Seite 1 von 2

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 03:52
von sirbao
Wollte mal wissen was für ein lack und wie ich im J2 Coupe z.b die Türverkleidung ,Cockpitverkleidung und Schaltrahmen in dem normalen rot lackieren kann halt passendzur Aussenfarbe.Wäre über Emphelungen bezüglich des Lackes und der Vorgehensweise sehr dankbar nicht das ich was falsch mach und nach der Zeit bleicht die Farbe aus.

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 05:56
von Oetz
ich schreib dir heut mittag was rein....hast lackier erfahrungen? also sollte aber aufjedenfall mit kompressor und pistole sein, nix mit dose, wird zu ungleichmäßig, und glänzen tuts auch net

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 07:41
von Nismo
die großen teile muss man auf jeden fall mit pistole lacken, sonst hast wegen dem ungleichmäßigen auftrag der dosen lauter fehler im lackbild, das bekommt man mit dosen einfach nicht hin, ich würds nen lacker machen lassen, die vorarbeit, das schleifen, selber machen

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 10:27
von shifty
QUOTE (Oetz @ 19 Mai 2006, 06:56 ) ... und glänzen tuts auch net das armaturenbrett würde ich auch nicht glänzend lackieren. vuiel spass wenn mal die sonne direkt von vorne auf die karre scheint gibt ja auch so leutz die lackieren das armaturenbrett z.b. silber... hat einer im escortforum mal toll beschrieben das er das gemacht hat und wie geil das aussieht. ne woche später hat er das teil dort in den kleinanzeigen verkauft...

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 12:57
von sirbao
@Oetz lackier erfahrung hab ich nicht,wollte vorerst auch nur die beiden vorderen Türverkleidungen lackieren und die Schaltrahmen zum Cockpit erst später.

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 16:13
von Nismo
je größer die teile desto schwieriger ist das ganze, machs nicht selber, erspar dir das, meine empfehlung. wenn du das lackierfertig (also abgeschliffen) zum lackier bringst, so dass der nurnoch grundieren und lacken muss, dann kostst das nicht die welt und macht auch was her

Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 17:59
von sirbao
@nismo ok werd das dann mal so machen ,wie meinst das lackierfertig machen ?Was muss ich denn vorher mit den Teilen machen bevor sie zum lacker kommen ?

Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 18:37
von Nismo
der lackierer braucht ne ebene oberfläche und genau das hat das ganze kuststoffzeug nicht weil leider so nen leder-muster drin ist. deswegen muss solang geschliffen werden, bis das alles weg ist und alles eben.frag mal oetz was für ne körnung man da nehmen sollte, ich weis es irgendwie nimmer was ich genommen hab und zu grob is immer schlecht

Verfasst: So 21. Mai 2006, 11:38
von Sebs_Coupe
[BILD]1124541247[/BILD] Hier mal ein Bild von meinem Innenraum. Letztes Jahr lackiert...Und das mit dem Dosen-Lackieren stimmt. Wird nicht wirklich gleichmäßig...

Verfasst: So 21. Mai 2006, 15:01
von Oetz
QUOTE (Nismo @ 20 Mai 2006, 19:37 ) frag mal oetz jojo, frag mal den oetz also, die teile müssen aufjedenfall erst mit kunststoffhaftvermittler bearbeitet werden, das heisst, der lackierer schleift das nur an, und nimmt noch so kunststoff reiniger....auf den haftgrund kommt dann füller, der wird wieder geschliffen, und dann kommt lack drauf, wenns ne grobe struktur ist kannst mal anfangen das mit P240 rauszuschleifen, wenn aber nicht die mittel usw hast, gib's dem lackierer....das "vorschleifen" bringt eh nix eigentlich, du fickst dir einen ab, und der lackierer muss eh nacharbeiten....