Seite 1 von 5

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 20:24
von Fred
Habe gerade auf der Suche nach Schubabschaltung bei google einen interessanten Text gefunden, eine Reportage über einen Experten, der bei Unternehmen Kurse unterrichtet, wie man Sprit sparen kann.Hier mal ein paar Auszüge, mit Fakten zum Verbrauch:----------„Erhöhen Sie den Reifendruck um ein Bar“, rät Pfeiffer. Maßstab sei stets der für das beladene Fahrzeug angegebene Höchstdruck. „Das bringt alleine schon fünf Prozent Einsparung.“----------"Ein paar Zahlen: Die Klimaanlage brauche zwischen 0,5 und 1,6 Liter auf 100 Kilometer, sagt Pfeiffer, die Heckscheibenheizung 0,4 Liter. 100 Kilo Zuladung in der Stadt bringen 0,6 Liter Mehrverbrauch. Ein Dachgepäckträger fresse bei 80 Stundenkilometern 0,7 Liter, ein Fahrrad auf dem Dach gar bis zu vier Liter."----------„Und wenn das Auto hält, schalten Sie den Motor ab.“ Selbst wenn es nur wenige Sekunden sind: „Dem Anlasser schadet das nicht.“----------„Sie müssen früher hochschalten“, sagt Pfeiffer. Er sagt es immer als Erstes. Denn man könne es nicht oft genug sagen, findet er. Heutige Motoren erreichten bereits bei 1750 Umdrehungen ihr maximales Drehmoment – „und kaputt kriegen Sie die ohnehin nicht mehr“. Das heißt konkret: Tempo 50 im fünften Gang fahren. Wer noch im dritten fährt, braucht doppelt so viel Sprit, egal, ob mit Benziner oder Diesel.(Wobei ich denke, dass er in diesem Punkt etwas übertreibt...)----------„Sparsam fahren heißt nicht unbedingt langsam fahren.“ Ein flotter Start sei besser als die „Streichelgasmethode“.----------Das meiste ist ja nix neues, aber die konkreten Zahlen da oben finde ich schon interessant zu wissen. Auch, dass bei einem so krass erhöhten Reifendruck noch eine Verbesserung des Verbrauchs auftritt... ich würd mich das so ohne weiteres nicht trauen, von 2 auf 3 bar zu steigen Der Text ist übrigens vom 22.04.2004 und hier zu finden.

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 20:31
von kidnik
[QUOTE]Heutige Motoren erreichten bereits bei 1750 Umdrehungen ihr maximales Drehmoment Der J2 oder RD niemals ! Generell Japanische bzw Koreanische autos kommen erst bei über 3000 umd.

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 20:38
von Maverick
QUOTE (Fred @ 26 Sep 2005, 21:24 ) ----------„Erhöhen Sie den Reifendruck um ein Bar“, rät Pfeiffer. Maßstab sei stets der für das beladene Fahrzeug angegebene Höchstdruck. „Das bringt alleine schon fünf Prozent Einsparung.“---------- Hier gilt ausprobieren, ich hab einmal den Druck auf 2,5 Bar (von 2) erhöht und hatte deutlich schlechtere Traktion in den Kurven. Bin von der Tanke runter und quasi direkt wieder drauf...

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 21:02
von Nismo
meine automatik schaltet eh bei 2000u/min

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 21:10
von P2k1
Hi,Also 1 bar mehr ist glaub ich etwas viel???Bei 0,5 bar zu viel (als bei Max. Beladung) soll es glaub ich schon zu mehr abrieb in der mitte kommen?!! ...Ich fahre meinen Getz jetzt mit (Max. Beladung, 2,3 Bar.).Mfg, P2k1

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 21:17
von east_dragon
Also den Luftdruck um 1 bar zu erhöhen finde ich auch emhr als übertrieben und auch sehr riskant. Ansonsten hat er eigentlich recht. Ob die Zahlen bei jedem Auto gleich sind glaub ich zwar nicht, aber die Tips sind schon gut. Waren aber auch nichts wirklich neues für mich.

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 21:17
von ollehippe
also ich fahr bei 50km immer im 5gang u. er zieht auch trotzdem gut beim beschleuningen (ohne runter zu schalten) also ich fahre immer meine reifen bei 2,3 bar egal ob vollbeladen oder net

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 21:45
von east_dragon
Ich fahr auch immer den selben Druck. Wer fährt denn bitte erst zur Tanke und erhöht seinen Reifendruck bevor er ein paar Kollegen einsteigen lässt?Aber mit über 3bar will ich echt nicht unterwegs sein.

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 22:01
von niccay
Nun ja, ich habe z.Z. 2.1bar auf allen 4 Rädern im X3 und alles läuft angenehm. Ich hab einen durchschnittlichen Verbrauch von 7l bei Super bzw. 7.5l bei Benzin - kann ich da überhaupt noch sparen? Aber den Motor ausmachen, wenn ich nur ein paar (<10-20s) stehe, lohnt das? Ich meine, beim Anlassen verbraucht der Motor ja mehr Benzin, als wenn er ruhig die paar Sekunden in seiner Leerlaufdrehzahl vor sich hintuckert. Bei mehreren Minuten Halts ists ja klar, aber bei so kurzen

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 22:22
von east_dragon
Ich meine 30sek. ist das Limit. Wenn man weiß, dass man länger als 30sek. steht lohnt es sich den Motor auszustellen.Aber meistens weiß man ja nicht wirklich ob man länger als 30 sek. steht. Also ich mach die Karre an der Ampel nicht aus. Nur an Baustelle, wenn se gerade rot geworden ist.