Seite 1 von 2
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 13:22
von Memphis
HIso war ja hier schon lang nichtmehr on... aber inzwischen hat sich bissl was geändert, bin 18 und hab endlich auch meinen führerschein muss sagen das ich unser coupe mehr denn je liebe allerdings gibts auch schlechte nachrichten...unsere wapu ist kaputt und wird immer lauter. ich hab schon langsam angst das es mir das ding bei hohen drehzahlen zerreist...ich wollte euch mal fragen, wieviel das teil eigentlich kostet, wo ichs beziehen kann und vielleicht noch ob es andere hersteller gibt die vielleicht die selbe pumpe verbaut haben (zb mitsubishi oder so) so das die erfolgsquote höher ausfallen könnte bei der suche...ez ist 12/97 ist der normale coupe fx mit dem 2.0 dohc motor.und nochne frage:der wagen war bei der werkstatt. zahnriemenwechsel (offizieller hyundai händler) schon bei der rückfahrt von der werkstatt bemerkte ich das geräusch (ich fuhr net sondern meine mum ich wär direkt zurückgefahren) das geräusch wurde mit der zeit immer lauter und der motor machte leichte probleme. wieder zurück zur werkstatt die ham festgestellt ds der zahnriemen verstellt war (da hab ich mich schon gefragt ob die überhaupt ahnung von sowas haben, in meinem praktikum vor einigen jahren hab ich das mit 15 jahren schon mit hilfe und einem meister der aufgepasst hat hinbekommen und kein auto kam zurück die müssen das teil da schnell draufgepfuscht haben ohne nochma nachzuprüfen ob alles sitzt...) aufjeden haben die die restlichen riemen auch gewechselt.meine frage ist, kann der wapu schaden an uns liegen weil der riemen zu fest gespannt war oder wird der eher an ihrem pfusch liegen weil die pumpe sofort das geräusch gemacht hat als wir den wagen abgeholt hatten. davor lief der wagen locker noch 1000km oder mehr mit dem gespannten riemen (ich hatte den (vermutlich) stark gespannt weil er durchrutschte) zu spät ist es allemal um sich mit denen noch zu einigen... die meinten nur der schaden hätte nichts mit ihrer arbeit zu tun gehabt.... meine eltern ham natürlich brav darauf gehört... und zu meiner letzten frage (tut mir leid hab euch schon genug genervt sichelich )und zwar, wenn ich mit wenig gas anfahre fängt der motor an zu stottern, ist ja irgendwie auch normal... nur ich weis, das ich früher bei meinen ab und zu rumfahrereien auch eigentlich ohne gas anfahren konnte ohne das der wagen großartig gestottert hat... man merkte nur das der motor des net so recht will aber der wagen fuhr los... ok das könnte ja nur ne täuschung sein, aber wenn ich runterschalte da ists doch net normal das der wagen stottert oder? mir ist aufgefallen das ist so 1/4 oder 1/3 von der komplett reingetretenen position zurück also wenn man die kupplung kommen lässt. könnte das die kupplung sein, oder stimmt da immernoch etwas mit der motoreinstellung nicht? weil mein dad hatte irgendwie leistungseinbußen bemängelt gehabt wie wir ihn dann zurückgebracht haben... ich kann dazu halt recht wenig sagen, weil ich den wagen erst seit letzer woche fahre und den auch nur in diesem zustand kenn... der durchzug ist ansonsten normal und der zieht auch aus dem drehzahlkeller los ohne stottern. ausdrehen tut er immernoch bis 6600 und das auch ohne murren...so das wars dann mal sorry für den langen text und schonmal danke im voraus
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 13:42
von Getzke
QUOTE meine frage ist, kann der wapu schaden an uns liegen weil der riemen zu fest gespannt war Wen riemen zu fest kostet es nicht nur wasswerpumpe sondern ist auch nicht gut furs lima !Weil du scheinbar in die richtung gelernt hast soltest das wissen Peter
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 13:52
von Memphis
nene, lern in ne ganz andere richtung => elektrotechnik das war im praktikum damals...der riemen war halt locker und ich hatte den mal angezogen damit der net noch reisst (uns ist mal der von der servopumpe gerissen auf der autobahn und hat die pumpe auch gleich mitgenommen...) oder so, kann mir aber net vorstellen das der so fest war das er die pumpe kaputtmachen konnte... aber abgesehen davon, nehmen wir an ich hättse kaputtgemacht, dann hät die pumpe doch auch vorher die geräusche machen müssen oder? das ist nämlich das was mich stutzig macht...
Verfasst: Di 9. Aug 2005, 00:58
von DJ-Senser
Wasserpumpe - beim Händler wird die um die 250-350 Euro kosten...Ob der Schaden durch den zu lockeren Riemen kommt, weiß ich nicht...Ruckeln - Zündkerzen, Zündkabel und Zündverteiler ok?
