Seite 1 von 2
Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 07:15
von ändu
Hallo zusammen.Auf dem Weg zur Arbeit heute morgen hab ich rasch meinen GK im 2ten Gang in eine 80er-Strecke ausgequetscht. Temperatur war absolut normal (leicht unter mittlerem Strich). Dann als ich schaute ging während der Beschleunigung die Temperatur schnell runter auf den 2ten Strich (wenn man die Standtemperatur als 1. Strich nimmt). Hoffe ihr kommt draus.Klar, arbeitet der Kühler bei grösseren Umdrehungen effizienter und auch kommt mehr Fahrtwind von vorne rein. Aber merkt man das gleich so extrem???? Ist das normal?Hatte das nämlich mal am Polo und das Ding ist dann plötzlich überhitzt (Thermostat...)
Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 08:09
von Tiburon2000
Klingt für mich nicht normal. Check mal das Kühlwasser-Thermostat mit dem Multimeter.
Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 19:09
von EricTwo
CODE Check mal das Kühlwasser-Thermostat mit dem Multimeter Das musste mir jetzt mal erklären, sorry, aber das Versteh ich jetzt nich ganz, wieso man das Kühlmittelthermostat ausbauen soll, und ans Multimeter hängen soll... mfg
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 07:09
von ändu
hätte ich wohl eh nicht die Mittel. Müsste ich wohl inne Werkstatt fahren?!Kein GK-Fahrer, der ähnliches beobachtet hat? Bei hochdrehen des Motors geht die normaltemperatur (knapp unter hälfte) auf den 2ten Strich zurück (also auf 1/4). Also knapp darüber, nicht ganz.Zeigerspiel wären also 2-4 mm.
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 07:58
von Fred
Wie isn das, wenn du erst so ca. ne halbe bis ne ganze Stunde gefahren bist. Wenn du dann aufs Gas trittst, verändert sich die Temperaturanzeige dann immernoch so rapide?
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 08:00
von frosty
beobachtet hab ich das noch nicht, aber ich finde das durchaus vorstellbar.Grade bei den aktuellen Temperaturen draußen kann der Fahrtwind schon einiges ausmachen. Ich werde das morgen früh mal testen. Ach ne morgen hab ich frei Mein Weg zur Arbeit ist dummerweise auch nicht so lang, das mein GK komplett auf Betriebstemperatur ist.
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 09:47
von ändu
Ich hab ca. 10 Minuten Arbeitsweg. Problem taucht also etwa dann auf, wenn er gerade richtig schön warm ist.Längere Strecke konnte ich bisher noch nicht testen (hab keinen Bock eine Stunde in der Gegend rumzugurken nur um das zu testen )Ich hab mal was gehört, dass der Kühler bei höheren Drehzahlen auch effektiver arbeitet.Darum dachte ich mir, dass besser arbeitender Kühler und kurzfristig "hohe" Geschwindigkeit (80-100) das verursachen können.Kann auch sein, dass das schon immer so war. Ist mir nur vor 2 Tagen aufgefallen.
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 10:24
von 2fast4u
ist bei mir auch so... mein sqp wird jetzt im winter im stand - warum auch immer? - wesentlich wärmer. da geht die temperaturanzeige ca. aufs doppelte vom normalen (also der abstand zum unteren strich). sobald ich aber losfahre, sinkt das innerhalb von sekunden auf normalwert....
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 13:08
von ändu
naja, unter welchen Einflüssen auch immer, aber im Stand wärmer werden als normal im Sommer dürfte er nicht, oder???!!!!Naja, ist jetzt recht kalt draussen. Meiner kommt nicht mehr auf die sommerliche Normaltemperatur. Kommt knapp über den 2ten Strich und pendelt dann dort ein (also knapp über 1/4)...
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 13:20
von battlemoench
Is bei mir auch. Ich denk mal, dass liegt daran, dass das Thermometer ne bestimmte Temperatur braucht um aufzugehen, ab da wird der Kühler durchflossen und das Kühlwasser wird halt wieder kälter.10min Arbeitsweg und du trittst ihn schon?? Naja, wirst schon wissen was du machst....P.S. vielleicht ist er auch frigide Sorry, das musste jetzt sein.