Seite 1 von 2
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 22:02
von Sandra
Hi Ladies!Nächste Woche (hoff ich jedenfalls) wird endlich der Mohr geschweißt, der soll wieder drunter (und dann wächst auf Jacky´s Boden kein Gras mehr ).Miss Superschlau (also ich) hat den aber vor Jahren schwarz lackiert. Sieht ziemlich angefressen aus. Jedenfalls will ich das schöne Edelstahl wieder rausholen, bin das jetzt gewöhnt vom Sebring und das gefällt mir einfach viel besser.Jetzt hab ich heut mal versucht, den alten Lack runterzuschleifen- forget it! Nicht mal mit 80er ging was, und selbst wenn, hätt ich da Angst, daß ich die Oberfläche unheilbar verkratze.Also muß wohl ´ne Abbeize her- fragt sich nur welche. Sie darf ja den Edelstahl nicht angreifen.Habt ihr ´ne Ahnung, oder vielleicht eine andere Lösung (ich steh nicht so auf Abbeizen, das Zeug ist so scharf)?
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 22:39
von Hans128
Hast du die möglichkeiten ihn zum sandstrahlen zu tun ?? ich glaube da bekommste den lack wieder ab .
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 22:42
von Sandra
QUOTE (Hans128 @ 24 Jun 2005, 23:39 ) Hast du die möglichkeiten ihn zum sandstrahlen zu tun ?? Nee leider nicht. Da hab ich auch schon dran gedacht.
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 22:49
von Automatik S-Coupe
ich glaub kaum das Abbeize edelstahl angreift, haste schon mal so nen Drahtbürstenaufsatz für ne Bohrmaschine genommen? zerkratzt zwar erstmal das Edelstahl musst du dann eben wieder mit ganz feinem Schleifpapier richten und polieren.
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 23:31
von flow
verchromen?kostet zwar,aber ist wohl der einfachste weg.
Verfasst: Sa 25. Jun 2005, 07:41
von Getzke
Mit einen feinen stahlborste auf die bohrmachine, kupfer borste ware am bestePeter
Verfasst: Sa 25. Jun 2005, 12:34
von maxi122
fürs verchromen muss man den pott aber sandstrahlen und wenn sie dafür keine möglichkeit hat ist verchromen net einfach :/
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 19:20
von Sandra
Nee, ich laß mir doch den Topf net verchromen, pfui.Ich hab halt Schiß, wenn ich da mir Drahtbürste und Co. drangehe, daß ich die Kratzer nie mehr rauskriege. Hab´s aber trotzdem mal an einer Stelle ausprobiert, geht nicht ein bißchen was runter. Knallhart eingebrannt.Jetzt schau ich halt mal nach so einem Bohrmaschinenaufsatz oder vielleicht einem Winkelschleifer. Wenn das alles nix hilft, wird halt gebeizt.
Verfasst: Di 28. Jun 2005, 19:44
von Sandra
*update*So, hab mich heut bei dieser Bullenhitze um den Dicken gekümmert (ich frag mich langsam, wieso ich immer bei 37° Schattentemperatur denke, meine Schnapsideen umsetzen zu müssen )Ich hab also den Topf grob abgeschliffen mit einem Winkelschleifer, und dann ewig lang von Hand geschliffen und poliert. Kai macht jetzt noch ein neues Rohr, das alte war total hinüber. Jetzt muß es nur noch mit der Eintragung klappen, dann kann ich den Dicken bald wieder spazieren fahren! Vorher:Nachher:
Verfasst: Di 28. Jun 2005, 19:55
von Automatik S-Coupe
Das sieht doch ordentlich aus ... aber ich hätte noch gewartet bis es über 40°C im Schatten sind