Seite 1 von 2
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 12:37
von TerrorCorps
Ich weiß das ein Escort kein Hyundai ist, aber hier geht es mehr um das Problem als um das Auto Habe keine Lust mich extra wegen dieser Kleinigkeit im Ford Forum zu regestrieren...Folgendes ist passiert:Gestern meldete sich ein Kollege um mit mir eine Sonntagliche spritztour zu machen, mit seinem Ford Escort 1,3 60ps (ez 94). Der kleine hat erst 140000km auf dem Tacho, seit dem Kauf 2/2005 funktionierte die Temperaturanzeige noch nie....Gestern nach 200km ca. Schwankte diese plötzlich im Norm bereich (mittig ca.), mein Kollege voller Freude noch am Prahlen "endlich habe ich ein mängelfreies Auto". Während der fahrt war auch nichts zu bemerken, an der nächsten Kreuzung dann wurden wir durch sehr starken Ölgeruch etwas aufmerksam und beim blick auf die Temperaturanzeige kam der Schock.... sie stand am Anschlag über dem roten Bereich.... wir sofort den Motor abgeschaltet Auto an den rand gestellt und dei Haube auf.... die Ventildeckeldichtung drückte schon überall Öl raus, die Kopfdichtung zum glück nicht. Aber der Wasserausgleichsbehälter war schon am Überaufen vor wasser! Mir war sofort klar das die Wasserpumpe hin ist.... denn beide Kühlerschläuche waren kalt und der Kühler ebenso.Meine Frage ist... Lohnt es sich noch bei dem Auto (restwert sind nichtmal mehr 1000€) noch ne neue Wasserpumpe zu verbauen? Vorallem da der Motor derartig überhitzt wurde? Nach 30 Minuten durfte man den Ventildeckel noch immer nicht anfassen der war am glühen!Bei den 2 letzten fällen standen beide Fahrzeuge nach einer woche wieder auf dem Hof der eine brauchte mehr Öl als Benzin und der andere hatte nen kapitlen Motorschaden (Kopfdichtungsdurchbruch).Wäre sehr nett wenn ihr mir Antworten würdet.
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 13:13
von shifty
klare antwort: da lohnt sich die reparatur nicht mehr. die 1,3er-maschinen sind auch so schon nix (mehr) wert. kannste vergessen.
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 14:20
von mogel
der soll das dingen weg schmeißen und sich nen hyundai kaufen
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 14:20
von TerrorCorps
Vorallem hat mein Kollege noch ein starkes Rattern bemerkt im Motorraum... ich tippe dann mal auf die Ventile.... werden durch die überhitzung ja gern ma in mitleidenschaft gezogen.... schade um den Wagen war nen ganz seltener in British racing Green
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 19:01
von shifty
@mogeldanke für den konstruktiven beitrag @TerrorCorpskann gut sein dass die ventile auch durch sind. naja, escorts gibts ja wie sand am meer. wenn er nochmal einen will min. einen mit 1,8er maschine nehmen. alles andre sind (ausser dem rs turbo) lahme krücken.
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 21:14
von TerrorCorps
Laut neuesten erkenntnissen wohl doch nur das Thermostat betroffen... Wasserpumpe pumpt noch.... dennoch große gefahr was es angeht das der Motor halt hin ist....Hoffe ja mal das beste. Danke Shifty für deine Hilfe.... hab ihm das gesagt das man den Motor vergessen kann... hat ihn sehr gefreut Er wird wenns doch mehr ist wohl nen Micra kaufen für den Übergang.... hatte ich mal übern Winter und er als Alltagsauto... also dafür haben wir genug Ersatzteile
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 01:42
von sniff
Hab den Escort heute gesehen DIE KARRE LÄUFT NOCH !!!
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 11:19
von halbi
bei meinem alten auto ist mal der zahnriemen gerissen, gewechselt (war 40000 überfällig ) und dann lief er wie vorher...
Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 13:20
von shifty
QUOTE (sniff @ 12 Jan 2007, 01:42 ) Hab den Escort heute gesehen DIE KARRE LÄUFT NOCH !!! @all hatersmitm ford fort mitm zug zurück
Verfasst: So 14. Jan 2007, 00:29
von sniff
Hey shifty den Spruch kenn ich ja noch garnicht!!! Ich hab damals nur "Er fuhr Ford und kam nie wieder..." oder "FORD=Fahren Ohne Richtigen Durchzug" zu hören bekommen@halbi Schwein gehabt