Verfasst: Mo 28. Apr 2003, 13:51
Hyundai auf der Auto Mobil International 2003 in LeipzigDrei Deutschlandpremieren des größten koreanischen Autoherstellers• Oberklasse-Limousine XG 350 mit Facelift und stärkerem Motor• Kompakt-Van Matrix als “Edition Plus” mit umfangreichen Extras• V6-Coupé als Sonderedition “Style”• Benzinspartraining mit HyundaiNeckarsulm. Zuversichtlich präsentiert sich der koreanische Autohersteller Hyundai auf der Auto Mobil International in Leipzig, die vom 5. bis 13. April auf dem Messegelände ihre Tore für das Publikum öffnet: Entgegen dem Trend auf dem deutschen Automarkt, der im vergangenen Jahr um rund drei Prozent zurückging, konnte Hyundai 2002 gegenüber dem Jahr 2001 einen Zuwachs von fast 38 Prozent verzeichnen und 28442 neue Kunden überzeugen. Die erfolgreichsten Modelle auf dem deutschen Markt sind der von der italienischen Design-Manufaktur Pininfarina gestylte Kompakt-Van Matrix mit über 5.700 Fahrzeugen, der SUV Santa Fe mit knapp 4.000 Fahrzeugen und der Ende September 2002 eingeführte Kleinwagen Getz, für den sich über 2.300 Käufer im vergangenen Jahr entschieden. Auch im ersten Quartal 2003 setzt sich der überaus positive Trend für die koreanische Marke auf dem deutschen Markt fort. Es wurden bereits rund 8.200 neue Hyundai Fahrzeuge zugelassen. Das bedeutet wiederum eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Beim deutschen Importeur in Neckarsulm ist man daher nach wie vor zuversichtlich, das geplante Jahresendziel von 32.000 Einheiten zu erreichen, auch wenn die gesamtwirtschaftliche Lage derzeit nicht sehr positiv ist.Hyundai auf der AMI mit vergrößerter AusstellungsflächeIn Leipzig auf der AMI können sich die Auto-Interessenten auf der mit 900 Quadratmetern um ein Viertel vergrößerten Ausstellungsfläche in der Halle 3 (Stand F 31) nicht nur über die neuen Modelle von Hyundai informieren, sondern sich auf hochwertigen Plasmabildschirmen und Videoleinwänden vom Flair bewegter Bilder einnehmen lassen. In Leipzig startet auch die “Getz-und-Tschüss-Tour” 2003, bei der in zehn Städten ein Showprogramm, Gewinnspiele und kleine Präsente rund um den beliebten Kleinwagen Getz auf die Zuschauer warten.Starker Auftritt für den Getz: Styling KitDie Auto Mobil International in Leipzig bietet aus Sicht von Hyundai Motor Deutschland den idealen Rahmen für gleich mehrere Deutschlandpremieren: das Top-Modell XG 350 erhält bei weitgehend unveränderter Innenausstattung ein Facelift, das der großzügigen und eleganten Limousine ein Maximum an Noblesse verleiht. Gleichzeitig erhält der XG 350 zukünftig einem 3,5-Liter Sechszylinder, der 197 PS leistet. Der Sportler in der Hyundai Modellpalette, das Coupé wurde jetzt erstmals in einer auf 150 Exemplare limitierten Sonderedition “Style” aufgelegt und wird in Leipzig die Augen der Besucher auf sich ziehen. Unter dem attraktiven, schwarzen Blechkleid verbirgt das Modell den kultivierten 2,7-Liter Sechszylinder-Motor und eine Reihe von Design-Extras. Zur Frühlingsoffensive wird in Leipzig auch der Kompakt-Van Matrix als “Edition Plus” präsentiert, die serienmäßig Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, CD-Autoradio, Bordcomputer usw. bereithält. Als “Edition Plus” werden in Deutschland außerdem Getz, Terracan und Santa Fe mit beachtlichen Preisvorteilen von bis zu 2.000 Euro offeriert. Für den Getz gibt es außerdem das Styling-Kit bestehend aus Frontspoiler, Seitenschweller-Satz und Heckschürzenaufsatz sowie zum sportlichen Outfit passende Leichtmetallfelgen von MS Design