Seite 1 von 2

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 21:05
von EricTwo
QUOTE liegt das da dran das mein ATOS einer der ersten ist ez/1998??????Jip, tut es, liegt an einer Fehlprogrammierung im Steuergerät. Erkennt das Steuergerät 70grad Kühlmitteltemparatur, geht der Lüfter an, aber nicht wieder aus, diese Fehlprogrammierung wird durch ersetzen des ECM-ROM behoben, in dieser hinsicht gab es 98/99 eine Serviceaktion, wahrscheinlich wurde sie bei deinem Atos versäumt. P.S. Satzzeichen wie Komma, Punkt und Leerzeichen gibt es nicht erst seit heute, wenn du diese bitte in zukunft einsetzt, wird es für die anderen sicher einfacher sein, deine posts zu lesen.mfg

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 22:14
von P2k1
Hi,Motorschaden eher nicht. Eher Lagerschaden am Lüfter wenn er die ganze Zeit Läuft und läuft und läuft,... - sollte aber glaub ich kein problem sein, das teil neu zu programmieren @ werkstatt?! Mfg, P2k1

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 23:29
von EricTwo
QUOTE sollte aber glaub ich kein problem sein, das teil neu zu programmierenDa is nix mit umprogrammieren, das ROM muss ausgetauscht werden....leider mfg

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 11:43
von P2k1
QUOTE (Rainer @ 11 Okt 2005, 12:36 ) Aber hallo sehr gut werkstatt sagt da war mal was mit dem lüfter beim Atos mehr aber auch nicht müssen sich erst mal schlau machen au au hilfe und lüfter laüft und laüft Hi,*hrhrPass auf das er dir nicht wegläuft Naja die Werkstatt wirds denke ich wieder richten Mfg,P2k1

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 22:06
von P2k1
Hi,das kann doch nicht sein oO Schon mal wo anders gefragt?Nur wegen so einem dösigen Chip ein ganzes Steuergerät kaufen.Da würde ich mir lieber nen Schalter vorne einbauen und selber an und ausschalten. *hrhr*Mfg, P2k1