Seite 1 von 2

Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 13:52
von dl1982
Hallo Leute hab mir letzte woche nen Twister geholt und wollte mal gucken wie ich ma besten den Kaltluftschlauch verlege, dabei ist mir aufgefallen das die Standartluftzufuhr einfach nicht Mist ist. Die läuft irgentiwe an der der Batterie runter und kommt vor der Batterie wieder hoch!! Und heißt es nicht die Luftzufuhr sollte immer den kürzesten und geradesten Weg nehmen??Und noch eine frage hat einer ein Tipp wie ich das am besten machen kann mit dem Kaltluftschlauch vom Twister???Danke für eure Antworten!

Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 13:58
von Sandra
QUOTE (dl1982 @ 18 Jun 2005, 14:52 ) Und heißt es nicht die Luftzufuhr sollte immer den kürzesten und geradesten Weg nehmen?? Nicht unbedingt. Der kürzeste wäre, den Filter direkt an der DK zu montieren- nicht grad die beste Lösung, weil viel zu warm.Und der geradeste muß es auch nicht unbedingt sein, wenn zu auf "ungeradem" Wege die kälteste Luft bekommst.Also: Temperatur vor Weg!

Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 16:46
von Hotte F aus B
QUOTE (dl1982 @ 18 Jun 2005, 14:52 ) Hallo Leute hab mir letzte woche nen Twister geholt und wollte mal gucken wie ich ma besten den Kaltluftschlauch verlege, dabei ist mir aufgefallen das die Standartluftzufuhr einfach nicht Mist ist. Die läuft irgentiwe an der der Batterie runter und kommt vor der Batterie wieder hoch!! Und heißt es nicht die Luftzufuhr sollte immer den kürzesten und geradesten Weg nehmen??Und noch eine frage hat einer ein Tipp wie ich das am besten machen kann mit dem Kaltluftschlauch vom Twister???Danke für eure Antworten! Da mußte den Resonator aus dem Innenkotflügel nehmen,und da wo der orginal Luftfilter seine Luft bekommt,den Kaltluftschlauch verlegen.

Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 16:53
von jens.neuer
sssaaaannnddrraaaaaa : P *kopfkratz*das prob wird mir wohl in einigen wochen auch meins sein ^^ : )

Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 22:47
von P-A-L-A-D-I-N
Ich würde von vorne, nahe dem Grill (aber nicht direkt mittig daran wegen der Motorhitze) die Luft holen. Erstens verläuft der Schlauch dann relativ gerade, zweitens wird die Luft schön von vorne reingepresst und ist garantiert gut kalt, gerade bei hohen Geschwindigkeiten.

Verfasst: So 19. Jun 2005, 23:45
von memberlein
..kann Hotte nur recht geben - hab die komplette Luftführung ausgebaut ( 2 Kästen u. ne Menge Plastikrohre u. das Ganze durch eine CDA ( Carbon Dynamic Airbox ersetzt, die ich unter dem linken Kotflügel ( v. hinten gesehen ) positioniert hab. Den Aluansaugschlauch ( Alu, weil's Hitze wenig leitet ) hab ich durch die Aussparung von dem Orginalteil verlegt. Fazit: Funktioniert wunderbar, erwischt garantiert keine warme Luft und ist auch noch Polizeikontrollenverträglich....mein Tip![BILD]1115592830[/BILD]lg member

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 06:10
von Getzke
QUOTE zweitens wird die Luft schön von vorne reingepresst und ist garantiert gut kalt, gerade bei hohen Geschwindigkeiten. Und bei regen wasser schlucken Peter

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 14:39
von memberlein
...die CDA hat einen beidseitigen Ausgang für den Anschluss von Alurohren - bin nat. wieder raufgefahren! ..Kegelluftfilter sind so und so nicht zu empfehlen!!member

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 14:51
von P-A-L-A-D-I-N
@ Getzke:Darf natürlich nicht so tief angebracht sein, das ist klar... Die Variante von memberlein ist auch nicht verkehrt (gerade das mit der CDA unterm Kotflügel ist echt schlau! ), allerdings wird er da, wo der Schlauch hinführt, wohl nicht an ganz so viel kalte Luft herankommen wie vorne...

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 08:32
von memberlein
@ Paladin: doch, doch: bin mit dem Ansaugrohr direkt schräg über dem seitlichen oberen Lufteinlass der Ath-Spoilerstoßstange..aja, und im Vergleich zum Kegelfilter ( hab ich 4 Monate drinnen gehabt ) ist die Leistung jetzt witterungsunabhängig konstant!..werd euch mal Photos posten!lg member