und ein Doppelendrohr für den Auspuff. Rallye Showcar unterstreicht sportliche AmbitionenDarüber hinaus präsentiert Hyundai die gesamte Palette von Fahrzeugen wie die Mittelklasselimousine Elantra, den Sonata als Limousine der gehobenen Mittelklasse und den siebensitzigen Familien-Van Trajet. Die kompakte Mittelklasselimousine Accent wird erstmals nach dem Facelift gezeigt und kann sowohl mit Benzin- als auch mit einem leisen und sparsamen Common Rail Diesel-Motor geordert werden. Den sportlichen Anspruch unterstreicht Hyundai mit dem Word Rally Car. Wer beruflich Gäste oder Güter transportiert, kann sich je nach Fachtag über Taxiausstattungen oder Transporter informieren; so wird in Zusammenarbeit mit der Oldenburger Firma Intax die Entfolierung eines Taxis demonstriert.Offroad-Parcours für Santa Fe und TerracanAutos mögen stehend noch so faszinierend sein, aber Hyundai-Modelle kann man bei der Auto Mobil International in Leipzig auch in Bewegung erleben. Auf dem Freigelände der Messe können Terracan und Santa Fe auf dem Offroad-Parcours ihre Geländequalitäten unter Beweis stellen. Hyundai fühlt sich im Sinne der Nachhaltigkeit auch besonders der Umwelt verpflichtet. So werden die Autos durch besonders umweltfreundliche Motoren mit maximaler Steuerbefreiung bewegt und sie können bis zu 87 Prozent recycelt werden. In Leipzig beteiligt sich der führende koreanische Hersteller mit vier anderen Importeuren an der Gemeinschaftsaktion “Spritsparstunde” von VDIK und DVR. Last but not least können die Besucher der Messe auch selbst das Steuer in die Hand nehmen und mit den Modellen Getz, Matrix, Santa Fe und Coupe erfahren, was bei Hyundai technologischer Fortschritt, modernes Design und Solidität der Verarbeitung bedeuten.XG 350 - das neue Flaggschiff von HyundaiPerfekter Komfort, souveräne Kraft und optimale passive Sicherheit• 3,5-Liter Sechszylinder mit 197 PS und Fünf-Gang-Automatik• Sensoren für Fahrlicht und Scheibenwischer• Elektrisch verstellbarer Fahrer- und Beifahrersitz• Navigationssystem mit CD-RadioNeckarsulm. Dem XG 350, Flaggschiff der koreanischen Hyundaiflotte, wurde in der Designschmiede Namyang für den europäischen Autofrühling ein Maximum an Noblesse verliehen. Vor allem die klar gegliederte Front mit den breiten Lüftungsschlitzen unterhalb der Stoßstange und das weich geschwungene Heck lassen die fast 4,90 Meter lange Oberklassenlimousine Coupé-artig elegant erscheinen. Das erstmals auf der Leipziger Auto Mobil International gezeigte Nachfolge-Modell des XG 30 verfügt jetzt über einen 3,5 Liter Sechszylindermotor mit 197 PS. Die luxuriöse Ausstattung lässt in punkto Komfort und Funktionalität keine Wünsche offen, so dass nur noch Metallic-Lack und ein Glas-Schiebedach auf der Aufpreisliste stehen.Automatische Neigung der AußenspiegelAuch wenn der Fahrer eines XG 350 mit entspannter Konzentration noch denken und lenken soll, so werden ihm viele Sicherheits- und Komfortfunktionen vom Auto abgenommen. Die Außenspiegel senken sich mit dem Einlegen des Rückwärtsgangs um fünf Grad ab, so dass der Blick in Richtung Parklücke optimiert wird. Um das Sehen und Gesehenwerden zu gewährleisten, wird das Fahrlicht über Sensoren automatisch eingeschaltet. Die Scheibenwischer werden im Intervallbetrieb automatisch der gefahrenen Geschwindigkeit angepasst. Fahrer und Beifahrersitz verfügen über eine individuell einstellbare Abstützung der Lendenwirbelsäule, beide lassen sich zudem elektrisch justieren. Der Fahrersitz kann in acht verschiedene Richtungen eingestellt