Seite 1 von 1
Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 21:54
von panti
1.nockenwelle ausbauen dann sind alle ventile geschlossen2.es gibt ein adapter mit zünkerzengewinde und drukluft anschluß,denn anschliessenund hören wo die luft austrittje nach dem wo es austritt ventil durchgebrannt..oder gleich kopf runternehmen,muß sowieso runter wenn keine kompression...
Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 21:55
von New INTERCEPTOR
Mit ner Prüflampe in das Kerzengewinde schaun..dann kannst mal erkennen ob der Kolben ein Loch hat. ODER...einfach mit Druckluft in das Kerzengewinde blasen....kommts beim Ölmaßstab raus = Kolben und oder Ringe def..... macht das Kühlwasserblasen = Kopfdichtung, kommts beim Luftfilter ráus = Einlassventil.
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 09:01
von Getzke
QUOTE KopfdichtungGlaube ich kaum das soviel druck weg ist wen kopfdichtung hinDenke eher an ventil oder kolben !Peter
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 13:07
von New INTERCEPTOR
@Getzke: kann ma so pauschaul glaub ich nicht sagen. Hatte einmal nen Yaris 1SZ mit nem Def. Auslassventil (9mm Loch) und der hatte 0bar Kompression. Das gleiche bei nem 3S GTE Turbo Celica... auch ein etwa 9mm Loch im Auslassventil und ebenfalls 0bar Kompression. (bei 350U/min Starterdrehzhal)Hingegen hatte mein Scoupe nach dem Kolbenschaden... statt 10bar, am def. Zyl. noch immer 6,5bar und das trotz einem etwa 7mm tiefen Einschussvertiefung und zwei abgeschmolzenen Kolbenringen.Ich glaubs zwar auch nicht das es die Kopfdichtung ist denn wenn der wirklich nurmehr 2bar hat müsste der schon längts wie Sau rauchen und schlecht anspringen (WASSER IM ZYL. BEIM ANSAUGEN) aber er sollte alle Möglichkeiten in betracht ziehen!
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 14:24
von Saufkopp
gab doch noch die möglichkeit oil reinzukippen.. also n paar tropfenwenns dann dichter ist ist es die zylinderwand bzw kolbendichtung