Seite 1 von 1
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 21:40
von Don Flocke
Hi,ich hab vor ca. 2 Wochen fast meinen gesamten Motorraum mit WD40 eingesprüht, erstens um ein nerviges Geräusch zu entfernen (hat geklappt) und zweitens, um gleich mal etwas für Sauberkeit zu sorgen (hat auch geklappt). Soweit, so gut.Hab dann 'ne Probefahrt gemacht und bin nach ca. 3km wo rangefahren, um nochmal einen Blick unter die Motorhaube zu werfen.Bevor ich die Haube geöffnet habe, stieg weißlicher Rauch empor, stank nach dem WD40 und kam aus der Nähe des Kühlergrills....Das könnte ich mir ja noch erklären, das Öl ist wahrscheinlich durch die Motorhitze verbrannt und es qualmte.ABER, heute bin ich wieder gefahren, stand dann án der Ampel und wieder roch es nach dem WD40 und es qualmte leicht aus dem Motorraum...Wieso auf einmal? Die letzten Tage ging alles gut, kein Geruch, kein gar nix - und nun qualmts auf einmal wieder.Kann mir das jemand erklären?War es dumm, den Motorraum mit Öl zu besprühen?Wieso rauchte es lediglich vom Kühlergrill raus und nicht vom Block selbst?Mach mir da gerade ziemliche Gedanken, weil ich keinen Bock auf 'nen kaputten Motor bei 60tkm zu haben. MfG Toni
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 22:07
von Sucatan
WD40 im Motorraum versprühen find ich nicht so eine tolle Idee. Warscheinlich wird sich das WD40 noch ein bisschen im Motor und auf den Teilen verteilt haben (eventuell auch durch den Fahrtwind) und dann ist halt ein bisschen davon auf den Kühler getropft.
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 07:40
von Maverick
WD40 verabschiedet sich nicht so schnell. Hatte am Block auch ein paar Schrauben damit bearbeitet, davon ist was aufs Hitzeschild gekommen, das stank wochenlang, war aber nicht viel... wenn du also deinen ganzen Motor damit bearbeitet hast, richte dich auf ein paar Monate ein
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 11:27
von Don Flocke
QUOTE (Maverick @ 6 Apr 2006, 08:40 ) wenn du also deinen ganzen Motor damit bearbeitet hast, richte dich auf ein paar Monate ein ach du heilige Scheiße naja, wenigstens ist es nix ernstes und ich hab wieder was dazu gelernt danke für die Infos, Jungens!
Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 09:12
von maddinsche
Oh jeh und ich habe gedacht es gibt schon wieder einen neuen Papst...wegen dem weißen Rauch...Puhhh
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 00:31
von Memphis
des dauert ne weile, ich hab mal den ventildeckel mit irgend sonem reiniger geputzt gehabt und das sogar wieder weggewischt und bei der ersten fahrt bei der der motor richtig auf temperatur kam stanks... aber das geht relativ flott weg... je läger der motor warm bleibt umso schneller ist des halt weg. nur mal ne kleinigkeit ich weis net wo die entzündungstemperatur von dem zeug liegt, ich kann dir aber aus eigener erfahrung sagen das das zeug in verbindung mit etwas wie zb küchenpapier, tempos also etwas was sich vollsaugt bzw wie ein docht wirken kann ganz schön stark brennt... jedoch sollte in nem normalen motorraum sowas ja sowieso nicht rumliegen...