Seite 1 von 2

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 21:52
von kompit
Habe vorgesetern meinen Starex CRDi aus der 30.000 km-Inspektion geholt und wurde vom Vertragshändler in Sachen Preis zum Erröten gebracht.Lediglich Luft- Öl- und Kraftstoffilter wurden getauscht + 7,4 l teures Motoröl ergaben einen Batzen von 465,-€!!. Wegen Garantiezeit bin ich diesem Wucher zwangsweise ausgesetzt. Habe HYUNDAI-Deutshland um eine Stellungnahme zu den Einzelkosten der Teile, z.B. Kraftstoffilter für 69,- € zzgl. MWSt.! , 43,-€ Luftfilter und 23€ für einen lapidaren ÖLfilter angemailt - man hat es offensichtlich nicht nötig, den Kunden eine ANtwort zu senden. Das sind ja reguläre DM-Preise!!!Wer hat ähnliche Erfahrungen oder kennt AUswege aus dem sündhaft teuren Unterhalt für Hyundai-Starex?SOnst ist das Auto sehr zu empfehlen!!

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 21:56
von ChaoGK
Hast Du vorher nicht gefragt, was das so kosten wird?In welchem Ort befindet sich Dein Hyundai Händler

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 21:58
von kompit
Den Händler kenne ich schon lange. Er hatte vorher eine Mitsubishi-Vertretung und ich war damals schon Kunde. Er sagt, es seien Preiisvorgaben von Hyundai-Deutschland. Ich wohne im Raum Bonn.

Verfasst: Do 7. Jul 2005, 10:17
von AccentLantra
Ich habe vor zwei Tagen die (große) Inspektion machen lassen. Habe 270 € bezahlt. Zahnriemen wäre eigentlich auch fällig gewesen aber da habe ich drauf verzichtet, weil der letztes Jahr gemacht wurde.Mit im Preis ist das Entfernen der Drossel (90 auf 114 PS) sowie AU und TÜV.Habe das alles bei Hyundai in Werne machen lassen.

Verfasst: Do 7. Jul 2005, 10:22
von CasaFlora
es steht doch jedem mittlerweile Frei eine "freie" Werkstatt für Wartungsarbeiten aufzusuchen um dort Garantiegültige Wartungen zu meist niedrigeren Kosten durchführen zu lassen.Preisvergleich lohnt manchmal eben einfach.(dennoch bin ich gegen die GeizIstGeil-Denkweise in den meisten Fällen)

Verfasst: Do 7. Jul 2005, 19:49
von ChaoGK
QUOTE (CasaFlora @ 7 Jul 2005, 11:22 ) es steht doch jedem mittlerweile Frei eine "freie" Werkstatt für Wartungsarbeiten aufzusuchen um dort Garantiegültige Wartungen zu meist niedrigeren Kosten durchführen zu lassen.Preisvergleich lohnt manchmal eben einfach.(dennoch bin ich gegen die GeizIstGeil-Denkweise in den meisten Fällen) Auch wenn Du recht hast, kann es u.U. zu Problemen bei Garantiefällen geben

Verfasst: Do 7. Jul 2005, 21:35
von kompit
Leider habe ich von Hyundai-Deutschland noch keine Antwort oder Stellungnahme zu den bemerkswerten Teilepreisen erhalten. Da bin ich schon etwas enttäuscht. Wenn sich Hyundai mit seinem jährlichen Wachstum am deutschen Automobilmarkt präsentiert, sollte die Kundenzufriedenheit nicht durch offensichtliche Ignoranz von Kundenproblemen aufs Spiel gesetzt werden. Auch andere Hersteller bauen gute Autos. Ich werde mal eine Anfrage an die Fachpresse starten, die evtl. bessere Kontakte zum Importeur haben.Vielleicht erhalten die ja eine Antwort.Zwischenzeitlich habe ich auch bei anderen Hyundaihändlern die Inspektionskosten erfragt. Die liegen auf dem gleich hohen Niveau.

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 07:22
von skipper
QUOTE (kompit @ 7 Jul 2005, 22:35 ) Leider habe ich von Hyundai-Deutschland noch keine Antwort oder Stellungnahme zu den bemerkswerten Teilepreisen  erhalten. Da bin ich schon etwas enttäuscht. Wenn sich Hyundai mit seinem jährlichen Wachstum am deutschen Automobilmarkt präsentiert, sollte die Kundenzufriedenheit nicht durch offensichtliche Ignoranz von Kundenproblemen aufs Spiel gesetzt werden. Auch andere Hersteller bauen gute Autos. Ich werde mal eine Anfrage an die Fachpresse starten, die evtl. bessere Kontakte zum Importeur haben.Vielleicht erhalten die ja eine Antwort.Zwischenzeitlich habe ich auch bei anderen Hyundaihändlern die Inspektionskosten erfragt. Die liegen auf dem gleich hohen Niveau.  Das ist ja auch keine Sache von HMD, sondern da ist ein Vertrag zwischen der Werkstatt und Dir zustande gekommen.Der Preis für die genannten Teile hört sich hoch an, beim Santa Fe kostete die 30er Insp. rd. 300 EUR, der Ölservice alle 15tkm rd. 190 EUR.Die 90er ist dann etwas happiger mit rd. 700 EUR, hauptsächlich wg. des Zahnriemens.Ob der Starex insgesamt gesehen teuer ist, keine Ahnung, scheint dann aber wohl so zu sein.Ich rufe jedenfalls immer die (mittlerweile) 3 Werkstätten im Umkreis an und frage nach den Gesamtkosten der anstehenden Inspektion, incl. Leihwagen. Da kommen unterschiedliche Preise zustande, allerdings im Rahmen ca. + - 15 %.Also, wer vorher fragt, ist auch hinterher schlauer....

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 08:55
von flow
QUOTE Leider habe ich von Hyundai-Deutschland noch keine Antwort oder Stellungnahme zu den bemerkswerten Teilepreisen erhalten. Da bin ich schon etwas enttäuscht. Wenn sich Hyundai mit seinem jährlichen Wachstum am deutschen Automobilmarkt präsentiert, sollte die Kundenzufriedenheit nicht durch offensichtliche Ignoranz von Kundenproblemen aufs Spiel gesetzt werden. Auch andere Hersteller bauen gute Autos. Ich werde mal eine Anfrage an die Fachpresse starten, die evtl. bessere Kontakte zum Importeur haben.Vielleicht erhalten die ja eine Antwort.ruf am besten an, auf emails antworten die erst nach ewigkeiten.bei vw und co aber genauso.