Seite 1 von 1
Verfasst: Do 17. Apr 2003, 12:28
von Coupe_Baby
Zum einen, ist dein Beitrag irgendwie in der falschen Rubrik. Ist ja kein Fernsehartikel.Zum anderen.....naja, der Bericht ist ja wunderbar philosophisch, aber wirklichen Wert hat er für mich nicht. Der Autor sollte lieber ein paar Gedichte oder ähnliche Verse schreiben. Zu 90 % geht es bei dem Bericht nicht um das Auto.....meiner Meinung nach.Nungut, ich find den trotzdem geil und mit 'ner entsprechenden Tieferlegung und/oder Fahrwerk ist das wohl Schnee von gestern, oder?!
Verfasst: Sa 19. Apr 2003, 09:13
von Sandra
"Bekifftes Pony"?? Find ich geil! Jetzt weiß ich, warum mein Pony scheppert!
Verfasst: Mo 21. Apr 2003, 16:04
von sqpturbo
Hallo erstmal!Der Autorin dieses Artikels merkt man an, dass sie von Autos wenig Ahnung hat!Indes liegt es mir fern meiner philosophischen Ader denselben freien Durchfluss zu gestatten wie sie es in besagtem Artikel tun zu müssen glaubte, aber gut."Rein theoretisch kann ein Auto mit frontantrieb garnicht hinten ausbrechenn..""seltsam positionierte Hinterachse..."Anhand dieser ( im Artikel gibts ja noch jede menge davon...) ausgewählten Aussagen der Autorin merkt auch ein nicht-Experte, das die Dame von der Materie, wie Eingangs erwähnt, keine, aber auch wirklich keine, Ahnung hat!Erstens:Der lange Radstand des Getz dient zum Beruhigen des Fahrzeugs bei hohen Geschwindigkeiten und führt keinesfalls zu besagtem schlingern.Davon habe ich mich selber mehrmals überzeugt!Zweitens:Wer sagt, ein auto mit frontantrieb könne hinten nicht ausbrechen, der erinnere sich an das Desaster der Mercedes A-Klasse, Stichwort Elchtest!Und das katastrophale Fahrverhalten des Audi TT, der genau das, was die Autorin beschrieben hat, getan hat, was zur Folge hatte, das es mehrere schwere Unfälle mit Todesfolge gab!!!Und wer redet heute noch davon? genau! NIEMAND! Die Gute hätte sich mit einem TT komplett auf der Bahn zerlegt. Davon bin ich überzeugt!Allerdings nicht mit einem ganz neuen, denn der hat ja ein neu abgestimmtes fahrwerk, und einen Heckspoiler!Das diese absolut überteuerten Wagen aus deutscher herstellung, mit miserablen Fahreigenschaften, und zweifelhafter Qualität ( besonders Mercedes! ) heute noch einen fast unangetasteten Ruf genießen, haben sie solchen Autoren zu verdanken!Wenn ich Automobiljouranlist wäre, würde ich mich auch über eine Einladung einer deutschen "Nobelmarke" freuen. Kostenlose Urlaube über einen beachtlichen Zeitraum irgendwo in der Welt, um ein Auto der Marke dann testen zu können, gesponsort eben von dem Hersteller.........Und das es dann ein gutes testurteil gibt liegt doch nahe!!!!!!!!So ist das bei uns in Deutschland! Und Hyundai-Deutschland gibt, da bin ich mir ziemlich sicher, dafür keine Unsummen an Euros aus.Und dann gibts halt solche testurteile......!Das der getz ein wirklich gelungenes Auto ist steht absolut ausser frage!DA GIBTS NIX!!!Und die dame hat vielleicht das "Arbeiten des Fahrwerks" mißinterpretiert.Oder sie kann kein Auto fahren, ich weiss es nicht. Jedenfalls hab ich mich furchtbar über den Artikel aufgeregt. Sowas hat der Getz einfach nicht verdient!MfGSQP
Verfasst: Mo 21. Apr 2003, 23:15
von Erazor