werden. Um die einmal gefundene Komforteinstellung zuverlässig wieder zu erhalten, gibt es – auch für die Außenspiegeleinstellung – zwei Memorystellungen. Natürlich dunkelt sich der Innenspiegel automatisch ab, wenn von hinten Blendgefahr droht. Die Klimatisierungsautomatik misst ständig die Raumtemperatur und hält sie konstant; auf Knopfdruck kann man im Display der Klimatisierungsautomatik auch die Außentemperatur abfragen. Sollte die Außenluft – etwa im Tunnel oder im Stau – schlecht sein, schließen Sensoren automatisch die Lüftungsklappen. Ein Filter verhindert zudem das Eindringen von Blütenpollen und Staubpartikeln. Für kommunikationsfreudige Hyundai-Piloten gibt es in der Mittelkonsole einen 12-Volt-Stromanschluss für Mobiltelefon oder Laptop.Hohe Geräusch- und Vibrationsdämmung Der ohnehin schon vibrationsarme Motor ist zur weiteren Geräuschdämmung in einem Hilfsrahmen aufgehängt, so dass Musikhören über sechs Lautsprecher mit dem serienmäßigen CD-Radio (plus Navigationssystem) zum unterhaltsamen Genuss wird. Die Antenne ist in die Heckscheibe integriert. Zum guten Gesamt-Komfort tragen auch die übersichtlich gestalteten Schalter und Hebel am Lenkrad bei, in das über Tipptasten eine Geschwindigkeitsregelanlage integriert ist. Um dem Fahrer höchstmögliche Konzentration zu ermöglichen, sind die groß dimensionierten Ledersitze auf einen speziellen Rahmen montiert, was auch den letzten, minimalen Rest an Karosserievibrationen fern hält. Traktionskontrolle und maximale Schadstoff-FreiheitEine gelungene Ergänzung zu dem luxuriösen Fahrkomfort ist die neue Motorisierung. So besticht der XG 350 durch Souveränität, mit der die knapp 200 PS realisiert werden. Die weich schaltende Fünf-Gang-Automatik hält den Motor stets im optimalen Leistungs- und Verbrauchsbereich, doch kann der Fahrer über die H-Matic in einer zweiten Schaltebene jederzeit selbst die Gänge wählen. Damit die Kraft auch ungehindert auf der Straße entfaltet werden kann, verfügt das Auto über eine elektronische Traktionskontrolle. Da der Motor über die Euro 4-Norm verfügt, wird dem XG 350-Fahrer maximale Steuerfreiheit bzw. Reduzierung gewährt. Für die Beschleunigung von Null auf 100 Kilometer vergehen gut acht Sekunden, und der Vortrieb endet erst, wenn 230 km/h erreicht sind. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei zwölf Litern Normalbenzin auf 100 Kilometer, das Drehmoment von 292 Newtonmeter bei 3.500 Umdrehungen sorgt dafür, dass der Wagen spontan aus niedrigen Drehzahlen beschleunigt.Computerberechnete Deformationszonen und vier AirbagsEntspanntes Fahren ermöglicht auch die außerordentlich sichere Straßenlage. Der XG 350 rollt auf 205/60 Reifen mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Gasdruckstoßdämpfer von Sachs sorgen für feinste Reaktionen auf den Straßenuntergrund, und die außerordentlich aufwändige Achskonstruktion verleiht der Luxuslimousine ein jederzeit berechenbares, sich selbst stabilisierendes Fahrverhalten – zum Beispiel die Multi-Lenker-Hinterachse: über doppelte Querlenker steuern die Hinterräder in Kurven leicht mit, so dass die Lenkung schneller anspricht und das Fahrverhalten von großer Neutralität gekennzeichnet ist. Muss die Fahrfreude gestoppt werden, sorgt ein Vier-Kanal-ABS über vier Scheibenbremsen (vorne innen belüftet) mit elektronischer Bremskraftregelung für sichere Verzögerung. Auf einem der stärksten Rechner der Welt – dem Cray-Supercomputer – wurde die Konstruktion für die Sicherheitszelle erstellt. Spezielle Deformationszonen und vier