Seite 1 von 1
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 09:02
von AcidRain
Hi, ich würde gern wissen, was denn passiert, wenn der kraftstofffilter schon ewig nicht gewechselt wurde und er wahrscheinlich schon zu gesetzt ist.Also welcher Effekt dabei auftritt.Ich hab nämlcih das problem, dass meine Anzeige beim Accent (45 Liter Tank) schon leuchtet, wenn ich 36-38 Liter verfahren habe.Außerdem hab ich das Problem, wenn er ca. 38-39 Liter leer gefahren ist, dass er in Kurven zuckelt und kein Gas mehr annimmt, also die pumpe kaum noch benzin "bekommt" und er kurz vorm Verrecken ist...Hatte früher dieses Problem nicht.Kraftstofffilter wurde vermutlich seit min. 3 Jahren und min 40.000 km nicht gewechselt.Daher frag ich, ob diese Probleme vielleicht am Filter liegen könnten.Danke
Verfasst: So 23. Apr 2006, 17:35
von oi-syrius
Was hälst du davon ihn dann einfach mal zu wechseln ?!? Wenn der Kraftstofffilter sich zusetzt kommt ergo kein bis kaum Sprit durch.Als Beispiel nimm einen Strohhalm blas rein und drücke dabei den Halm langsam zu.Die Anzeige für den Füllstand ist bei jedem Auto anders da kann man nicht so einfach sagen wenn die Lampe an ist, ist sind noch x Liter drin.Man kann es aber Ausloten in dem man bis in Reserve fährt (Wenn Lampe leuchtet) und dann volltankt.Dann nimmst das Tankvolumen und ziehst den Rest ab...Würde dir aber nicht empfehlen nen Hyundai leerzufahren.
Verfasst: So 23. Apr 2006, 19:30
von New INTERCEPTOR
Tritt das Problem vorwiegend in Linkskurven und vorallem dann bei schnell gefahrenen Kreisverkehren auf??
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 14:29
von Krebskolonist
Kleine zwuschenfrage:Beim J2 ist angegeben alle 30tsKM den Benzinfilter zu wechseln. Sollte man sich an diese Intervalle halten oder kann man getrost mit dem alten fahren bis man merkt das er zu ist?Wie genau merkt man das ein benzinfilter gewechselt werden sollte?
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 16:44
von AcidRain
QUOTE (oi-syrius @ 23 Apr 2006, 18:35 ) Die Anzeige für den Füllstand ist bei jedem Auto anders da kann man nicht so einfach sagen wenn die Lampe an ist, ist sind noch x Liter drin.Man kann es aber Ausloten in dem man bis in Reserve fährt (Wenn Lampe leuchtet) und dann volltankt.Dann nimmst das Tankvolumen und ziehst den Rest ab...Würde dir aber nicht empfehlen nen Hyundai leerzufahren. Was denkst du, wo ich die 38-39 Liter her habe ?Hab doch nicht geraten, sondern praktiziere das schon seit jahren, weil ich jedesmal den Verbrauch neu ausrechne, wenn ich volltanke.Das problem tritt in Rechts-Kurven auf.Ich weiß nicht ob das bei allen Accents so ist, aber wenn ich ne schnelle Rechtskurve fahre, kann man schön zugucken, wie die tanknadel nach unten geht.Wenn ich Linkskurven fahre, macht die nadel nach oben
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 16:50
von Nietzke
QUOTE (oi-syrius @ 23 Apr 2006, 18:35 ) Würde dir aber nicht empfehlen nen Hyundai leerzufahren. Was passiert denn dann im schlimmsten Fall? Ich weiß nur von nem Kumpel das der mit seinem Golf IV mal so lang gefahren ist bis wirklich kein Sprit mehr drinnen war. Dann ging dat Teil nimmer an, er musste dann 80€ zahlen um das Teil wieder reparieren zu lassen....was genau die da gemacht haben weiß ich nicht. Jedenfalls hat die Werkstatt ihn gewarnt das er damit den Motor zerstören kann....MFg, Nietzke
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 17:08
von oi-syrius
QUOTE (Nietzke @ 24 Apr 2006, 17:50 ) Was passiert denn dann im schlimmsten Fall? Ich weiß nur von nem Kumpel das der mit seinem Golf IV mal so lang gefahren ist bis wirklich kein Sprit mehr drinnen war. Dann ging dat Teil nimmer an, er musste dann 80€ zahlen um das Teil wieder reparieren zu lassen....was genau die da gemacht haben weiß ich nicht. Jedenfalls hat die Werkstatt ihn gewarnt das er damit den Motor zerstören kann....MFg, Nietzke Kann vieles passieren.Spritpumpe saugt Dreck an --> den Rest kannst du dir ja selber ausmalen.
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 19:06
von New INTERCEPTOR
hmmm ich hab nämlich die Probleme immer nur in den links Kurven gehabt bei nem Silvertop Einzeldrosel Corolla... daweil noch keine Problemlösung in sicht!Ich hatte mal nen BMW Fahrer dem ist immer wenn er bergauf gefahren ist der Motor abgestorben und nach 10minuten wieder an. War darauf zurück zuführen das wenn der Wagen Bergauf gefahren ist Wasser von der Unter- und Motorwäsche die druchgeführt wurde ins ECU gekommen ist und dort nen Kurzen gerissen hat. Auf das muss man ja auch mal drauf kommen. Vielleicht ist es ja bei dir ein ähnliches Problem??
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 19:58
von AcidRain
nein, das problem tritt ja nur auf, wenn der tank nahezu leer ist....aber trotzdem lustige geschichte.hab auch mal wo anders gefragt, die denken, dass vielleicht der Schlingertopf lose sein könnteoder dass man den Mengen-Geber neu justitieren müsse.Weiß´nur noch nicht, wo ich das problem beheben lasse...dachte nur insgeheim, dass hier jemand das selbe problem bei seinem accent hat und das vielleicht schon gelöst hat....