Seite 1 von 1
Verfasst: Di 31. Jan 2006, 10:01
von Yakuzee
Hallo,ich hab mir ne Fernbedienung für die ZV von meinem Hyundai Coupe FX (Bj 98) geholt. Nun steht in der Anleitung das ich bei meinem Model einen Stellmotor für die Fahrertür benötige.Weiss jemand ob das schwer ist diesen Stellmotor nachzurüsten und hat das schon mal jemand gemacht?
Verfasst: Di 31. Jan 2006, 10:08
von gammelleiche
Ist super einfach. Man Hinter der Türverkleidung muß das Ding einfach an eine Verstrebung geschraubt werden (bei mir einfach mit einer Schraube ins Blech) und mit der Schubstange von dem Verschließhebel verbunden werden (bei mir einfach Schubstange abgekniffen, abgewinkelt und durchgesteckt).
Verfasst: Di 31. Jan 2006, 10:30
von Yakuzee
Gibts da ne Anleitung oder Bilder. Bin leider nicht wirklich handwerklich begabt.

@gammelleiche: Für was hast du den Motor eingebaut?
Verfasst: Di 31. Jan 2006, 10:37
von gammelleiche
Anleitungen und Bilder mache ich NIE. Nee, war nen Witz. Hab davon leider keine Fotos gemacht. Ich mußte den Stellmotor auch für ZV mit FB und Alarm einbauen.
Verfasst: Di 31. Jan 2006, 10:49
von Yakuzee
Ok.Falls jemand eine Anleitung oder Bilder hat dafür bitte bescheid geben.@gammelleiche: woher hast du deinen Stellmotor bezogen und muss man wirklich nur einen auf der Fahrerseite einbauen??
Verfasst: Di 31. Jan 2006, 11:33
von gammelleiche
Oh, den hat blue-excel damals mitgebracht. Krigst Du aber für 10 EUR bei eBay. Wenn Du schon eine ZV hast, dann brauchst Du den nur auf der Fahrerseite, wenn nicht dann natürlich für beide Türen. Die Fahrerseite wird trotz ZV mechanisch über den Schlüssel geöffnet. Man merkt das, wenn man den Wagen über die Beifahrertür abschließen will, bliebt die Fahrertür offen, weil sie eben keinen Motor hat. Da hat Hyundai mal wieder ein paar Pfennig gespart. Traurig wie ich finde. Ich war auch ganz überrascht als ich das rausgefunden habe. Ich habe mich erst n-mal gewundert und mich gefragt ob ich vergessen habe abzuschließen, dabei habe ich eben nur über die Beifahrertür abgeschlossen. Aber nun ist piep piep alles zu.