Seite 1 von 2

Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 18:22
von QP-23_Janne
Hallo an alle,habe mir im September einen gebrauchten Coupe 2,7l von 2002 gekauft. Seitdem hatte ich schon mehrmals (insgesamt mindestens schon 10 x seit dem Kauf) die Check Engine Leuchte.Beim Auslesen in der Werkstatt wird grundsätzlich der gleiche Fehler (P0153 - HO2S Circuit Slow Responsive (Bank 2, Sensor 1)) angezeigt. Beim ersten Mal wurde gar nichts gemacht, beim zweiten Mal wurde die entsprechende Lambdabsonde bestellt und ausgetauscht, beim dritten Mal wurde der Wagen nochmal näher geprüft und es wurde mir gesagt, dass der eingebaute Sportluftfilter schuld sein soll (?!). Aber "ausnahmsweise" wurde dann noch der Luftmengenregler innerhalb der Garantie ausgetauscht. Danach wurde der Fehler einmal ohne mein Beisein ausgelesen und danach wurde gesagt, dass der gar nicht aufgeschrieben sondern einfach nur gelöscht wurde (?!) Bei den nächsten Malen (trat innerhalb von einer Woche zweimal auf) wurde mir gesagt ich soll doch mal nur an Markentankstellen tanken weil es könnte ja am Billigbenzin liegen. In diesem Zuge hab ich auch mal den Originalluftfilter wieder reingetan. Das Lämpchen leuchtete nach 1 Woche wieder, diesmal bin ich 1 Woche damit weitergefahren weil die Werkstatt zu weit weg war, und hatte dann prompt drei Fehler und nach dem Auslesen war die Lichtmaschine samt Batterie kaputt, wurde dann beides ausgetauscht. Nach 2 1/2 Wochen kam der alte Fehler dann wieder. Jetzt wurde die Lambdasonde vor dem Kat auch noch ausgetauscht weil ein Hyundaitechniker das bei einem anderen Wagen auch schonmal hatte. Und wieder war sich die Werkstatt sicher dass der Fehler behoben ist. Heute kam er dann wieder wieder. Gemeinsamkeiten kann ich nicht wirklich erkennen, außer vielleicht dass er oft auftritt wenn ich eine Zeitland 100 km/h gefahren bin und danach von A-Bahn auf Landstraße wechsle und nur noch 70 km/h fahre. Aber das ist auch nicht immer so.Die Garantie ist offiziell abgelaufen, natürlich (bzw. hoffentlich auch wirklich!!) wird weiterhin ohne Kosten für mich versucht, den Fehler nun mal endgültig zu beheben - aber es weiß ja offenbar keiner mehr weiter!Also, falls jemand eine Idee hat, bitte hier posten damit ich meinem Händler Vorschläge unterbreiten kann, ich verliere nämlich langsam den letzten Nerv. Danke schonmal!!

Verfasst: So 10. Jul 2005, 14:11
von EricTwo
Hmm...welche Lambdasonde haben die denn gewechselt? Die vordere richtung Kühler oder die Hintere richtung Spritzwand? Ja ich weiss du hast geschrieben Bank 2 Sonde 1 ,aber mich interessierts trotzdem, vielleicht haben die ja, wie viele andere auch, die falsche Sonde erwischt, was natürlich erklärt, warum der fehler immer wieder kommt. mfg

Verfasst: So 10. Jul 2005, 15:56
von QP-23_Janne
Die haben schon beide gewechselt. Ganz am Anfang die hintere und jetzt letztens noch die vordere, weil der Hyundai-Techniker auf die Idee kam dass das ja auch von der vorderen kommen könnte... Danke trotzdem für die Antwort, vielleicht hast du ja noch ne Idee? *hoff*

Verfasst: So 10. Jul 2005, 17:07
von New INTERCEPTOR
Meinst du die haben beide gewechselt oder alle vier??Denn deiner hat ja nicht nur zwei wo sich sich vertun könnten sondern der hat vier Sonden was das ganze doch etwas komplizierter macht.Unter Bank2, Sonde 1 würde ich verstehen Zyl.,4,5,6 die erste SOnden vorm Kat. Und welche wurde getauscht??Ich würd eher sagen das die Grenzwerte zu eng gewählt wurden vom Werk...das haben wir bei unseren Toyotamodellen auch oft gehabt. Eigentlkich ist KEIN Bauteil def. sondern einfach nur die Software am ECU zu genau!!!

Verfasst: So 10. Jul 2005, 19:12
von EricTwo
P0153 könnte auch ein Folgefehler sein.Für die 2.7l GK-Modelle gibts ein Softwareupdate für das ECM, vielleicht nochmal nachhaken ob dein Fahrzeug, lt. VIN, inbegriffen ist. mfg

Verfasst: So 10. Jul 2005, 19:53
von Sectrop
Ich glaube das die beiden Sensoren an jeweils einer Lambdasonde hängen. Ist bei mir zumindest auch so. Ich hab 2 Lambdasonden mit je 2, also insgesamt 4 Sensoren.

Verfasst: So 10. Jul 2005, 21:01
von EricTwo
@ Sectrop QUOTE Ich hab 2 Lambdasonden mit je 2, also insgesamt 4 Sensorenwohl kaum , wer hattn dir so nen scheiss erzählt?Es gibt ne Vor-KAT-Sonde (Regelsonde) und ne Nach-KAT-Sonde (Prüfsonde), und nicht zwei Lambda-Sonden in einer Sonde und wenn man Zwei hat, hat man vier Und die V6-Motoren haben, je nachdem wie der Abgasstrang konstruiert ist, 3 bzw. 4 Sonden, und der GK 2.7 hat glaub ich 4?, also zwei regel und zwei prüfsonden.Und welche der Sonden nicht richtig mitspielt, lässt sich auch mit nem ordentlichen AU-Gerät herausfinden. Aber wenn bei QP-23_Janne schon alle Sonden erneuert wurden, ist der Fehler woanders zu suchen, und nicht mehr an den Sonden selbst, wie gesagt, der DTC 0153 könnte ein Folgefehler eines anderen Fehlers sein, der nicht unbedingt im Fehlerspeicher registriert ist, vielleicht sollte die Werkstatt langsam mal anfangen Fachwissen einzusetzen, und sich nicht nur auf Fehlerspeicherauslese beschränken, denn die Reparaturen auf "Verdacht" habens ja offensichtlich nicht gebracht mfg

Verfasst: So 10. Jul 2005, 21:35
von Sectrop
@ Eric TwoJa, gut mag sein. Ich weiß das ja auch nicht genau. Ich hab jedenfalls eine am Hosenrohr und eine am KAT (glaub ich). Ich dachte ich hätte mal irgendwo sowas gelesen, das die jeweils 2 Sensoren haben. Hab ja auch nen 4-Zylinder und konnte ja nicht ahnen, das es beim V6 anders aufgebaut is.

Verfasst: So 10. Jul 2005, 21:40
von EricTwo
macht nix , aber des problem is immernoch nich gelöst noch jemand vorschläge? EDIT: nach drei mißglückten versuchen den gleichen mangel zu beheben, hat man doch das recht zu wandeln....war da nich was?

Verfasst: So 10. Jul 2005, 21:40
von Schraubi
Hat mit 4,6,8 oder was weiß ich wieviel Zylindern nix zu tun.Je Abgasstrang ist eine Sonde vor dem Kat, eine dahinter. Die Monitorsonde prüft die Abgasreinigungsfähigkeit des Kats, wie EricTwo das schon gesagt hat.