Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 11:06
von -= cas =-
ich hätte da jemanden der mir einen fächerkrümmer fürs scoupe bauen könnte..was sollte man für son ding maximal ausgeben..kenn nur die preise von üblichen motoren.. da das masse ist, ist es kein vergleich..was kommen normalerweise solch "einfachen" sonderanfertigungen??brauch noch jemand so ein teil??

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 11:36
von Lynx ihr Freund
oha...mein nachbar hat sich einen umgeschweißt für seinen jeep!!er meinte, dass er da ca 40 stunden bei war und es in nem laden wohl unbezahlbar ist!! is ja auch klar, 40std x 45€/Std (CA.) = 1800€, nur arbeitslohn!!

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 13:01
von Bullet 18
ich währe evt. dabei!mfg

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 17:36
von crazymgh
hallo!also den einzigen, den ich fürs s-coupe kenne ist der von PSC. da gibts die version zum selber anschweißen und die mit den vormontierten flanschen, also einfaches plug and play.also zum schweissen kostet bei denen 330€ exkl. transport und plug and play mit flexrohr kostet 500€ exkl transport. beides in der ausführung ceramic coated. standad finish kostet jeweils 150€ weniger.wenn ausführung, montage(plug & play) und preis ungefähr in diesem rahmen wären, dann wär ich dabei.mfgcrazymgh

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 18:56
von Automatik S-Coupe
tja PSC hat aber keinen für den Turbo... ich würde den Krümmer von den neueren Motoren mit Hydrostößeln nehmen und umschweißen denn der ist nich aus Guß sondern aus normalen Stahlrohr und dann eben unten nen Flasnsch für den Turbo dran aber was es kosten darf das ist ne gute Frage??? mhm würde mal sagen so um die 1000€ für ne Spezialanfertigung

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 23:25
von kamha
würde auch ein nemen

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 15:42
von -= cas =-
nehmen nehmen.. ja gut. . nur was wollt ihr ausgeben??@automatik:der neue?? du meinst den ls? die sind soweit ich weiß alle nicht aus guss.. das sind nur die turbokrümmer..wenn du den ls-krümmer meinst, dann ist meine antwort:"da unten wo die rohre dann mal zusammengehen wollte ich keinen lader anbauen "

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 18:43
von New INTERCEPTOR
Wennst er nicht mehr wie 500 Euro kostet und ich ein Jahr auf Rissbildung bekomm, nehm ich auch einen! Ich weiß das wird es nicht spielen aber ein VErsuch is ja wert! Auserdem muss ich dann wieder meine LLK VErrohrung, die Tubroöleitung und andere VEränderungen vornehmen weil sich ja durch den Fächerkrümmer der LAdereinbauort verändert!!! Wann dann würd ich nur nen Kruzen Fächerkrümmer nehmen der Plug und play ist. Ansonsten NICHT!

Verfasst: So 4. Sep 2005, 02:08
von Automatik S-Coupe
ich meine den Motor mit den Hydrostößeln und dem Plaste Ventildeckel, der hat nen Stahlkrümmer und der alte LS hat nen Gußkrümmer und den Stahlrohrkrümmer kann man ja wunderbar mit einem Schweißbrenner umarbeiten so das der Turboflansch dann ganz kurz drannpasstSo habe gerade mal ein Bild davon gefunden also ich würde den alten Flansch absägen die 2 mittleren Rohre erwärmen und vorbiegen dann alle zusammen kürzen und nen Flansch der an den Turbo passt schweißen und fertig ist es

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 23:56
von -= cas =-
@auto:da wäre der lader zu weit untern..@inter:ich würde nen kurzen machen lassen.. so das er plug and play passt..ich persönlich will den lader damit gleich versetzen.. wenn du 1 jahr garantie bekommst, kann ich den anderen getrost 5 jahre geben ich rede mal mit dem menschen.. mal schauen was wir für einen preis bekommen..