Seite 1 von 1
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 11:44
von gMan
Wo sollte man am besten die Höchtöner plazieren?Ich hab da 3 Ideen und wüßte gern welches die beste wäre.Einmal könnte man die Teile in die Spiegeldreiecke setzen, was aber ziemlich aufwendig wäre (denk ich mal).Dann dacht ich an die A Säulen Verkleidung. Wird ja eigentlich immer bevorzugt, allerdings wirds bei mir ein wenig eng da dort schon ein Instrumentehalter mit verbaut wird.Und dann kam ich auf die Idde die Töner auf die orignial Hochtöner Abdeckung zusetzen und dann halt Formschön zu verbauen.Die letzte Möglichkeit find ich am besten aber wie ist es dann mit der Akusik? Hab mal gelesen das man Höchtöner möglichst weit vorn verbauen soll, das wäre ja dann ein iealer Einbauplatz, oder?Achos alle Möglichkeiten würden natürlich mit GFK realisiert werden
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 12:37
von gamble
Imo ist die a-Säule der beste platz für die ht´s da kannste mit der ausrichtung am besten rumspielen und dann die fav. variante fix machen. Weiss jetzt nicht wies bei dir aussieht bei der a-säule aber viel platz brauchst ja net und ich hab hier noch keinen gesehn wo die a-säule nicht der beste platz war bye phiL
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 13:28
von DJ-Senser
Spiegeldreiecke und dann in Richtung Kopf strahlen lassen
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 13:31
von Faoch
Hauptsache sie sind nicht unterhalb der Amatur und du richtest sie, wie DJ schon schrieb, auf Kopfhöhe aus. Am besten sind sie immer dort angebracht, wo sie direkt auf Höhe der Ohren sind. Da ist die A-Säule natürlich das Naheliegendste. Allerdings geht es auch sehr gut auf den normalen Hochtöneraufnahmen wenn du sie richtig ausrichtest und schön verbaust. Dann hast du auch gleich unter der Amatur Platz für die Weichen.
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 21:01
von Infernal
hochtöner nehmen...etwas knete nehmen... an dieversen stellen festpapppen und probehören. zur unterstützung ein frequenzgangmessystem nehmen wenn vorhanden oder in der nähe auszuleihen.kommt eben immer drauf an wie der hochtöner auf achse spielt und wie wellig der frequenzgang dann wird. außerdem kann man überlegen wie egoistisch man selber ist. soll nur fahrersitz optimiert werden oder akzeptabel über die komplette front?das mit dem weit weg verbauen ist absolut richtig da du so weniger den einzelnen lautsprecher wahrnimmst und mit bischen elektronik auch eine wunderbare bühne zaubern kannt so das du die lautsprecher ringsrum vergessen tust.
Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 11:02
von gMan
Mit Probehören ist momentan ein bischen schwierig da die meine komplette Anlage auseinander gebaut ist.Außerdem hab ich auch die batterie ausgebaut (wo ist die eigentlich?? )Ich werds woll mit den Hochtönerabdeckung versuchen. Mit dem Spiegeldreieck lass ich lieber da ich noch nich so die Erfahrung mit GFK hab und ich denk mal das wird ein bischen schwierger werden.