Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 17. Mär 2003, 17:40
von Tuscani
Wieso eigentlich das komplette Rohr mit Flexstück, also von Anschluß Krümmer bis Anschluß Kat wechseln? Das ist doch viel zu teuer!!! Ich habe das damals von einer Freienwerkstatt machen lassen. Die haben einfach das Flexstück abgeschnitten, ausgemessen, ein Universalteil bestellt und wieder drangeschweißt. Ich habe für ganze Arbeit nur 100€ bezahlt!

Verfasst: Di 18. Mär 2003, 09:49
von Jackdaniels
Hat mir meine Werstatt auch vorgeschlagen, aber durch die Schweissnaht bringt man teilweise solch einen hohen Einbrand rein das es passieren kann das genau neben der Schweißnaht es wieder anfängt mit rissen!!!Achtet auch auf die Schweissnahtvorbereitung, auf Rost bringt ne Schweissnaht nur Poren und hält vielleicht das erste Schlagloch aus aber meist kein 2tes.... Und was bringt es wenn man den Röst runtergeschliffen hat und hat das fast kein Material zum Schweissen????Also wenn bei mir das Flexrohr durch ist wird n neues gekauft, man will ja die nächste Jahre ruhe haben was bringt es denn wenn man nach nem Jahre wieder Risse hat und wieder alles zuschweissen muß???MfGDT

Verfasst: Di 18. Mär 2003, 18:43
von Tuscani
Also mein Flexrohr ist nun schon seit 2 Jahren dicht und wird es auch bleiben!!! Da hat wohl meine Werkstatt sehr ordentlich gearbeitet. Ich habe mir jetzt erst vor kurzem die Schweißstelle angesehen und es ist noch keine Rostbildung oder ähnliches vorhanden!

Verfasst: Di 18. Mär 2003, 19:09
von Jackdaniels
Hab ja nun auch nicht gesagt das es bei jedem zutrifft, aber wer solches dünnes Zeug von Rohr schonmal geschweisst hat der wird schon wissen wovon ich rede... Sorry bin selber MAG und E-Schweisser, spreche aus Erfahrung....Muß aber im Endefekt jeder selber wissen, aber am Ende wird nur 1 Teil ausgewechselt, das alte Rohr bleibt erhalten und gammelt mit der Zeit weiter durch.... MfGDT