Verfasst: Do 11. Aug 2005, 15:59
von Memphis
also wapu wird gemacht, nen bekannter mechaniker von uns (der sonst auch imemr alles macht nur zahnriemen udn so kontne er net mache...) besorgt uns die pumpe für 80€ einbaun macht er umsonst bzw ich geh ihm dann noch bissl zur hand.der händler hat uns laut seiner aussage nachdem die den zahnriemen neu eingestellt hatten als ne art "entschuldigung" neue kerzen spendiert. nachgeschaut hab ich allerdings net... ich denk aber mal net das er lügt...aber wie gesagt sonst macht der motor keine probleme. zieht ohne stottern durch nur wenn ich kuppel ist das so. wenn ich mit sagen wir mal 2000rpm anfahr ist nichts da nur wenn ich in niedrigen drehzahlen anfahr fängt des vibrieren an und wenn ich beim runterschalten die kupplung schleifen lass.
Verfasst: Mo 15. Aug 2005, 21:34
von panti
das stottern oder ruckeln beim anfahren bei niedringen drehzahlen beim coupe ist normal.must das gefühl für kupplung und gaspedal entwickeln.zu der wapu...nach fest kommt ab.der riemen darf nicht zu stramm sein.demm mit der zeit geht das lager der pumpe kaputt unf fängt an geräusche zu machen.....
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 15:45
von Memphis
hialso sorry hab schon längere zeit net geantwortet...es hat sich festgestellt ds die wapu io ist, die spannrolle hat die geräusche gemacht denn die spezialisten haben 1. keine neue eingebaut und 2. die alte zu fest gespannt...der bekannte von uns hat die lockerer gemacht. mein dad ist noch auf der suche nach der rechnung aber kannse netmehr finden... ham ja noch garantie drauf...des ruckeln ist normal?und wie siehts aus wenn man beim runterschalten die kupplung schleifend kommen lässt (halt langsam)? da hab ich nämlich das selbe ruckeln.
Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 16:29
von Tiburon2000
QUOTE (Memphis @ 20 Sep 2005, 16:45 ) des ruckeln ist normal?und wie siehts aus wenn man beim runterschalten die kupplung schleifend kommen lässt (halt langsam)? da hab ich nämlich das selbe ruckeln. Wie der DJ schon gesagt hat: Schau dir mal die Zünderei an! MfGTibPS.: Der Beta-Motor hat garkeinen Zündverteiler sondern eine Vollelektronische Zündung. Sollte somit net das Problem sein.
Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 17:53
von Memphis
alsozündkerzen sind neue drin. grad letztens erst gewechselt (nochmal selber gewechselt wegen nem missverständniss hatten kerzen für unser anderes auto gewollt aber mein dad hats mim falschen fahrzeugschein geholt lol...) ansonsten waren die kerzen die drin waren (auch neue ca 1500km) schön sauber... also irgend nen siff, ablagerungen oder so war nichts dran... und zum rest wie erkenn ich zb ob ichn betamotor hab?ich bin technisch zwar ich sag ma meinem alter entsprechend ziemlich erfahren, allerdings hatte ich mit modernen motoren mit einspritzung etc net wirklich viel zu tun.... 2takter 50 bis 125cc hab ich in den letzten jahren aber schon genug geschraubt also könnten die vibrationen von der kupplung kommen?weil mir istse letztens auchmal durchgerutscht kann mich jetzt nur netmehr erinnern ob ich vllt mim fuß noch leicht drauf war.... war halt im rollen und im 2. gang hab bissl gas gegeben und kupplung sofort kommen lassen normal drehen die räder ja bissl an und dann fährt man ja wieder normal... diesmal ist die kupplung durchgerutscht und hat bis knapp 5000umin hochgedreht (bis dahin hatte ich den fuß garantiert weg)... und gestunken hats wie sau... ich denk das teil wird auch bald hin sein... aber immerhin hats auchschon seine 160tkm überlebt (ist eigenlich auchnoch normal fahrbar aber denkemal netmehr lang)... aber net das ihr den eindurck habt ich fahr das ding zu schrott oder so um gottes willen lieb des auto einfach was kostet der spaß wenn man die kupplung selber wechselt, aso allein an material, würde das dann selber mit nem mechaniker wechseln oder er machts allein... brauch man da spezialwerkzeug? mit spezialwerkzeug mein ich halt hyundai spezifische werkzeuge. vllt noch irgendwelche schrauben oder so die gerne abbrechen etc also so mit allem drum und dran. und muss man die hydraulik noch entlüften oder irgendwas oder brauch man daran nichts machen?
Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 18:50
von BlackDevil
Also ich habe ja vor kurzem meine Kupplung wechseln lassen müssen. Hat mich alles in allem 560 ungefähr gekostet. Die Teile waren glaube so bei 279 oder irgendwie so. Genau habe ich es nicht mehr im Kopf. Frag doch einfach mal nach oder schau bei Ebay rein. Ebay-Link zu einer KupplungIst auf jedenfall günstiger. Kupplungwechseln würde ich nur mit nem Erfahrenen Mechaninker machen, da ja das Getriebe auch ab muss. Ist auch deshalb so teuer.Grüße,BlackDevil