Seite 1 von 1

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 16:12
von ändu
Naja, wie es rechnerisch genau aussieht weiss ich nicht. Die Frage ist von dem her noch interessant.Ich denke, ein Auto kann einen Leistungsabfall wie eine Leistungssteigerung haben...Das ist aber schon ab Werk so. Jeder Motor ist ein Einzelstück und es kommt immer darauf an wie damit gefahren wird (auch wie er eingefahren wurde). Und einige haben ab Werk schon nicht die Leistung, wie im Katalog angepriesen wird... (War doch vor kurzem so mit dem Nissan 350Z wenn ich mich nicht täusche...)Auch können kleine Veränderungen oft schon Wirkungen zeigen (positive wie negative); z.B. andere Auspuffanlagen etc. etc. etc.Auch spielen äussere (Witterung, Temperatur etc.) wie innere (altes Öl etc.) eine Rolle...Um die genaue Leistung eines Fahrzeuges ausfindig zu machen ist immer noch der Prüfstand die beste Lösung...

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 17:04
von New INTERCEPTOR
MUss nicht unbedingt sein das ein Fzg mit 100.00km oder meh weniger Leistung hat als zuvor...waren doch einige FZge dabei bei Autobiled und Sportauto die nach 100.000km schneller beschleunigten als nach 5tkm. (und auch mehr LEistung hatten als anfangs)Ich würde eher behaupten das nochleistungtsmotoren wie Integra (bestätigt der Dauertest von sportauto) oder M3 nach 100.000km nicht mehr so optimla laufen wie sie eigentlich sollen.- Denn dann passen die Kolbenspiele, Lagerspiele, Kolbenringe nutzen sich ab, Ölabstreifer verkokst, Ventile verkoksen, Schaftdichtungten werden undicht... also nicht mehr 100% passt und das wirkt sich bei solchen Motoren halt deutlicher aus.

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 20:02
von dariv
über den leistungsverlust mit zunehmender laufleistung habe ich mich mit dem laboringenieur, der zwei prüfstände betreut, unterhalten.die tendenz geht in die richtung nach seinen ganzen messungen, das deutsche motoren mit zunehmender laufleistung noch einen leistungsgewinn haben und japanische, damit auch koreanische motoren an leistung verlieren. ausgehend von einer laufleistung von 100 tkm - 150tkm

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 22:12
von HoffisRenner
Also da war mal n AutoBild Dauertest mit nem Hyundai, da war kein Leistungsverlust nach 100.000 km. In der Regel ist es auch bei asiatischen Motoren (hochtourige Turbozüchtungen mal ausgenommen) so, dass sich das Spiel der einzelnen Teile miteinander wohl sogar noch optimiert hat und es zu einer Leistungssteigerung kommt (ne minimale) aber n Leistungsabfall habe ich noch nicht erlebt.

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 02:21
von X Bassman
Oft ist so , das die 0-100km/h Werte besser werden bei 100.000km (Vergleichstests in der AutoBild). Die Auto's sind dann teilweise ein paar 1/10 Sec schneller.