Seite 1 von 3

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 18:33
von begbie
Hallo!bei meinem Accent LC 1.3 Bj.2001 ist seit ca. 3 Monaten das Problem das jede Woche die Check Lampe angeht ! war schon x mal in der Werkstatt deswegen immer wieder löschen und vor einer Woche haben Sie mir die obere Lampdasonde gewechselt...(zwischenzeitlich hieß es der Sport Lufti soll schuld sein, ist das überhaupt möglich ?)Der Fehler tritt immer in Unterschiedlichen Situationen auf, also kalt,warm im Stand schnell fahren, langsam fahren usw...Jetzt habe Ich im Forum ein wenig gesucht (hätte Ich vielleicht schon eher tun sollen) und las gerade eben das es bei jedem der nen LC fährt der LMM - Luftmengenmesser gewesen sein soll...könnte das bei mir auch der Fall sein ? hab morgen früh um 7:45 wieder nen Termin und würde denen gerne was sagen !

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 19:05
von panti
gruss dich...also die lc modelle haben öfters problemme mit denn steurgeräten,ich kann natürlich keine fern diagnose machen aber ein paar tips.1.lamdasonde2. risse in denn krümmer 3.luftmassenmesserps. könnte dir vielleicht weiter helfen, wenn du dir die fehler was die auslessen aufschreibs und mir denn sendest..

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 19:08
von FighterAccent
also bei meinem ex LC war es dann letzten endes auch der LMM alles mögliche ham se getauscht bis sie mir dann nen neuen LMM eingebaut hatten.nachdem war endlich ruhe .würde also auf den LMM tippen hatten ja schon mehrere hier im forumgrüße aus münchenniki

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 19:08
von begbie
einmal hab ich mit aufs display geschaut und da stand was von lambdasonde das war das erste mal seitdem hab ich nicht mehr geschaut weil ich dachte das ist immer der gleiche...was sind den so standartfehler beim 1.3er lc ?

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 19:31
von FighterAccent
der fehler mit der lamdasonde wird da auch erscheinen weil wenn der LMM ne macke hat gibt er falsche ergebnise an die lamda weiter und die zeigt dann an das sie einen fehler hat obwohl der LMM ausschlaggebend war ich würde mit dem händler reden die sollen mal den LMM tauschen ohne Bezahlung und wenn der fehler nicht mehr auftritt dann kommst du und zahlst den , der kostet nämlich ein schweine geld(für son kleines teil) so hab ich es gemacht mit meinem händler und siehe da LMM war im arsch bin halt nach nem monat hin und hab ihn gezahlt und dann war ruhe.

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 20:56
von Don Stronzo
Hallo erstmal!!!Hab nen Accent LC 1,3 Bj.00 und hatte das Problemchen auch.Bei mir war´s so:1. Flexi- Rohr undicht ---> Checklampe gekommen, Rohr gewechselt, quittiert.2. Lambdasonde oben defekt (eingefrorener Wert) ---> Lampe gekommen, quittiert,3. 2 Wochen danach beim ÖAMTC gesagt bekommen das der Wagen im Leerlauf überfettet, Ursache lt. Mechaniker defekter Zündleitungssatz ---> gewechselt und siehe da quittiert von selbst.4. 3 Tage später Lampe wieder da, Luftfilter gewechselt und quittiert5. Keine Wirkung. Alle Steckverbindungen im Motorraum mit Kontaktspray eingesprüht, aber auch vergebens.6. Zu guter letzt hab ich mir den LMM vorgenommen, ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt und siehe da -----> von selbst quittiert und seit einem halben Jahr ist Ruhe. keine Lampe keine Werkstatt

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 05:18
von begbie
der lmm ist doch das teil wo der offene lufti draufgeschraubt wird oder ? also das teil wo das kabel draufgeht stimmts ? wie meinst du das mit reinigen hast du evtl. ne step by step ?@don stronzohast du das alles bezahlen müssen obwohls nicht der fehler war ?

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 14:34
von Bluesky
probier den lmm zu reinigen möglicherweise hat der was vom luftfilteröl abbekommen und macht deshalb mucken...

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 15:42
von begbie
!update werkstatt:!also die werkstatt weigert sich die nutzlos eingebaute lampdasonde wieder zurückzunehmen obwohl es ja ihre aussage war das das teil kaputt ist sie sagen,sie haben es extra für mich bestellt was wollen sie damit ?!!! naja die zeit (1H) die sie heute dafür wieder geschraubt haben ?! war umsonst...jetzt sagen sie wieder der lufti ist schuld und ich soll ihn gegen der originalen tauschen und probieren... dieser lufti ist seit februar drinn und zuvor 3 jahre das gleiche modell mit TÜV (aber nicht für Hyundai :-)aber ich denke bevor ich das tue putze ich den lmm erstund werde mir evtl ein obd-2 gerät fürs laptop kaufen...mfg begbieupdate: so habe jetzt den lmm geputzt war innendrin schon ein wenig dreckig also schwarz, hoffe das reicht und ich hab jetzt meine ruhe...

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 19:07
von Don Stronzo
Also: Flexirohr war im Arsch, hat gewechselt werden müssenLambdasonde hat einen Wert eingefroren, war also auch defekt.Zündleitungssatz hatte kurz zuvor einen Marder die Sinne geraubtund der Luftfilter hatte auch schon bessere Tage gesehen.Also waren es lauter berechtigte Teile gewesen die rausgeflogen sind.@begbie: Halte dir den Daumen!!