Mein Vater hat auch den neuen GETZ!Mein Urteil: (Ohne Philosophie)Der wagen schlingert nicht bei 100, 120, 140, 160 oder 180!Der Wagen liegt ruhig auf der Straße! Und von wegen wind und zeugs! Auf der Autobahn ist mein Accent unruhiger als der neue GETZ!Der liegt prima auf der fahrbahn, abs ist auch super!Vieleicht hat die Gnädige frau ja auch ne ÖL Spur gehabt ????Dieser Aspekt wurde in dem Artikel garnicht bedacht! sie ist mit der front vieleicht nicht auf die Öl spur gekommen aber vieleicht mit den Hinterädern!Und wenn ihr mich fragt hat der Vater der Autorin recht " Ruckartig gebremst, keine ahnung von servo lenkung!Die frau muß mal richtig Gef... werden! Die ist mit dem Falschen bein aufgestanden! Bei der Alten Kackt es doch! Warscheinlich bumst sie gerade irgendso einen Daimler Bonsen! Der Ihr den neuen SLK Versprochen hat! Also mein Urteil: Der Hyundai Getz ist ein Spitzenmodel in seiner Klasse, Preisgünstig und Hohe Qualität!Und ich fahre weiterhin Hyundai, auch den GETZ ! Ach ja und get it ???GET MORE IQ YOU DIRTY BITCH"!"Ich muß mich für meine Ausdrucksweiße entschuldigen, aber bei so einem bericht kann ich leider nur den Kopf schütteln!MFG jAn
Verfasst: Di 22. Apr 2003, 06:00
von Marshall Bravestar
lol...lecker zu lesen!!aber sollten solche schönschreiber autoartikel verfassen??ich denke nicht!!!mfg
Verfasst: Mi 23. Apr 2003, 16:10
von New INTERCEPTOR
Das hyundai nicht gerade der nun plus ultra Fahrwerksbauer ist haben sie ja schon eindeutig beim S-coupe bewiesen (der wärt sich Seriemäßig wie ne liebeskranke Kuh) *g* Aber das manche Fahrer mit einem Fzg nicht zurecht kommen liegt einfach daran das sie mit dem Ding nicht umgehen konnten. Denn er TT ist nicht ausgebrochen weil das Fahrwerk blöd war sondern weil es einfach auf sportliches übersteuerndes Fahrverahlten ausgelegt worden war das auf ner RENNSTRECKE und mit einem PROFI am Lenkrad durchaus erwünscht ist. Nur auf nasser Landstraße mit nem überforderten Fahrer am Lenkrad geht das natürliuch schief!!! Also das Problem beim Getz liegt glaub ich weder an der Vorderache noch an der Hinterache sondern genau dazwischen... das Problem is nämlich der Fahrer! hihiAuserdem auch Toyota hatte beim Yaris Kunden Problem mit dem Bremsverhalten auf der Hinterachse, da das heck unstabiel wurde. Da wurde eine Rückholaktion gestartet bei denen das Bremsdruckventil ausgetauscht wurde... seither sind die Kundenproblem wie weggeblasen! Also auch dem Werk kann mal ein Fehler unterlaufen, nur wenn das ein Werksfehler ist, hätten sie schon längst alle "eingezogen"!CU
Verfasst: Do 24. Apr 2003, 21:40
von sqpturbo
Hallo LeuteUnd doch bin ich standfest der Meinung, dass das Fahrwerk der ersten TTein scheiß-Fahrwerk war. Tausende sportliche autos vom schlage BMW M3, Honda S2000, etliche Porsche, Ferrari, etc etc etc... sind wesentliche konsequenter auf Sportlichkeit ausgelegt und haben sogar mit Heckantrieb und mehr Leistung als der Audi keinerlei solcher Probleme!Das Fahrwerk war simpel und einfach 1:1 vom Golf übernommen worden und passte nicht zum Audi.Und das die Fahrwerkskonstruktion vom 4er Golf nicht grade der neueste Stand der Technik ist, dürfte jedem, der sich damit auskennt, bekannt sein.Und ergo hat auch der TT die veraltete Golf-Konstruktion mitübernommen.Der Audi hat einen wesentlich höheren Auftrieb an der Hinterachse und so wurde das Heck bei Lastwechsel in schnell gefahrenen Kurven instabil und das Auto nicht mehr fahrbar. Das ist fakt. Kann jeder in der fachpresse nachlesen.Komisch nur auch wieder hier, das es vorher niemandem in der deutschen Automobilpresse in dem Maße aufgefallen ist!!!!Erst als es die ersten toten gab, wurde darüber geredet. Und Audi hat versucht das Problem auszusitzen. Bis der druck der Öffentlichkeit zu groß wurde, und die Marketingabteilung aus Ingolstadt Angst hatte, der Ruf der Marke könne beschädigt werden.....Dann wurde das Fahrwerk überarbeitet und der TT ( sah eh schon scheisse aus! ) bekam einen heckspoiler.Und der Profi am Lenkrad wünscht sich ein Auto, mit dem er auch am Limit arbeiten kann, und dem Hinterfotzigkeiten fremd sind. Er kann den TT vielleicht wieder aus einer brenzligen Situation fangen, aber wollen tut auch er so ein Fahrwerksmist nicht!Punkt Aus EndeMfGSQP