Seite 1 von 1

Verfasst: So 2. Apr 2006, 16:06
von Maverick
Hallo,zwecks Leistungssteigerung will ich meinen Motor zerlegen und überholen lassen, welche Teile müssen / sollten dabei getauscht, bzw. verstärkt werden. Motor ist der 1.5er DOHC 16V vom X3 GT, Baujahr 98 ist knappe 80 TKM gelaufen.In den nächsten Wochen soll er einen Turbo spendiert bekommen.

Verfasst: So 2. Apr 2006, 16:25
von *Dennis*
haupt und pleullager würde ich wechseln. kolbenringe?! muss man ma schaun, was du jetzt für ne kompression hast.kopfdichtung(kommt beim turboumbau ne dickere rein), ventildeckeldichtung und dann halt die normalen veschleißteile. also zahnriemen, keilriemen zündkerzen (kommen ja beim umbau sowieso neu)das wäre glaub ich das wichtigste.

Verfasst: So 2. Apr 2006, 17:15
von Maverick
Neue dickere Kopfdichtung hab ich, sämtliche Riemen und Spannrollen logisch, die Hydrostößel wollte ich auf jeden Fall auch wechseln.

Verfasst: So 2. Apr 2006, 18:47
von Lynx ihr Freund
also wenn du den motor schon auseinander hast, würde ich auf jedenfall die simerringe der kurbelwelle und nockenwelle mitmachen!!kolbenringe, wasserpumpe, ölpumpensimerring und die dinge die die anderen schon sagten wäre auch so die teile die ich wechseln würde, wenn der motor zerlegt ist!!

Verfasst: So 2. Apr 2006, 19:06
von *Dennis*
ich würde die lager auch machen!! und dann den motor erst mal schön langsam einfahren!!!

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 20:51
von New INTERCEPTOR
HYdros neu?? naja nicht unbedingt! Wenns billig sind und du zuviel Kohle hast ok aber wenn man die in einem sauberen Ölbad paarmal druchdrückt und kontroliert (gibt genügend anleitungen dazu im Netz dann braucht man die nicht erneuern...haben ja keine direkte abnutzung.Wie Dennis schon sagte...Lager neu! Vorallem die Pleuellager...kosteten bei mir fürn Scoupe GT, 17 Euro... und man hat ein sicheres Gefühl. Nur beim Einfahren würd ich es NICHT langsam angehen. Hab von einigen 9 und 10 sec. LEuten gehört das sie ihren neu aufgebauten (und natürlich Tourqueplate gebohrten *gg*) Motore mit schlechten Öl, Vollgas einfahren... damit die Oberflächenrauhigenkeit der Zyl. Wand "abreist" und nicht "umgebogen wird". Nur wer macht das? Seinen frisch zusammengebauten Motor sobald er betriebswarm ist Vollgas zu fahren?? Wenn meiner endlich so weit ist werd ich das versuchen... ob ich das übers Herz bringen werden! :-(