Seite 1 von 2

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 22:09
von farblos
Servuz...habe vor mir das ath kit zuzulegen und habe ne 30mm tieferlegung ... soweit so gut nun kam ich mal auf die idee nach zufragen wieviel bodenfreiheit ich dann noch habe und da kam das grauen als man mir sagte das die federn zuweit nach geben und das man sich die front kaputt faehrt...was meint ihr ist das fuer eine saison verkraftbar federn + kit ? oder muss man gleich mit fahrwerk ankommen... habe naemlich kein money dieses jahr um noch nen gewindefahrwerk dazu zukaufen felgen + kit waren dran.. :/mfg kai

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 05:05
von privator_one
wennn die zu tief kommen tu einfach diese federstopper rein, weißt schon diese schwarzen gummiteile...

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 07:13
von Elantra
Das nennt sich glaube ich Federwegsbegrenzer

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 10:23
von shifty
QUOTE (Elantra @ 19 Mai 2006, 08:13 ) Das nennt sich glaube ich Federwegsbegrenzer ...und die verschlechtern das fehrverhalten umso mehr je mehr du benutzt/montierst!!! ich würde dir sehr davon abraten!gut, einen pro dämpfer kannste schon verbauen, aber es gibt ja so spezis die haben 4 oder 5 pro dämpfer verbaut und freuen sich wie hart die karre auf der strasse liegt. in wirklichkeit haben sie keinen federweg mehr und das kann sehr gefährlich werden (bei bodenwellen z.b.).denke mal das du bei ner 30er teiferlegung schon noch die nötige bodenfreiheit hast

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 10:31
von Handballgott
also sorry aber ich hab das kit dran und eibach 30 mm federn drinn ich hab nur Federwegsbegrenzer drinne weil meine Dämpfer irgendwie im arsch sind und ich noch keine neuen hab, musst halt schon aufpassen wo du langfährst und wie genauso bei auf und abfahrten halt aufpassen (lieber immer schräg runter fahren wenn möglich) aber ansonten hast kein problem riko (accent turbo) hat auch die front und nur federn und kann sich nicht beschweren

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 11:01
von DJ M.a.D
bla bla bla blub.....schau dir meine Pics mal an!hab ATH Kit + Eibachfedern! Hinten und vorne 8x18 mit 225er drauf!Hinten SPurplatten von 15mm und vorne 7mm li+re!Hinten von raid je seite 4 Federwegbegrenzer dirnne und da geht nichts auf!Absolut nichts!!!! Egal wer dir den sh.. erzählt hat, es geht auf jeden Fall ohne Probleme! rock on

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 11:10
von gamble
Jo Elmar is vor dem Fahrwerk auch mit Ath-Kit + H&R Federn auf 18" gefahren und das gab auch soweit keine Probleme...nur Spurplatten würd ich keine mehr reinmachen ist aber ET Abhängig..gegebenenfalls gleich auch Kanten umlegen lassen kostet nicht die Welt und du hast um einieges mehr Spielraum...nach dem lacken is das wieder nen mordsdoofer und teurer aufwand (spreche aus erfahrung^^)Von der Bodenfreiheit her solltest bei gut 11-12cm sein das sollte auf jedenfall passn bye phiL

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 13:00
von memberlein
doch phil, da gabs probs..so sah das nach einem Jahr aus und das trotz vorsichtiger Fahrweise..Die Federn sind einfach zu weich - irgendwann übersiehst mal nen' Kanaldeckel und dann geht er, was ein Gewinde, das in der Härte verstellbar ist, verhindert, in die Knie! Dann heißts Teile einsammeln!Federwegbegrenzer wirken sich sicherlich nicht positiv auf die Fahrcharakteristik aus - sonst würd ja keiner 1500 Euro ausgeben, wenn er den gleichen Effekt auch für 20 Euro bei Atu bekommt! - is halt ne' Notlösung!mfg elmar

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 13:08
von Hyundai-Jüngling
Hallo Elmar,hast Du das wieder repariert bekommen oder hast du ne neue Schürze gekauft?Ich frage deshalb, weil ich meine Schürze unten kürzen will und ich dann von dir wissen wollte, ob GFK Reparaturen an der Schürze halten.GrußHyundai-Jüngling

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 13:19
von memberlein
so sah das letztes Jahr mit den Federn aus - 7 cm Bodenfreiheit ( 8.0x18" ; 205/35/18 und selbst mit 225/40über 10 cm kommst nie!!ad. Hy-Jüngling: hatte den ersten Schaden ( Freund hatte mit eingelegtem Gang gestartet ohne die Kupplung zu steigen und ist gegen einen Blumentrog gesprungen ) reparieren lassen ( da hat's nich' halb so wild ausgeschaut wie auf dem Foto, das ich gepostet hab ) - 3 Wochen später fing der Lack an zu springen - dann einmal aufgesessen ( nur ganz leicht ) und alles war wieder kaputt! Fazit: hab ne' neue gekauft u. ein fahrwerk verbaut Vergiß das mit dem kitten - das kriegst nich' so hin, dass es hält und der lack nich' springt! ..Oberflächenspannung!!! ..hab da 500 Euro lehrgeld bezahlt! ( kitten & lacken )mfg elmar