Seite 1 von 2
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 18:40
von ferry
QUOTE (Ferry)und bin mir halt nicht sicher ob der händelr mein bestes will, fahr ja nur einen eu-import...nach dem motto warten wir mal bis er sich die bremsscheiben platt fährt, dann können wir da wenigstens auch noch was dran verdienen...Zitat aus
http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... t=16&hl=hi leutz,ich hatte ja anfang märz meine 30.000er inspektion bei 29858 km und hatte mich gewundert daß die bremsbeläge nicht gewechselt wurden bzw. gewisse bedenken gegenüber dem händler angemeldet, siehe zitat.heute habe ich beim andy meine federn einbauen lassen und dabei hat man halt festgestellt daß die beläge runter sind...und die scheiben haben riefen, hab selber drüber gefühlt... ich kanns irgendwie nicht nachvollziehen, bei 29900 sollen sie noch gut gewesen sein, und bei 32000 sind sie so schlecht daß ich direkt die bremsscheiben tauschen muß...liege ich da falsch daß das schon bei 29900km absehbar war?ich für meinen teil fühl mich schwer verscheißert !bin jetzt über die konsequenzen am nachdenken...wie würdet ihr vorgehen, würdet ihr zu erst den händler damit konfrontieren, oder direkt ne mail an Hyundai Deutschland?aber ich tendiere stark zur mail, da ich ja auch noch dieses problem mit den ledersitzen habe, die schon stark abgenutzt aussehen, wo erst der chef sagte "das hab ich noch nie gesehen" und ein paar tage später der meister "das ist normal,da können wir nix machen"...dem meister hab ich schon bei der 15000er inspektion angesehen, daß er alles andere als erfeut über meinen eu-import ist!was denkt ihr darüber?
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 18:52
von Apollo13
...mit konsequenzen wirst du nicht viel glück haben - du bist in der beweispflicht!aber du kannst die werkstatt wechseln und es ihnen genauso aufs brot streichen....
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 18:55
von ferry
der beweispflicht nach zu kommen ist kein problem, da die beläge und die scheiben noch drauf sind.die frage ist ob die ihren fehler zu geben werden, was ich schwer bezweifel.
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 19:19
von Apollo13
naja die werden dir im zweifelsfall pass fahrten oder ähnliches vorwerfen.....aber erstmal hingehen ansprechen und gegebenenfalls die werkstatt wechseln !...so würde ich es machen
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 19:24
von ferry
jaja, die werden auf jeden fall versuchen daß auf mich abzuwälzen...haben sie bei den ledersitzen auch versucht... aber bevor ich die werkstatt wechsel geht auf jeden fall vorher die mail an Hyundai Deutschlnad raus, das hat bei anderen auch schon geholfen...
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 21:49
von seho
schreib ne mail. kannst ja auch vorher anrufen. also bei hyundai deutschland. hab ich wegen meiner kupplung auch gemacht. viel erfolg. lästige scheisse sowas, was ?
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 10:52
von gammelleiche
Vergiß es. Ich hatte in der Garantiezeit einen festgegammelten Bremssattel. Die Werkstatt bügelte das mit "Verschleißteil" ab und wollte das nicht auf Garantie machen. Auch meine Argumentation, daß Belege und Scheiben Verschleißteile sind aber nicht die ganze Bremsanlage wollte der Typ nicht gelten lassen. Tja, und bei Dir wird der eben auch sagen "Pech gehabt - so ist das bei Verschleißteilen". In meinem Fall hab ich mich auch an Hyundai Deutschland gewendet und die haben mich an die Werkstatt verwiesen, die mich wiederrum an die Deutschland-Zentrale verwiesen hat. Mal sehen ob die das bei Dir auch so machen...
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 12:53
von shifty
@gammelleiche: das is ja mal echt übel. meine mum hatte das auch grade bei ihrem audi80. sone scheisse.@ferry: wie schon gesagt, da wirste leider nicht viel machen können da das "verschleissteil"-argument halt schon ein totschläger ist. v.a. wenns schon vor 3tkm war. sorry (schreib aber in jedem fall ne mail an hyundai!).aber wenn du schonmal probleme mit der werkstatt/ dem autohaus hattest warum biste dann wieder hin?
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 14:08
von ferry
danke leutz!@sehoja, sehr ärgerlich...hast schon was von deiner kupplung gehört?@shiftynaja, was heißt probleme gehabt...ist alles bisher eigentlich ganz gut gelaufen, bis auf die tatsache mit den ledersitzen...problem ist halt daß der händler direkt bei uns in jülich ist, und zum nächsten müßte ich dann wieder ein paar km mehr fahren, was natürlich kacke ist wenn man den wagen zur inspektion bringt und nicht drauf wartet sondern ihn dann abens abholt...bei dem in jülich stell ich dem das auto einfach morgens dahin und kann zu fuß zur arbeit gehen...mal ganz davon abgesehen wird sich wohl kein händler "drum reißen" an einem eu-wagen was auf garantie zu tauschen...aber wenn die garantie vorbei ist werde ich sowieso zu einer freien werkstatt wechslen, dann können die mich bei hyundai am popo küssen...so vergrault man kunden...
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 16:55
von shifty
@ferry: yo richtig so. sobalds geht zu ner freien wechseln!ich wusste ja nicht genau was mit deinen sitzen war deshalb hab ich mich halt gefragt warum du immer noch da hingehst. klar, hyundai-autohäuser gibts net so viele, hast recht. da ist es mit ford schon einfacher. aber die bei mir inner gegend blicken eigentlich auch alle nix