Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 20:55
von Automatik S-Coupe
Da du ja Probleme beim anlassen hattest vermute ich mal du brauchst dafür den Plan.So hier nun der Plan für die Starter-geschichte
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 21:06
von Nismo
meinste beim J2 is der gleich bzw fast ähnlich?
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 21:13
von Automatik S-Coupe
mhm das Prinzip ist das selbe aber der Aufbau ist sicherlich verschieden.
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 21:53
von Automatik S-Coupe
ganz einfach wenn du die kupplung trittst und den Zündschlüssel drehst bekommt das Starterrelais Strom wenn du die Kupplung nicht trittst bekommt das Realis keinen Strom. Wenn das Relais jedoch Strom hat bekommt die Spule (Coil) im Anlasser Stom und fährt das Ritzel raus und schließt den Kontakt für den Anlassmotor und der Anlasser dreht (Stromlos geht das Ritzel zurück und der Kontakt vom Anlassmotor wird unterbrochen)... der Anlassmotor braucht den meisten Strom ca.800WattHörst du irgendwelche Geräuche vom Anlasser? Hast Du mal gemessen ob Spannung am Anlasser anliegt?
Verfasst: Di 31. Jan 2006, 16:42
von Automatik S-Coupe
richtig wenn du die Kupplung nicht trittst ist das starterrelais aus das war füher bei Hyundai ne Sicherheitsschaltung das du dein Auto nicht anlassen kannst wenn ein Gang eingelegt ist sonderen nur mit getretener Kupplung, wie Kommst du darauf das ein hoher Strom fliest wenn div.Sachen im Innenraum ausgehen das ist normal ich glaube das läuft über noch ein Relais das die verbraucher die nicht zum starten benötigt werden ausschaltet, ich habe bei mir den Kontakt zum Starterrelais als Wegfahrsperre unterbrochen und wenn ich vergesse das einzuschalten geht trotzdem im innenraum die Uhr usw. aus obwohl der Anlasser ned dreht...
Verfasst: Di 31. Jan 2006, 19:40
von Automatik S-Coupe
kein Problem ich helfe gern wenn ich kann ...so das funktioniert viel einfacher als gedacht...wenn man den Zündschlüssel dreht werden einfach mechanisch über das Zündschloß die unnötigen Verbraucher ausgeschaltet...