Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 17:46
von apfelschorle
Hallole,lt. Hyundai ist ja nach 1000 oder 1500 kein Öl-/filterwechsel mehr erforderlich. Mein Händler empfiehlt das aber, hätte ich eh gemacht, sicher ist sicher, bei einem neuen Motörchen. Wie habe Ihr das denn so gehandhabt? Erfahrungen?Gruß & kommt gut ins neue Jahr! schorle

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 19:23
von HoffisRenner
Hallo,also wir haben das bei dem Getz meiner Freundin auch machen lassen. Auch wenn das nicht mehr vorgesehen ist (laut Checkheft und so), aber der "verschleiß", weiß nicht wie man anders dazu sagen soll, ist auf den ersten 1000 - 1500 km doch groß und schaden kann es dem Motor auf keinen Fall. Wir haben das bei allen unseren neuen Autos so gemacht.

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 00:35
von seho
nö, hab erst nach nem jahr drüber gucken lassen, is ja deine entscheidung und dein geld, musst du wissen. nötig sind eher andere dinge.

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 08:53
von Strolchi
Habe den auch machen lassen, da ihn mein Hyundai-Händler kostenlos (nur Verbauchsmarterial aber keine Arbeit zahlen) gemacht hatte, war das gar keine Frage.

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 22:03
von MrBrown
jo, bei mir wars auch so. hab ihn machen lassen und brauchte nur das öl und den filter zahlen. Arbeitslohn nicht. Ich denke auch das es nicht schaden kann... so kommen die letzten "Produktionsrückstände" wirklich raus und die paar Euros für öl hatte ich dann doch noch über .greetz

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 22:27
von P2k1
Hi,Ja wir machen das auch, zwar erst bei 2000km - weil ab dann das Auto erst "eingefahren" gilt (Laut Handbuch ) und danach gehts dann los ^^.Mfg,P2k1