Seite 1 von 2
Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 11:46
von shifty
du meinst die (seiten)zierleisten. verstehe aber nicht weshalb du die türverkleidung wegmachen willst im normalfall sind die geklebt oder gesteckt...kann dir aber leider nicht sagen wie das beim getz ist...kannst ja im zweifelsfall einfach mal beim hyundaihändler vorbeifahrn(anrufen und fragen...wenn sie sowieso zum lackieren weg müssen einfach mal an einer "anfangstelle" ziehen, dann merkst du schon wie die befestigt sind.
Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 12:19
von ma_sa
Am Sonata z.b. sind die Zierleisten noch mit zwei Schrauben befestigt. Da muss die Türverkleidung ab. Ich würde auch erstmal beim Händler nach fragen so wie es shifty schon geschrieben hat.
Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 13:20
von Elitefighter
Getz 03 geklebt und Gesteckt!...Lackieren Fast unmöglich da der Lack bei uns nicht länger wie ca 3 monate hält.. hab die dinger jetzt schon 3 mal beim Lackerer gehabt... das erste mal im Rauen zustand das 2te mal komplett glatt geschliffen das 3te mal zum nachbessern da der Lack abging.Grüße
Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 13:29
von Elantra
@ elitefighterdu sagtest ja, dass der Lack auf den Zierleisten nicht hält, wie ist dass eigentlcih bei der Motorabdeckung? Also bei meinem Elantra ist die nämlich auch so rau. Da wird der Lack wahrscheinlich auch nicht halten, oder?? Vielleicht mit GFK überziehen und dann lackieren??
Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 18:50
von shifty
@Elantra: die motorabdeckung ist aus anderem material wie die zierleisten. ich würd sagen dass das eher härteres und unflexibleres (muss es ja auch nicht sein!) plastik ist. das kann man ohne probleme lackieren. bissle anschleifen dass es etwas glatter wird und dann müsste es eigentlich passen. würde dir aber hitzebeständigen lack empfehlen
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 08:56
von Elantra
danke shifty, wenn dann lass ich das eh lackiere, da ich das nicht kann. ich wollte die abdenkung eigentlich in wagenfarbe haben. muss da dann ein zusatz rein, oder ist das dann ganz anderer lack?
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 11:16
von shifty
QUOTE da ich das nicht kannhallo? das kannst du auch selber! für solche teile braucht man keinen lackierer!1) teile abbauen2) säubern und anschleifen (zuerst grobes (250er) dann feineres papier (400-600er) )3) fettfrei machen4) füllern5) lackieren. immer nur ne dünne schicht dass es keine tropfen (und dann läufer) gibt. kurz antrocknen lassen (antrockenzeit und sprühabstand steht auf der dose). circa 3-4 schichten dann biste fertig.6) klarlack drüber (1-2 schichten)den ganzen lackier-vorgang an einem karton vorher üben, dann bekommste das auf jeden fall hin. alle benötigten materialien bekommste im baumarkt.noch fragen? dann bitte posten!solchen lack bekommst du im baumarkt, dann aber nicht genau in deiner wagenfarbe. von zusatz hab ich noch nie was gehört, das ist denke ich mal schon ein anderer lack. bin mir da aber auch nicht ganz sicher, also sollte sich da mal einer mit mehr ahnung zu äussern .
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 11:36
von Elantra
was bedeutet eigentlich füller? habe das jetzt schon öfters in verbindung mit lackieren gehört. kann mir darunter aber nichts vorstellen.
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 13:56
von paedder
Wie der Name "Füller" schon sagt, füllt der Füller kleine Unebenheiten und bietet einen besseren Haftgrund. Gibt es auch in der Spraydose. Füllt aber wirklich nur ganz kleine Unebenheiten.