Airbags sind verantwortlich für passive Sicherheit. Dazu zählen auch die hochfesten Verstärkungen gegen den Seitencrash. Isofix-Befestigung für KindersitzeDie Airbags gehören zur neuesten Generation, die bei aller Reaktionsfähigkeit besonders sanft auslösen, um das geringe Verletzungsrisiko noch weiter zu minimieren. Zum passiven Sicherheitssystem zählen auch die ergonomisch geformten Sportsitze, die über eine spezielle Traverse das Durchrutschen unter dem Gurt verhindern sollen. Für die weitere optimale, passive Sicherheit sorgen pyro-technische Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorn. So meistert der XG 350 die strengen europäischen und nordamerikanischen Crashtests mit Bravour. Schließlich ist im XG 350 auch an die kleinen Passagiere gedacht worden, denn er verfügt über ein Isofix-Befestigungssystem für Kindersitze auf der Rückbank. Der neue XG 350 ist für 33.190 EUR zu haben.Kompakt-Van Matrix als „Edition Plus“ und Styling Kit für GetzAutofrühling bei Hyundai mit attraktiven Angeboten• Matrix mit Klimaanlage, Bordcomputer, Leichtmetall-Felgen und CD-Radio• Getz mit Klimaanlage, Metallic-Lack und Funk-Fernbedienung• Wertvolle Lederausstattung bei Santa Fe und Terracan• Preisvorteil von bis zu 2.000 € für Edition Plus–ModelleNeckarsulm. Eine echte Offensive für den Autofrühling ist die Edition Plus-Serie von Hyundai, die unter anderem den populären Kompakt-Van Matrix aufwertet. Die 1,6-Liter GLS-Ausstattung beinhaltet eine Klimaanlage, Bordcomputer, Funkfern-bedienung für die Zentralverriegelung inklusive Alarmanlage, Leichtmetallfelgen mit der Bereifung 195/55 R15 mit vollwertigem Ersatzrad, CD-Radio Blaupunkt „Valencia“, UV-absorbierende Frontscheibe und dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule. Der Preisvorteil umfasst 1.500 Euro, als serienmäßige Metallic- bzw. Mineraleffekt-Farben gibt es wahlweise Moderate Silver oder Milky Silver. Darüber hinaus können die Messebesucher der Auto Mobil International in Leipzig nachvollziehen, was den Matrix zum beliebtesten Modell im Hyundai-Angebot macht: elegantes Design durch den italienischen „Autoschneider“ Pininfarina, leise sparsame Motoren mit Normalbenzin oder als Common Rail-Diesel und maximaler Steuerbefreiung, optimale Crashsicherheit, variabler Innenraum, bei dem die Rückbank in der Länge komplett verschoben werden kann, viel Platz bei kompakten Außenmaßen und hohe Zuverlässigkeit mit drei Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Santa Fe und Terracan mit Klimatisierungsautomatik und LederausstattungZur neuen Edition Plus-Familie gehören außerdem noch der Getz, der Offroader Terracan und der SUV Santa Fe. Beim pfiffigen Getz kann man in der 1,1 Liter Basis-Version bei der Edition Plus 1.260 Euro sparen und erhält folgende Extras: Klimaanlage inklusive Pollenfilter, größere Bereifung 165/65 R14 und die Metallic-Farben Sea Side Blue oder Green Bean. Bei der Version mit 1,3 Liter Hubraum erhält der Kunde bei einem Preisvorteil von 1.240 Euro in der GLS-Ausstattung Klimaanlage inklusive Pollenfilter, Funk-Fernbedienung für die Zentralverriegelung inklusive Alarmanlage und die Metallic-Lackierungen Sea Side Blue und Green Bean.Die Edition Plus beinhaltet beim Offroader Terracan in der GLS-Ausstattung mit Fünf-Gang-Schaltgetriebe und dem 2,9 Liter Common Rail Diesel Motor eine Klimatisierungsautomatik inklusive Außentemperaturanzeige sowie einen Dachkantenspoiler. Bei der Innenausstattung gibt es Ledersitze mit Sitzheizung vorne, Lederlenkrad und -Schaltknauf, Chrom-Türgriffe