Seite 1 von 2
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 10:46
von Rettungsassi
hi @ allich wollte mal fragen welchen kleber man benutzen kann um die gitter an den schürzen zubefestigen. ich habe nämlich nur drei tuben mitbekommen und die sind für das hauptgitter drauf gegeangenmfg Thomas
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 10:51
von Andy Y
Ganz normales Silikon kannst du nehmen.
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 11:01
von Rettungsassi
wunderbar ich hätte es sonst mit dachpappen kleber probiert ich glaube butan heißt das zeugmfg Thomas
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 13:02
von Getzke
Es gibt tube mit carosserie kleber der sehr gut ist dafur, kanste in baumarkt oder ATU bekommenPeter
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 13:56
von Accent Turbo
Ich habe meine in der ATH Front beim LC einlammieniert mit GFK !Silkon geht aber auch ! ( stelle dir dazu ein wenig Esig hin damit lässt sich gut bearbeiten und löst sich von den Fingern etc.. )
Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 10:56
von Sandra
Ich würd auch ganz normales Sanitärsilikon nehmen, das bleibt schön elastisch.Ich hab bei mir an der Front für die neuen Gitter Heißkleber benutzt, und da löst es sich schon wieder an den Ecken, wo das Gitter durch die Biegung unter Spannung steht- nach nicht mal einem halben Jahr. Und trotz Anschleifen und gründlich Entfetten.Im Diffusor hatte ich Silikon genommen, und als ich die Gitter nicht mehr wollte und sie rausgemacht hab, hab ich mir halb einen abgebrochen. Das Zeug war bombenfest, stellenweise hatte ich Angst, daß das GFK bricht statt das sich das Gitter löst..
Verfasst: So 28. Aug 2005, 22:12
von panti
scheibenkleber...das hällt bestimmt ewig.....................
Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 11:20
von seho
war in verschiedenen baumärkten und bei atu. gibts nich. hab auch jeweils verkäufer suchen lassen. letzte hoffnung ebay ?
http://search.ebay.de/karosseriekleber_W0QQfromZR40sind die ok für schweller ?
Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 12:43
von Nismo
hab transparentes silikon genommen, das fürn außenbereich geeignet ist. das hält bombenfest und ist ziemlich billig
Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 13:17
von Paler
jap, hab auch transparentes silikon genommen... war aber eher für dehungsfugen in küchen, badezimmern und so.... hält auch bombenfest...und falls du des wieder abbekommen möchtest, einfach feuerzeug dran halten