Seite 1 von 1
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 18:05
von Lynx ihr Freund
Hallo Leute,ich brauch mal wieder Hilfe!!Meine Motortemperatur war in den letzten Wochen extrem am schwanken. Ist immer angestiegen bis zum Rotenbereich und wieder gefallen bis kurz vor den ersten Strich und das die ganze Zeit über!Verdacht lag nahe das es das Thermostatventil ist/war. Also neugekauft und gestern Abend gewechselt. Einbauen kann man den ja nur auf eine Art und Weise (hat ja keine Nute und Feder, noch irgendwelche Kerben die ne Position makieren)! Nachdem ich das nun gewecheselt habe, steigt die Temperatur nach der Standzeit wieder so extrem an, hält sich dann kurz da oben, fällt wieder extrem ab und bleibt dann durchgehend unten stehen!!! Egal welche Geschwindigkeit oder Drehzahl ich fahre, die Temp. steigt und sinkt GARNICHT!!! Wenn ich allerdings stehe, dann steigt sie und das leider nicht zu knapp!! Wenn ich den Motor nicht ausmachen würde, würde er platzen (vermute ich)!!Nun seid ihr dran!!!! Was kann das sein??? Wasserpumpe?? Ich denke nicht, da er dann eher während der Fahrt extrem warm werden würde!?Sind es EVTL "nur" defekte Seonsoren die es falsch anzeigen??Hab ich das Thermostatventil falsch eingebaut?? Würde mal sagen nein, da man da eigentlich nichts falschen machen!!Also Jungs und Mädels, please help me Gruß Alex
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 18:54
von Paserati
das thermostat hätte es niemals sein können. das ding ist ein bimetall, entweder es ist offen oder geschlossen, der motor wird entweder zu heiß oder bleibt zu kalt - das ist typisch thermostat. in deinem fall gibt es nur zwei möglichkeiten:die teuerste: defekte wasserpumpebehälter auf, drehzahl bei 2-3000 u/min, schauen ob es sprudelt im behälterdie billigere:defekte sensoren. am wasserflansch wo das thermostat drinsitzt sind zwei stecker (manchmal auch nur ein großer), den oder die mal abstecken und schauen was passiert. ist es weg hast den fehler gefunden. ABER: ich kann nur von meiner erfahrung von vw ausgehen, ich kenn die feinheiten von den koreanern nicht! ein vw holt ein "ersatzsignal", wenn die temperaturfühler kein signal bringen, vom thermoschalter. wenn also die anzeige ausfällt und keine temperatur anzeigt haben wir ein problem und du kannst nur die widerstände der fühler messen...
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 20:18
von Lynx ihr Freund
hmm...wo du das so sagst!!mein thermoschalter im kühler ist hinüber bzw er ist garnicht drin!! habe auch da einen neuen reingemacht, nur ist der nach ca 200km abgerissen (war zu 99% materialfehler) und nun befindet sich das teil beim hersteller zur kontrolle!! das gewinde steckt allerdings noch im kühler, also so das kein wasser raus kann!!wasser pumpe kann es nicht sein, da er ja während der fahrt nicht überhitzt!!ich habe 2 thermoschalter am thermostatflansch!!aber warum sollte das weg sein, wenn ich die schalter abziehe??
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 00:53
von Paserati
bei dieser temperatur kann es schon sein daß die wasserpumpe zum teil noch arbeitet und die restliche kühlung durch den fahrtwind kommt (die fläche ist ja groß genug von der ölwanne zum ventildeckel). laß da nur mal ein paar pumpenräder abgebrochen sein.wenn die temperatur runtergeht, laufen da die lüfter? es geht nämlich auch anders herum, daß er das zweitsignal aus den fühlern nimmt und zu spät die lüfter anwirft. andererseits würde ich die werkstatt die mich ohne thermoschalter wieder von hof läßt verklagen. daß dein motor noch nicht verglüht ist wundert mich dann echt.du hast zwei fühler weil du zwei brauchst. erstens hast du noch einen wenn einer mal kaputtgehen sollte (zweitsignal) andererseits brauchst du einen für dein steuergerät und einen für die anzeige. ich denke aber diesen test kannst du dir schenken, der fehler wird dein thermoschalter sein.
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 06:27
von Lynx ihr Freund
bei den temps braucht kein mensch den lüfter am kühle (im normalfall) gewechselt hab ich den selber, da brauch ich zu keiner werkstatt renn!!ich werd das mit dem sensoren aber mal testen nachher!!