Pannenstatistik Hyundai Pony

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Oguz1986
Beiträge: 226
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 17:41

Beitrag von Oguz1986 »

hi erst mal!kann mir jemand die pannenstatistik von hyundai pony nennen und eventuell auch noch schreiben worauf ich bei meinm 1,3 (60 PS) ls achten muss und was am meisten kaputt geht ??
Oguz1986
Beiträge: 226
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 17:41

Beitrag von Oguz1986 »

So an alle Hyundai Pony Fahrer:Die TÜV Pannenstatistik:Pony: Gebaut von 1991 bis 1995, 59 PS (1,3) bis 84 PS (1,5), DAT Preise bis 1500 €Nutzwert:: Die ersten Gehversuche der Koreaner begannen 1991 mit schlechter Verarbeitung, dünnen Sitzen und hoppelndem Fahrwerk. Immerhin stimmte das Platzangebot, nicht aber die magere Ausstattung - selbst Servolenkung kostete in den meisten Modellen Aufpreis.Fahrspaß: Das Pony galoppiert recht munter, präzise Schaltung, sichere Fahreigenschaften - für damalige Verhältnisse, denn den Elch-Test gab es noch nicht.Kummerkasten: Bei so alten Autos ist der Zustand eher pflegeabhängig, die Mitsubishi Technik allerdings recht haltbar. Trotzdem den Motor auf Spuren von Wasserverlust und durchgebrannter Zylinderkopfdichtung checken sowie alle Türschlösser auf Funktion testen.häufigste Mängel: 6,9 % Korrosion an Rahmen und tragenden Teilen; 15,2 % am Fahrwerk; 4,6 % Lenkungsspiel; 29,9 % Beleuchtungsanlage; 7,0 % Wirkung der Fußbremse; 11,6 % Bremsleitungen und -schläuche; 9,3 % Auspuffanlage (Angaben zu Modellen der 11 Jahre alten, jüngere liegen jeweils immer etwas darunter).Gruß oguz1986
Oguz1986
Beiträge: 226
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 17:41

Beitrag von Oguz1986 »

das habe ich von ner pannenstatistik! :-)nein, ich habe es vom TÜV Report, ist so ein Buch vom TÜV.
camou
Beiträge: 193
Registriert: Di 2. Mai 2006, 20:58

Beitrag von camou »

Also ich hatte solche probs noch nie Liegt auch daran, wie ma sein auto behandelt !!
Antworten