Seite 1 von 2
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 07:45
von QP-23_Janne
Hallo an alle,wir lassen ja gerade unseren Hyundai Coupé GK 2.7 V6 EZ 06/2002 auf Autogas umrüsten.Unser Umrüster (Landi Renzo Anlage) hat unseren Wagen bereits umgebaut, es fehlt ihm nur noch die Info bezüglich der Verkabelung des Steuergeräts von der Autogas-Anlage mit der Bordelektronik (weil die Leute von Landi Renzo haben ihm die Kabel für den Sonata geschickt und er soll die jetzt anpassen). Weder die Hyundai-Werkstätten noch Hyundai Deutschland selbst sind gewillt zeitnah zu helfen (unser Wagen steht schon 1 1/2 Wochen da und ich möchte den heute eigentlich abholen) und uns die letzte Info die uns noch fehlt zu liefern.Daher meine Frage an euch:Hat jemand einen Schaltplan der zeigt wo das Signal für den Drehzahlmesser herkommt damit das letzte Kabel was noch nicht angeschlossen ist nun auch endlich angeschlossen werden kann? Das wär echt toll wenn mir das einer heute sagen/schicken könnte. Bin schon völlig verzweifelt. Irgendwie habe ich immer nur Pech mit den Werkstätten die ich auswähle.Vielen Dank schonmal.Janne
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 08:11
von Paler
mh...wenn du hinterm tacho guckst, welche farbe da das kabel zum drehzahlmesser hat, müßte es doch gehen oder? also einfach gucken welche farbe und dann (wenn möglich) zurückverfolgen und irgendwo anzapfen... oder geht des nich?
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 09:25
von QP-23_Janne
Ich gebs mal weiter, ich sag auch dass das eigentlich ja nicht so schwer sein dürfte. In der Zwischenzeit haben wir auch rausgefunden dass dem Umrüster noch mehr Sachen fehlen - hat wahrscheinlich nicht gedacht dass wir ihm jetzt die eine Information beschaffen und er somit fertig werden MUSS - jetzt hat er wohl das Problem dass der Kabelbaum umgelötet werden muss weil der von nem Sonata V6 ist und dafür braucht er wohl auch Schaltpläne. Ich gebs auf - ich seh mein Auto vermutlich die nächsten paar Wochen nicht mehr...
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 11:42
von DJ-Senser
Wend dich mal an EricTwo ->
http://www.hyundaiforum.de/index.php?showuser=964Ist doch einer unserer Forum´s-Spezialisten...
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 13:03
von Getzke
QUOTE Unser Umrüster (Landi Renzo Anlage) hat unseren Wagen bereits umgebaut, Wen das ein anerkanten umruster ist solte er die daten eigenlich haben oder sich beschaffen kunnen via seine lieferanten/contakten dazuHoffe nur fur dich das es nacher keine grosse probs gibtPeter
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 13:18
von QP-23_Janne
Leider Gottes hat er vor unserem Wagen erst 4 andere umgebaut und das ist sein erster V6 (so viele Kontakte hat er noch nicht, die Werkstatt ist auch ziemlich neu). Hat erst eigentlich einen guten Eindruck gemacht (war ne Empfehlung) und es war der einzigste halbwegs in der Nähe und der mit dem frühesten Termin (weil Anlage auf Lager) und der mit dem man am besten handeln konnte. Hinterher ist man immer schlauer.Ich hoffe dass das mit dem Umlöten funktioniert und dass die da nix falsch machen - aber eigentlich haften die ja wenn was schiefgeht, oder? Man hat ja 1 Jahr Garantie auf den Einbau...
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 13:45
von X-3
Melde Dich im Hyundai Webtech an.Dort gibt es die komplette Verdrahtung der Instrumente (für Hyundai Tiburon 2003 F 2,7 V6 unter:Body Electrical System -> Indicators -> Instrument Cluster -> Circuit DiagramWelcher Pin wo und in welchem der 3 Stecker ist, findet man unter:Body Electrical System -> Indicators -> Instrument Cluster -> Components (2)Mehr an Info geht nicht.Das Drehzahlsignal sollte an Pin34 der Instrumente anliegen. Das ist im größten Stecker oben einer der beiden mittleren Pins.X-3
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 14:06
von QP-23_Janne
Das sieht doch gut aus. Ich werde das mal weiterleiten... Danke!! Hoffentlich kann der was damit anfangen (ich zweifel so ein bißchen dran *seufz*).Wenn alle Stricke reißen gehts morgen nach Holland und die an den Großhändler angeschlossene Werkstatt baut die restlichen Kabel ein und stellt die Anlage ein... Dann hab ich mein Auto vielleicht am Freitagmorgen mit TüV wieder! *hoff*
Verfasst: Do 6. Okt 2005, 07:10
von Getzke
QUOTE Wenn alle Stricke reißen gehts morgen nach Holland Dan komt er bestimt bei mir vorbei ! wohne ja in Venlo ! hiHoffe es klapt Peter
Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 09:39
von QP-23_Janne
So, wir waren jetzt in Eindhoven. Unser Umrüster musste richtig fett Geld zahlen an die Werkstatt dort damit die ihm mit seinen Problemen helfen, er hätte die wohl auch selber lösen können wenn er denn genug Ahnung gehabt hätte. Oh Gott! Gott-sei-Dank hat die Werkstatt dort nochmal drüber geguckt und festgestellt dass das Kabel für die Tankanzeige auf Masse geschaltet war (das war der Grund warum die Tankanzeige nix angezeigt hat - komisch das dem Umrüster das nicht aufgefallen ist). Dann haben die den Kabelbaum umgelötet und das Signal für den Drehzahlmesser innerhalb von 5 Minuten gefunden. Die haben auch nochmal die anderen Kabel grob überprüft, weil der Umrüster war noch mit einem anderen Wagen (nem Polo) da und der hat voll Mist gebaut mit dem und 5 Fehler gemacht, teilweise sogar sehr schwerwiegende (z.B. so nen kleinen Motor einfach in den Kühlwasserkreislauf reingebaut obwohl der da gar nicht reingehörte - das Kühlwasser hat den dann geschrottet).Was lernen wir daraus? Immer zu Werkstätten mit Erfahrung gehen und lieber etwas länger auf einen Termin warten! Ich habe mittlerweile das Gefühl dass unser Wagen das erste Kundenfahrzeug war was er umgebaut hat. Wir fahren für die Inspektionen wahrscheinlich wieder nach Holland - die haben da richtig Ahnung! Heute gehts über den TüV - ich hoffe mal dass da keine Probleme entstehen (der Umrüster hat das passende Gutachten nicht - aber der TüV-Prüfer kennt ihn und macht das wohl auch ohne, hoffentlich!!).