innen, dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule, Wurzelholz-Dekor, Velours-Fußmatten und CD-Radio Blaupunkt „Valencia“ (Preisvorteil 2.000 Euro). Bei dem SUV Santa Fe kann der Kunde zwischen den GLS-Modellen 2,4-Liter mit Frontantrieb und dem 2,0-Liter mit Common Rail Diesel-Motor und Allradantrieb wählen. Bei einem Preisvorteil von 1.500 Euro verbessert sich die Ausstattung um eine Klimatisierungsautomatik inklusive Außentemperaturanzeige, Lederausstattung mit Sitzheizung vorne, Leder-Lenkrad und -Schaltknauf, CD-Radio Blaupunkt „Valencia“, dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule und Velours-Fußmatten. Die Edition Plus-Modelle von Terracan und Santa Fe gibt es in den Farben Schwarz und Silber.Doppelendrohr für Auspuff, Seitenschweller und Spoiler für den GetzFür den Getz hat sich Hyundai außerdem noch einen besonderen Leckerbissen einfallen lassen. Erstmals wird in Deutschland auf der Leipziger Auto Mobil International ein Styling Kit vorgestellt, das aus hochwertigen Qualitätsprodukten besteht. Es beinhaltet einen Frontspoiler, Seitenschweller-Satz und Heckschürzen-aufsatz. Passend dazu werden ein Doppelendrohr für den Auspuff und Leichtmetallfelgen der Größe 7x15 von MS-Design angeboten. Der Hyundai Getz kommt mit diesen Zubehör-Elementen betont sportlich daher, ganz so wie es dem Engagement von Hyundai in der Rallye-Weltmeisterschaft entspricht. Das komplette Styling Kit sowie das Doppelendrohr und die Leichtmetallfelgen von MS Design sind über das Zubehörprogramm bei jedem Hyundai Partner zu erhalten. Die Preise beginnen bei 146 € für Felge, das Doppelendrohr kostet 159 € und das Styling Kit, unlackiert, wird zum Preis von 875 € angeboten. (Alle Preise zuzüglich Montage).Edition “Style” für das Hyundai CoupéLimitierte Auflage von 150 Exemplaren mit 2,7-Liter Sechszylinder-Motor• Breitreifen auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen• Attraktive Farbkombination: Innen hellbraun – außen schwarz• CD-Radio für sportlichen Sound• Luftschlitze und Tankdeckel in Alu-DesignNeckarsulm. Hyundai produziert sein knackig-aufregendes Coupé erstmals in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren. Diese “Style”-Version wird als Blickfang auf der Auto Mobil International in Leipzig gezeigt. Unter dem attraktiven, schwarzen Blechkleid sorgt der kultivierte 2,7-Liter Sechszylinder Motor über ein Sechsganggetriebe für souveräne, unaufdringliche Kraftentfaltung. Die Breitreifen auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen garantieren den nötigen Grip auf der Straße. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigt der Sportwagen gut acht Sekunden und die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 220 km/h. Das Coupé besticht durch einen effektvollen, gleichwohl harmonischen Farbkontrast: die serienmäßigen Ledersitze und Teile des Lederlenkrads sind in einem attraktiven, warmen Hellbraun gehalten. Farblich darauf abgestimmt sind die schwarzen Velours-Fußmatten mit einem hellbraun-farbenen Rand gekettelt. Die seitlichen Luftschlitze hinter dem Vorderrad und der Tankdeckel im Alu-Design setzen zusammen mit den weißen, seitlichen Blinkleuchten reizvolle Akzente. Zu den Design-Extras gehören auch die Türeinstiegsleisten mit dem Schriftzug Coupé. Für den sportlichen Sound sorgt ein CD-Radio von VDO Siemens mit serienmäßiger elektrischer Antenne.Das Hyundai Coupé Style verfügt selbstverständlich über die gleiche umfangreiche Ausstattung des Serienmodells, der Preis beträgt 27.190,-- Euro.