Seite 1 von 1

Verfasst: So 23. Mär 2003, 21:19
von Rob-Dog
Hallo allerseits.Also ich habe folgendes problem und bräuchte mal ein paar tip.Wenn ich den Motor abstelle und die Anlage(1 Kondensator, 2 Verstärker, 2Subwoofer a 600 Watt sinus,2 480 Watt 4 Wege Hecklautsprecher und Türboxen vorne) laufen lassehabe ich zu wenig saft auf die Stand und Seitenbegrenzungsleuchten. Sie flackern sowie die subs anfangen zu arbeiten.Was meint ihr zu Bitcaps die sollen doch angeblich 100 mal so stark sein wie ein Kondensator(300Ampere Impulsstrom für 5 sekunden),Oder sollte ich an einen zusätzlichen kondensator denken?Ich bedanke mich im vorrausGruß Rob-Dog

Verfasst: So 23. Mär 2003, 23:00
von lorddestiny
Tach Rob-DogHast du schonmal gesehen was die Dinger kosten???Was für eine Batterie hast du denn drin?bye Lord

Verfasst: Mo 24. Mär 2003, 06:21
von New INTERCEPTOR
Das würd ic hauch sagen! Bevor ich mir da Bitkaps kaufe geb ich doch eine leistungsfähigere Batterie rein... das ist glaub ich sinnvoller! Aber bei der Musikleistung darfst du dich echt nicht wundern warum die zum flackern anfangen.Ciao

Verfasst: Mo 24. Mär 2003, 20:00
von Rob-Dog
Ich habe noch die serienbatterie drin was die hat keine Ahnung.Was wird mir eigentlich eine größere Batterie bringen, wenn die Lichtmachine nicht mehr saft bringt ?Ich kann mich ja mal schlau machen.Aber bringen die Bitkaps nun das was sie versprechen oder hat jemand von euch schon so etwas drin?Gruß Rob-Dog

Verfasst: Sa 29. Mär 2003, 15:50
von -= cas =-
meinst du diese kondensatoren die man vor den verstärker hängt..dies sind für gleichmäßigen strom, weil ja bei fahrt immer andere spannungen entstehen..ich glaub nicht das die dein problem mit dem licht beheben..häng dir ne größere baterie rein..das bringt mehr..ich kenn von neuen autos wie zb audi a3 das das abblendlicht dunkler wird wenn ich den fensterheber-schalter drücke..spannungen können im auto nie gehalten werden..und zuerst fällt es immer am licht auf..

Verfasst: Sa 29. Mär 2003, 20:46
von Rob-Dog
Bei der Fahrt habe ich das problem ja nicht auch wenn ich den motor anlasse habe ich dieses Problem nicht, ist halt nur wenn der Motor aus ist ich aber standlicht anlasse und meine Anlage ein bißchen Röhren lasse.Mann sieht dann aber auch genau an der Diodenanzeige des Kondansators, das der Strom rauf und runter rennt jenachdem wie die Subs laufen.Also was wäre wenn ich anstatt einer 45AH Batterie eine 75AH Batterie reinstelle? Würde die lichtmaschiene es schaffen die Batterie zu laden oder Streikt sie dann. Ich habe mal gehört, das auch die Lichtmaschiene nur eine gewisse menge an strom produziert.Rob-Dog