Seite 1 von 1
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 16:15
von flow
da die jenny ja derzeit kein internet hat aber die hilfe des forums braucht, erledige ich das hier grad mal für sie:einstellung der hydrostößel?ventileinstellung?drehmoment der schrauben oben am motor?wär cool wenn ihr mir mal die werte durchgeben könntet.danke.
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 16:37
von EricTwo
QUOTE einstellung der hydrostößel???????????????? QUOTE ventileinstellung?Betriebswarm: EV: 0.10-0.15 AV:0.20-0.25 QUOTE drehmoment der schrauben oben am motor? oben am Motor gibts an die 30 unterschiedliche Schrauben, für welche willste denn das Drehmoment? mfg
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 17:03
von flow
kenn mit mit dem motor ja auch nicht wirklich aus, aber eben wie man die stößen einstellen muss, oder was man da beachten muss etc.drehmoment vom motordeckel(?).ich frag sie noch mal
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 18:42
von Lynx ihr Freund
ihr verwirrt ganz schön also hydros stellen sich von alleine ein ventilspiel hat unser hyundaischrauber ja schon verraten und drehmoment von dem ventildeckel ist ca handfest (muss man nach gefühl machen) und das drehmoment vom zylinderkopf ist 75NM!!
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 19:27
von EricTwo
QUOTE und drehmoment von dem ventildeckel ist ca handfest Falsch, "Handfest" ist das Drehmoment vom Ölfilter, das vom Ventildeckel ist 2Nm
Verfasst: So 6. Nov 2005, 15:47
von flow
ok, grad noch mal mit ihr telefoniert:am kopf sind 10 schrauben (dehnschrauben,die man nur einmal nutzen kann).in welcher bestimmten reihenfolge muss man die wie fest reinschrauben?
Verfasst: So 6. Nov 2005, 17:32
von Lynx ihr Freund
da ich jetzt mal davon ausgehe das sie die schrauben raus hat, muss sie ja eh die kopfdichtung erneuert haben!? wenn sie das getan hat, steht zu 99% auf der verpackung der neuen dichtung, in welcher reihenfolge man die mit wieviel NM anziehen muss!!ansonsten kann da wohl nur noch erictwo helfen
Verfasst: So 6. Nov 2005, 17:53
von EricTwo
Hmm, also wenn man nicht mal weiss in welcher Reihenfolge man Zylinderkopfschrauben löst und festzieht, dann sollte man doch lieber die finger von lassen oder es jemanden machen lassen der sich damit auskennt Lösen: von aussen nach innen "über kreuz" |1 8 10 6 4|___________________________________|3 5 9 7 2| Festziehen: von innen nach aussen "über kreuz" |8 6 1 3 10|_______________________________________|9 4 2 5 7 |das ganze bei kaltem Motor mit 75-80 Nm, dann 15 min. ruhen lassen und nochmals nachziehen wieso wechselt sie schon wieder ihre ZKD? Hatte sie nicht erst vor kurzem ne Motorinstandsetzung machen lassen?