Seite 1 von 4

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 21:48
von alex1988
Hallo zusammen,ich habe da mal ne frage und zwar ist zuletz mein Kondensator gekommen und in der anleitung die mal wieder auf englisch ist steht irgendwas mit resistor also widerstand. Muss ich den Kondensator denn wirklich aufladen???Kann mir jemand mal kurz (auf Deutsch ) beschreiben wie das geht mit dem aufladen. Habe nämlich auch gehört das das ding in die luft gehen kann wenn der nicht aufgeladen wird/ist. und wann soll ich das am besten machen, vorher direkt mal vorne an der batterie oder wenn die ganze anlage steht und dann angechlossen ist, dann nur die sicherung durch den widerstand austauschen?Hier ein Bild: BildWäre super nett, danke und grußalex

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 22:34
von Apollo13
alles quatsch....einfach anschließen...ich denke mal du hast was falsch interpretiert.ein kondensator läd sich mit strom(leistung) im "normalen" betrieb auf und ist dann in der lage die geseicherte (aufgeladene) energie schlagartig abzugeben.....somit hast du kurzzeitig mehr leistung zur verfügung als deine lima leistet und explodieren...tztz....

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 22:54
von alex1988
ok, dann baue cich ihn ganz normal ein und hoffe das er sich selber aufläd. vielen dangruß alex

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 22:56
von accent
Halloeinfach anschliessen passiert nix.@ apollo ich hab schonmal nen 2 F kondes fliegen sehen ...... war lustig MfgAccent

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 23:21
von PRINZ VALIUM
Also ein Kondensator sollte man nur niemals verpolen. Dann besteht Gefahr des er explodieren kann. Habe das aber live noch nie gesehen. Außerdem normal steht PLUS MINUS dran und es ist bei manchen ein Verpolungsschutz dran bzw macht der Kondi ein fiependes Geräusch wenn verpolst.Also bei meinen ALfatec war ein Wiederstand mit bei um diesen vor Einbau aufzuladen bzw beim Ausbau wieder zu endladen. Mir wurde damals gesagt wenn man ihn direkt anschliesst das dieser dann defekt gehen kann bzw nicht mehr die Leistung bringt wenn er gleich an 12V kommt ohne Wiederstand. Hab aber wenn ich ehrlich bin des nicht hinterfragt bis jetzt warum das so its oder ob es bei neuen Kondis anders ist!?

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 23:54
von seho
ich hab anfangs immer schön mit widerstand aufgeladen und vorm ausbauen auch alles beachtet, hatte immer schiss dass mir das ding um die ohren fliegt nachdem ich mal bilder gesehn hab von caps die kaputt gegangen sind.aber mittlerweile schliess ich die an wie normale verstärker auch.

Verfasst: Sa 13. Mai 2006, 02:08
von Infernal
da du nicht schreibst was es für ein kondi ist rate ich dir zur nutzung des widerstandes.es gibt sehr wohl einfache caps die dir eine kurzschlussartige ladung übel nehmen.@seho wenn du sie nicht endlädst dann ist der spannungsunterschied auch wenn sie eine weile ab waren nicht so riesig. da passiert auch nichts @prinznaja bei neuen hast du meist das zeug direkt eingebaut mit zum teil integrierter schutzelektronik da must dich um nichts kümmern(ob das das non plus ultra ist steht aber auf einem anderen blatt da diese caps meist dadurch schlechtere werte lieferten als ihr pendant ohne schutzelektronik.)

Verfasst: Sa 13. Mai 2006, 06:50
von JensGaySB
Also ich habe Respekt vor dem Cap, hab meinen immer vorher über den Widerstand geladen, nach 5 min. hat es trotzdem noch ganz schön gefunkt am Batteriepol!Meiner hat zwar die Schutzelektronik aber das Risiko ist mir trotzdem zu hoch."1000 mal ist nichts passiert...."Mfg Jens

Verfasst: Sa 13. Mai 2006, 08:13
von accent
Hallohier mal ein paar " horror" bilder vom worst case eines knalls vom Kondi[BILD]1147504277[/BILD][BILD]1147504278[/BILD][BILD]1147504279[/BILD][BILD]1147504280[/BILD][BILD]1147504281[/BILD][BILD]1147504283[/BILD][BILD]1147504284[/BILD] bumm und ende gelände.deshalb ,wie schon gesagt wurde, auf die richtige polung achten.MfgAccent