Seite 1 von 2
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 07:56
von djvw
Moin!Mein Auto läuft jetzt auf LPG (Autogas). Da die Umrüster scheinbar alle keine Erfahrung mit Hyundais haben, weiß keiner wie gut der Motor im J2, speziell die Ventile, mit den höheren Verbrennungstemperaturen und weniger Schmierfilm auskommen.Ich habe mich deshalb im Internet schlau gemacht. Bei Tassenstößeln und/oder weichen Ventilsitzen wird von den meisten Umrüstern empfohlen ein zusätzliches Schmierkit einzubauen (Flashlube). Bei Hydrostößeln wird im allgemeinen davon abgeraten, weil sie sich selbst einstellen.Nun zu meiner Frage: Was hat mein Auto? Hydro- oder Tassenstößel?Es scheint hier im Forum ja auch noch andere J2s mit LPG Antrieb zu geben. Haben die so ein Kit verbaut?Grußdjvw
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 14:12
von Oetz
was hastn bezahlt? hab ich auch vor mit meinem J2! nur noch keinen gefunden der meinen umrüstet, alle hatten son blick drauf als ich sagt hyundai
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 16:17
von djvw
Das Problem kenn ich Die gucken alle immer ganz doof bei Hyundai...Hab 2000 € bezahlt, ist ein normaler Preis für 4-Zylinder.
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 17:31
von Krebskolonist
Soweit ich weis hat das J2 Hydrostößel! Falls ich mich irre, bitte Korigiert mich Und 2000€ ist ein guter Preis für Autogasumbau+tüv etc.Bei uns kostet sowas mal Locker 2600€ für den J2 inkl TÜV etc...Hatte da spassenshalber mal nachgefragt weil das bei uns nen Hyundai/Opelhändler macht, der meinte auch es sei etwas teurer wegen der PS-Zahl, bei weniger PS wärs etwas billiger.
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 10:18
von 1220 Moppi
Klaro, Hydros sind drin. Threads dazu hatten wir ja schon diverse Male.Gruß Róman
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 13:33
von alexmz76
Hi,würde auch auf Hydros tippen.ich kenne keinen hersteller der im "Westen" verkauft, der noch normale Tassenstössel verbaut. Bei Caddilac werden seit 1948 Hydrostössel verbaut und in Deutschland sind die seit den 90er Jahren bei neuwagen auch nicht mehr zu finden.GrüßeAlex
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 20:34
von djvw
QUOTE (Krebskolonist @ 28 Feb 2006, 17:31 ) Hatte da spassenshalber mal nachgefragt weil das bei uns nen Hyundai/Opelhändler macht, der meinte auch es sei etwas teurer wegen der PS-Zahl, bei weniger PS wärs etwas billiger. Die erzählen viel wenn der Tag lang ist... Die Anlagen sind zwar immer bis zu einer bestimmten Leistung ausgelegt, aber die wichtigsten komponenten bleiben meist gleich. Speziell bei Hyundais 4-Zylindern reicht normalerweise das günstigere Kit.Zum Thema "Hydros; hatten wir schon mal":Hab auch gesucht, aber verschiedene Aussagen dazu gefunden. Irgendwo hier im Forum wird nämlich auch behauptet der hat Tassenstößel.Hab mir mal die Zeichnungen bei HMA-Service angeschaut. Ich kenn mich ja nicht so wirklich aus, aber für mich scheinen das Tassenstößel zu sein.
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 20:39
von crazymgh
hallo!hab ehrlich gesagt keine ahnung wie es beim j2-coupe ist, allerdings wenn schon mein s-coupe bj. 95 hydrostößel hat, dann bezweifle ich mal, dass es beim "nachfolgemodell" wieder anders ist!mfgcrazymgh
Verfasst: Do 2. Mär 2006, 01:54
von bmw323
Da hat ich ja glück mich hat der Spaß nur 1600€ gekostet . Aber die Preise für die umrüstung gehen eh von Jahr zu Jahr nach oben.
Verfasst: Do 2. Mär 2006, 10:56
von djvw
Die Behauptung mit den Tassenstößeln kann man hier nachlesen. Ich weiß eben nur nicht ob das stimmt bzw. auch fürn J2 zutrifft...@BMW323Die Kosten für die Gasanlage hängen indirekt aquch vom Alter des Fahrzeugs ab. Je älter, desto geringer die Schadstoffklasse, desto einfacher die benötigte Anlage. Bei mir ist die neueste Generation verbaut (vollsequentiell), damit also das teuerste was es im Moment gibt. Für Euro 4 Fahrzeuge (vor allem Direkteinspritzer) ist bisher noch keine Anlage auf dem Markt, kommt aber auch bald. Die nächste LPG Generation wird dann nicht mehr Verdampfen, sondern das Gas flüssig einspritzen. Ergo -> wird wieder teurer, da extrem aufwendig.