dann musste ich noch neue Muttern kaufen. Da musste ich doch tatsächlich 2,34 EUR pro St. hinlegen. Habe das Rohr vor ein paar Tagen eingebaut. Die Schrauben zu lösen sind das größte Problem Zwischen MSD und dem Flammrohr habe ich mit ner Flex getrennt und mit 10er Schrauben und Selbstsicherungsmuttern gefügt.Zum Schutz vor Rost habe ich das Rohr noch gut mit ner Hitzebeständigen Lackierung versehen. Kostet etwa 10 EUR im Baumarkt Zu dem Thema mit den Dichtungen und den Schrauben werde ich heute Abend auch noch mal nen Thema eröffnen. Finde es echt wahnsinn, was die für Preise verlangen So ,, hoffe ich konnte ein wenig helfen greetz
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 17:25
von Granni.S
ich danke dir echt nun auf zum kaufen