Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 17:51
von SILVER SURFER
KANN MAN DIE NOCKENWELLE VOM X3 1,5 SOHC AUCH IM 1,3 SOHC VERWENDEN? GEHT DAS ÜBERHAUPT? WENN JA BRINGT DAS LEISTUNG?
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 18:15
von gonzoschwein
hi alo meines erachtes wenn es passt bringt es nur was im anzug aber nicht in der leistung weil habe damals bei meinen daihatsu charade denn komletten zilinder kopf von applaus rein gemacht und hat nur sehr viel im anzu gebracht aber nicht wirklich was an leistung
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 18:42
von Lynx ihr Freund
ob die passen weiß ich nicht, ABER wenn die von den abmessungen her gleich sind sollte das gehen!! sind ja beides auch 16V motoren!?mehr leistung?? kommt drauf an wie die beiden geschliffen sind!! wenn die vom 1.5er ne höhere gradzahl hat, sollte das auch nen BISSCHEN was bringen, dürfte aber nicht das meiste sein!!
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 19:09
von AccentGT
Der 1.3er X-3 is doch 'n 12V, oder irre ich mich da?? Müsste der 1.5er SOHC allerdings auch sein. Ich glaub nur der 1.5er DOHC (im GT) hat 16Vkorrigiert mich, wenn ich falsch liege
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 06:35
von DJ-Senser
Mein 1.3´er war nen 12V
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 09:17
von SILVER SURFER
naja SOHC sagt ja schon in dem fall 12V.der GT is ja DOHC = 16V in dem fall.1,5 SOHC im x3 wurde meist in automatik fzg verschafft.wenn die nockenwelle auch in nen 1,3er passt und mehr leistung bringt OHNE probleme zu machen wär toll.
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 11:10
von New INTERCEPTOR
in Serien FZgen sind größtenteils immer und überall zahme Nocken verbaut. Die sind immer so um die 215-245°. Zum vergleich eine scharfe Sportnocke hat minderstens 268° AUFWÄRTS!!! Also die zu erwartende Leistungssteigerung wir sicherlich sehr gering ausfallen. FALLS ÜBERHAUPT!!!
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 14:17
von SILVER SURFER
schön, schön. man kann ja auch ne ORGINAL nocki nachbearbeiten z.B. bei "dbilasDynamic"da heist es 10 bis 15 ps mehr.wirkt sich so ne scharfgemachte nocki denn auch auf die laufkultur des motors aus.meine bedenken liegen da bei nem unrunden leerlauf, oder ähnlichem. und muss ma da auch evtl noch andere teile wie z.b. ventilfedern, ventile, hydrostössel tauschen? ganz wichtig ist ja das das auto nach so nem eingriff auch noch richtig läuft (auf dauer)
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 14:57
von New INTERCEPTOR
JAja genau dazu wollte ich dir auch raten. Aber sei vorsichtig und vertrau ni8chtz darauf was die sagen. Bei deinem 1,3er 75PS??? würd ich mal sagen max. 3-8PS (keine 10-15PS) Meine Nocke wurde auch von denen umgearbeitet...bei der ersten Nocke hatte ich gute 30PS weniger (hat sich aber nicht so angefühlt da im mittleren BEreich ein extreme Dremomentgipfel war und er sich somit stärker anfühlte) Erst nach dem zweiten versuch hatte dann die Nockenwelle das gewünschte Profil und brachte auch das eine oder andere PS aber auch bei meinem Turbo würd ich auf keine 15PS wetten!!!Je schärfer die Nocke desto schlechter das Drehmoment unten, desto schlechter Abgasverhalten, Ansprechverhalten unten, Leerlauf, Treibstoffverbrauch. ABER dafür geht ab so 3500-4500U/min die Post ab!!!Ventilfeder, Ventile oder der gleichen gehört meistens nicht getauscht auser der HErsteller schreibt es vor. Eine gute Faustregle ist...auf der Straße nie über 300°. Ich würde dir zu den gebrächlichen Varianten wie zb. 276, 284 oder 292° raten... je höher diese Zahl (nur zum leichteren verständniss) desto mehr Endleistung und desto schlechter das Drehmoment im unteren BEreich.
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 16:39
von SILVER SURFER
hach wie bedauerlich ich hatte eigentlich vermutet das das untenrum mehr sputz bringt. abgasprobleme und mehr verbrauch hätt ich in gewissem maße noch in kauf genommen. naja so ganz billig ist das auch nicht und im leerlauf läuft er dann wie ne gießkanne. wie ärgerlich. tja soll halt ein wirtschaftliches fzg sein. ist es normal auch. was würde denn das ansprechverhalten im unteren drehzahlbereich fördern???