Seite 1 von 2

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 11:39
von flow
ich nehme es mal an, weil die plasmascheiben wahrscheinlich in einem briefumschlag gekommen sind und der rest größer in einem paket verpassst wird.

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 11:46
von Andy Y
Wenn das Importierte unter 45€ Wert (Versand & Artikel) hat, UND als Geschenk oder Muster gesendet wird, fällt kein Zoll an.

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 12:05
von Kud
Die Version mit dem Schnkungsartikel(als Geschenk) habe ich auch schon mal gehört. Wie waren den die Plasmascheiben verpackt?Kataloge usw. kosten auch keinen Zoll. Also alles was in der größenordnung wäre könnte man dann als Briefsendungen verschicken.

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 13:14
von trajet-hippie
Mensch Melchior, frag mich halt Grundsätzlich sind Sendungen bis 22€ Zoll u. EUSt frei.Geschenksendungen bis 45€ ist richtig, ALLERDINGS nur von Privat an Privat!Sobald als Absender ne Firma o.ä. auftaucht, bist schon wieder bei der 22€ Grenze.Ansonsten für Autoreifen 4,5% Zoll + 16% EUSt.viel Spaß Ach ja, seit kurzem werden die Frachtkosten bei Privatpersonen nicht mehr zum Zollwert gerechnet.

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 13:32
von Andy Y
@TH: Aber die 45€ per Sample gehen noch, oder?

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 13:48
von paedder
Der Stiedel hat sich Klarglasrückleuchten aus den USA bestellt. Musste zwar zum Zoll fahren und die abholen, musste aber kein Zoll zahlen. Die haben auch so um die 30€ gekostet. Die haben gemeint, dass erst ab einem Warenwert von über 30€ Zoll und Steuern anfallen. Muss halt eine Rechnung beiliegen. Ansonsten schätzen die den Wert und der liegt meistens höher als der Kaufpreis.Reifen aus den USA? Muss man da nicht auch evtl. auf e-Zeichen und sowas achten?

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 14:19
von trajet-hippie
Mustersendung: pro Muster max. 50.-€ bzw max. 5 Stück mit Proforma Rechnunges darf nur ein einschlägiger Einführer die Ware einführen! Privat geht also nicht.zum selber wühlen: hierdaStehe aber gerne für Fragen zur Verfügung

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 15:24
von trajet-hippie
QUOTE (Melchior @ 6 Feb 2006, 15:05 ) noch ne frage:wie ist das denn jetzt mit irgend nem wertvollen artikel, den ich zu einem schnäppchenpreis dort ersteigere - muss ich da viel oder wenig an Z+S (zoll+steuern) zahlen? bzw was wird gemacht, wenn das ganze ohne rechnung kommt? Kommt immer auf die Ware an. Beispiel Computer 0%, ganzer LKW 22%, in sehr seltenen Fällen Antidumpingzölle, die schon mal 70% und mehr betragen können.Berechnet wird nach dem Wert der Ware.Man sollte möglichst einen Wertnachweis vorlegen, verkürzt die Sache ungemein.Wenn das nicht möglich ist, versucht man einen Vergleichswert ranzuziehen.Ist im Internetzeitalter kein so großes Problem mehr