Seite 1 von 1

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 17:35
von New INTERCEPTOR
Hatten letzte Woche eine D4D (Diesel Direkteinspritzer Commonrail mit VTG Turbo) am Prüfstand. Das Fzg hatte Anfangs die Probleme das er zuwenig Liestung hatte. Irgend ein anderer Vertragshändler hatte, nachdem er alles was def. sein konnte neu gegeben hat (Turbo, Injektoren, Luftmassenmesser, SPV Ventile usw usw) einfach kurzerhand den Vorkat gleich nach dem Turbo entfernt um so mehr Leistung zu bekommen. Eigentlich ja logisch!!! Denn ein Tubromotor benötigt keinerlei Rückstau, da die Turbine ausreichend produziert.Der GRund warum der Wagen zuwenig LEistung hatte lag Hauptsächlich an der fehlerhaften Abgasrückführung. Als dann alles passte fuhren wir noch eine abschließenden Leistungstest und der Wagen hatte komischerweie 20NM zuwenig und erreichte genau die Serienleistung!!! Sollte aber eigentlich durch den fehlerhaften Kat mehr Leistung als Serie haben, (85KW und 250NM) Als wir dann das Rückstaufreie Katgehäuse gegen ein Serienkat austauschten staunten wir nicht schlecht als wir 87KW und 259NM erziehlten!!!!GEnau erklären kann ich es nicht warum dieser Motor mit mehr Rückstau trotzdem mehr leistet. Ich kanns mir nur vorstellen das der aufgrund der VTG verstellung eine abgestimmten Rückstau hat und wenn dieser fehlt, stimmt die VTG regelung nicht mehr! Einziger vorteil... ohne Kat wird die Höchstleistung erst in einem DEUTLICH höheren Drehbereich erreicht! Hingegen untenrum fehlt dann einiges an Drehmoment!!!Also seit vorsichtig beim Rückstaureduzierung eurer Turbodieselmotoren! ;-)CU